Standard werke

hi,

da ich mich sehr für philosophie interessiere und mich auf diesem gebiet allgemein bilden möchte, bräuchte ich bitte eine liste von büchern zu diesem thema. am besten auch in der richtigen reihenfolge da ja gerade in der philosophie viele theorien aufeinander aufbauen.

danke schon mal im vorraus,

kev

Hi Kevin
Da haste Dir ja viel vorgenommen… Willst Du jetzt von jedem hier seine „wichtigen“ Philosophen und deren wichtige Bücher genannt bekommen?
Die einen werden Dir Hegel, Kant und Fichte nennen, andere werden Nietzsche, Marx und Heidegger sagen, um nur mal n paar Deutsche ins Feld zu führen.
Ich behaupte: Standartwerke in der Philosiophie gibt es nicht.
Und wenn Du mich fragst, schon gar nicht KANT.
Der wird Dir zwar von jedem Bildungsbürger, der sich „ein bißchen“ für Philosophie interessiert, an den Kopf geworfen, aber ich persönlich finde den sterbenslangweilig.
Spaßeshalber - vielleicht nützt Dir das sogar was (obwohl ich das bezweifle, siehe oben) schreib ich Dir mal auf, was ich für mich gewinnbringend oder inspirierend fand : LISTE A und was ich langweilig, wenig überzeugend oder unrealstisch fand LISTE B:

LISTE A:
LaoTse: Tao-te-king
Schopenhauer: Über den Tod (oder so ähnlich)
Nietzsche: Fast alles (außer „Wille zur Macht“, das ist Mist)
Herbert Marcuse: Fast alles, insbesondere aber die „Nachgelassenen Schriften“
Jean-Paul Sartre: „Das Sein und das Nichts“ (obwohl es sich auch saumäßig liest…)
Th.W.Adorno: alles Mögliche, frag mich nicht, na gut eins besonders: „Der Jargon der Eigentlichkeit“
Walter Benjamin: „Einbahnstraße“ u.a.m.

LISTE B:
Platon
Kant
Hegel

Gruß,
Branden

ok, danke für deine meinung. ich werde mir die bekanntesten werke aller autoren mal kurz ansehen, um über deren inhalt bescheid zu wissen, und mir dann die mich ansprechenden raussuchen.

Hallo,

… Standartwerke …

Nietzsche: Fast alles (außer „Wille zur Macht“, das ist Mist)

Was ist „Wille zur Macht“? Etwa das „Kompilat“ von EFN,
welches ich mir mit viel Mühe als 1930’er Ledereinband-
version (Kröner) besorgt habe :wink:
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wille_zur_Macht#Die…

LISTE B:
Platon
Kant
Hegel

LOL, Gerade *Kant* sollte man sich als Teenager wirklich mal antun!

Grüße

CMБ

Hallo Kevin,

bräuchte ich bitte eine
liste von büchern zu diesem thema.

wühl Dich mal dort durch :wink:
FAQ:1655

Gandalf

hi,

die richtige Reihenfolge kriegst du hier:

http://www.amazon.de/Philosophie-Abendlandes-Bertran…

da kriegst du einen überblick, für mich immer
noch der beste!
Schau mal weiter unten, bei jungerphilosoph, Literaturfragen.
Da gibts noch mehr Tipps.

Gruss
Walden

Was ist „Wille zur Macht“? Etwa das „Kompilat“ von EFN,
welches ich mir mit viel Mühe als 1930’er Ledereinband-
version (Kröner) besorgt habe :wink:

Das wär ja immerhin ne Erklärung, warum ich dieses Buch so viel schlechter als die anderen von Nietzsche fand, wenn seine schlimme Schwester da ihr braunes Händchen mit im Spiel gehabt hatte. Ich wusste es nicht und habe es zunächst genauso vorurteilsfrei gelesen wie die anderen. Fand es dann aber merkwürdig eindimensional und platt im Vergleich zu seinen Geniestreichen.

LOL, Gerade *Kant* sollte man sich als Teenager wirklich mal
antun!

Du meins, da könnte man noch drauf reinfallen?!
Gruß,
Branden

Hallo kev,
Wenn Du Dir die „Philosophie des Abendlandes“ von Bertrand Russel zulegst,
von Wolfgang Stegmüller „Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie“
(beides inzwischen auch recht preisgünstig zu haben)
dann bekommst du zumindest einen Überblick und Einblick zu allem, was Rang und Namen hat in der Philosophie.

Schließlich muß man kennen „Die Welt und wir“ von Gerold Prauss, - dies ist weniger (aber auch) über Philosophie und Philosophen, als eben selbst der zur Zeit größte Entwurf einer eigenen Philosophie als Erkenntnistheorie, wozu Du Dir eine Ausgabe der Werke von Kant zulegen solltest.

ganz herzlich
Friedhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]