Standardfrage 'Wie gehts dir?' Egoistisch/Relativ

eine nützliche Frage
Hallo David,

die Frage mag ich z.B. dann, wenn es mir schlecht geht, ich behaupte es gehe mir gut, und ich im nachhinein mir überlege, was ich eigentlich alles so düster gesehen habe.
Gesteuerte selbsterfüllende Prophezeiung.

-)

Mit Grüßen
Reni

Hallo,
spannend finde ich, wie diese Frage wirkt. Ich schau mir dabei eher den „Frager“ an. Da gibt es solche, die bei „danke, es geht mir gut“ ganz schnell das Interesse verlieren. Wenn man denen sagen würde "aaaach … nee, es geht mir ganz beschissen … plötzlich sehr viel Zeit hätten um zuzuhören *huch?, dabei kenn ich die kaum?* Dabei können dann allerdings, je nachdem wie groß das Dorf ist, in dem man wohnt, ziemlich abstruse Geschichten raus kommen. Aber naja, die Leute haben Freude :smile:

Nicht so gut finde ich die Betrachtung, das als „Gruß“ zu sehen. Das lehnt sich ja vermutlich an dem „how do you do“ an … auf das es dann auch eine „Standard-Antwort“ gibt.

Och nö, das muss ja auch nicht sein, oder?

Ich halte es so: Ich schaue ganz einfach, wer mich fragt. Im Grunde weiss man doch auch schon, wen es wirklich interessiert?

Die jüngeren unter uns haben da mittlerweile schon ihre Antworten darauf gefunden, ohne darüber nachzudenken, ob es egoistisch oder relativ ist. Letzeres auf jeden Fall … sie sagen halt „passt schon“ oder „muss ja“.

Irgendwie schon relativ … für mich hat das aber eher etwas mit ehrlichem Interesse oder Floskel zu tun. Merkt man aber.

Liebe Grüsse
usch

Hallo Bulider Tom,

Aber klar doch :wink:
Ist mir ja noch nie passiert, dass des jemand so erstaunlich fand *freu, fühle mich gescmheichelt* oder bist du (ich darf doch auch, ne?)gar ironisch?

Sophie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nashorn!
Meine extrem Erfahrung zu dem Thema:

  • Ich hatte (habe sie immer noch) mal eine Freundin, die hat sich ernsthaft darüber aufgeregt, dass sie am Anfang der Party niemand gefragt hätte, wie es ihr den ginge. Sie war die Gastgeberin, und den ganzen Abend war die Stimmung dahin. Wahrscheinlich wollten die meisten Leute erst später mit ihr darüber reden, und ausführlicher und nicht gleich nach dem hereinplatzen. Aber sie hatte es überhaupt nicht als zumindest Teil -Höflichkeitsfloskel gesehen - und fand es ignorant sie nicht zu stellen. (Wurde aber sonst sehr nett von allen, auch mit Geschenken begrüßt, mit: na?, was git`s neues?,…). Ich persönlich antworte meistens mit gut, und dir? Leute die ich näher kenne manchmal auch mit müde, urlaubsreif,… Die ganze Story, wenns wen interessiert gibts erst später. Ich höre und frage auch gern nähres nach, wenn mir jemand mehr erzählt, aber ich erwarte auch nicht gleich anschließend nach dieser Frage ein zweistündiges Gespräch. (Auf so was bereite ich mich etwas mehr vor, und mag ich auch nicht zwischen Tür und Angel führen, sondern setzte mich gern dafür nieder.) Sie war jedenfalls total fertig + angefressen- und damit war auch die Stimmung dahin.
    Vielleicht hat die Frage auch keiner gestellt, weil sie so komisch darauf reagiert. Es hat mich jedenfalls diese unterschiedliche Auffassung damals ziemlich entsetzt. Wir versuchten es ihr auch zu erklären, dass uns ihr Befinden sehr wohl interessiert, aber diese Frage eher eine Floskel ist.
    Liebe Grüße
    Sabine

Freundin
hallo sabine.
schreibt deine freundin auch hier?
ganz oben bedankt sich nämlich jemand bei einer sabine, wobei die
aktion auch ironisch gemeint sein könnte.
…angefressen, der begriff hat mir gefallen, den gibt es in
deutschland nicht, habe ich aber schon öfter in österreich gehört.
viele grüße nashorn

Hi ewigheim,

meine Frau kommt aus einem Land, wo zur Begrüßung gefragt wird, ob man schon gegessen habe. Und auf diese Frage gibt es nie eine Antwort, nur die gleiche Frage zurück. Der Bayer macht sich zum Diener des Gegrüssten (Servus) und erwartet dabei auch nicht, gleich die Wohnung putzen zu müssen. Man grüßt zurück, schwindelt dabei mal ein bisschen :wink: und vertut die Zeit nicht mit unnötigen Fragen.

Gruß,
Thomas

hallo sabine.
schreibt deine freundin auch hier?
ganz oben bedankt sich nämlich jemand bei einer sabine, wobei
die aktion auch ironisch gemeint sein könnte.

Hallo Nashorn!
Ich glaub nicht, dass sie hier schreibt, hat mich aber auch etwas verwirrt. Außerdem stehe ich auch zu dem was ich hier schreibe, und würde es ihr auch offen sagen. (hab ich damals auch versucht)
Ich finde es einfach schlimm, was es schon bei einer solchen Bemerkung für unterschiedliche Auffassungen oder Kommunikationsprobleme geben kann. Ein Wunder, dass wir uns doch noch manchmal verstehen :wink:
Liebe Grüße
Sabine