Hallo,
spannend finde ich, wie diese Frage wirkt. Ich schau mir dabei eher den „Frager“ an. Da gibt es solche, die bei „danke, es geht mir gut“ ganz schnell das Interesse verlieren. Wenn man denen sagen würde "aaaach … nee, es geht mir ganz beschissen … plötzlich sehr viel Zeit hätten um zuzuhören *huch?, dabei kenn ich die kaum?* Dabei können dann allerdings, je nachdem wie groß das Dorf ist, in dem man wohnt, ziemlich abstruse Geschichten raus kommen. Aber naja, die Leute haben Freude 
Nicht so gut finde ich die Betrachtung, das als „Gruß“ zu sehen. Das lehnt sich ja vermutlich an dem „how do you do“ an … auf das es dann auch eine „Standard-Antwort“ gibt.
Och nö, das muss ja auch nicht sein, oder?
Ich halte es so: Ich schaue ganz einfach, wer mich fragt. Im Grunde weiss man doch auch schon, wen es wirklich interessiert?
Die jüngeren unter uns haben da mittlerweile schon ihre Antworten darauf gefunden, ohne darüber nachzudenken, ob es egoistisch oder relativ ist. Letzeres auf jeden Fall … sie sagen halt „passt schon“ oder „muss ja“.
Irgendwie schon relativ … für mich hat das aber eher etwas mit ehrlichem Interesse oder Floskel zu tun. Merkt man aber.
Liebe Grüsse
usch