Standardwerk über Krebs?

Huhu!

Nachdem mir nu schon ein mehrere liebe Menschen in meiner Umgebung an Krebs gestorben sind, überlege ich gerade, ob ich nicht in die Krebsforschung gehe - gibt es ein gutes, einigermaßen verständliches Standardwerk über Krebs?

Mit Entstehungsursachen, vielleicht ein bischen Statistik, Heilmethoden, und das ganze am besten molekularbiologisch aufgezogen.

Kann ruhig anspruchsvoll sein, entweder ich verstehe das Fachvokabular, oder ich weiß, wo ich nachschlagen muß.

Viele Grüße!
Scrabz aka Philipp (aka Drache).

Halloooo???
Tag auch!

Nachdem mir nu schon ein mehrere liebe Menschen in meiner
Umgebung an Krebs gestorben sind, überlege ich gerade, ob ich
nicht in die Krebsforschung gehe

Ah, ja, zunächst mal ein lobenswerter Vorsatz

gibt es ein gutes,
einigermaßen verständliches Standardwerk über Krebs?

Hallo? Laut Deiner Vika bist Du Biologiestudent. Da müsstest Du schon etwas über die verschiedenen Fachrichtungen mitbekommen haben. Und Du fragst nach einem STANDARDWERK über Krebs?!?!?!

Mit Entstehungsursachen, vielleicht ein bischen Statistik,
Heilmethoden, und das ganze am besten molekularbiologisch
aufgezogen.

Baby, dann studiere Medizin und spezialisiere Dich auf eine Fachrichtung, denn in jeder gibt es spezielle Krebsarten, die auf den entsprechenden Körperteil des Menschen bezogen sind.

Kann ruhig anspruchsvoll sein, entweder ich verstehe das
Fachvokabular, oder ich weiß, wo ich nachschlagen muß.

NACHSCHLAGEN? Wenn Du Dich auf Krebstherapie spezialisieren willst?
Sorry, aber Du willst NACHSCHLAGEN, wenn Du Dich spezialisieren willst??!?!

Komm erst mal in der Realität Deiner Berufswelt an und lass Dir sagen, dass die Spezialisten, also die Fachärzte auf allen Gebieten jede Woche die Fachzeitschriften studieren, um die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Onkologie zu erfahren.

Nein, also „anspruchsvoll“, was Du ja forderst, ist was anderes!

Lea

Hi,

komm mal wieder runter!

Hallo? Laut Deiner Vika bist Du Biologiestudent. Da müsstest
Du schon etwas über die verschiedenen Fachrichtungen
mitbekommen haben. Und Du fragst nach einem STANDARDWERK über
Krebs?!?!?!

Ich hab auch Bio studiert, völlig andere Fachrichtung - ich kenne auch kein Standardwerk, genaugenommen wüsste ich NICHTS zu Krebs.

Baby, dann studiere Medizin und spezialisiere Dich auf eine
Fachrichtung, denn in jeder gibt es spezielle Krebsarten, die
auf den entsprechenden Körperteil des Menschen bezogen sind.

Warum bist du so zickig?
Er interessiert sich eben jetzt – wenn vorher noch kein Interesse da war, kennt man eben keine Literatur zum Thema. Außerdem ist es doch löblich, dass er sich erstmal in die Thematik einlesen möchte, bevor er sich tatsächlich entscheidet, in die Richtung weiterzugehen.

Kann ruhig anspruchsvoll sein, entweder ich verstehe das
Fachvokabular, oder ich weiß, wo ich nachschlagen muß.

NACHSCHLAGEN? Wenn Du Dich auf Krebstherapie spezialisieren
willst?

Ja, ist doch sinnvoll, s. o.

Sorry, aber Du willst NACHSCHLAGEN, wenn Du Dich
spezialisieren willst??!?!

Wo genau liegt eigentlich dein Problem?

Komm erst mal in der Realität Deiner Berufswelt an und lass
Dir sagen, dass die Spezialisten, also die Fachärzte auf allen
Gebieten jede Woche die Fachzeitschriften studieren, um die
neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Onkologie zu
erfahren.

Dann wäre es doch nett, wenn du die Fachzeitschriften benennen könntest - damit hätte er nämlich eine Antwort auf seine Frage.

verwunderte Grüße
Cess

2 Like

Eben

Hi,

Ich hab auch Bio studiert, völlig andere Fachrichtung - ich
kenne auch kein Standardwerk, genaugenommen wüsste ich NICHTS
zu Krebs.

Eben. Genau das meinte ich: Jemand, der Naturwissenschaften studiert, müsste wissen, dass es kein Standardwerk über Krebs allgemein gibt! Deswegen ist die Frage nach einem solchen ja so absurd.

Warum bist du so zickig?

Bin ich keineswegs. Ich bin nur allergisch dagegen, dass jemand, der Zugang zur Biologie- und sicher auch Medizinbibliothek hat, in einem Internetforum nach einem Nachschlagewerk über ein so komplexes Thema fragt.

wäre es doch nett, wenn du die Fachzeitschriften benennen
könntest - damit hätte er nämlich eine Antwort auf seine
Frage.

Ich soll zweihundert deutsch-, englisch- und französischsprachige Fachzeitschriften aus der Inneren Medizin, der Chirurgie, Nephrologie, Gynäkologie, Pädiatrie und und und…
Nein, soll er in der Bibliothek selbst angucken.

Gruß
Lea

Hey,

Eben. Genau das meinte ich: Jemand, der Naturwissenschaften
studiert, müsste wissen, dass es kein Standardwerk über Krebs
allgemein gibt! Deswegen ist die Frage nach einem solchen ja
so absurd.

keine Ahnung - da ich nicht mal annähernd in die Richtung studiert habe, woher sollte ich das wissen (oder er)?
Ich könnte agro werden, wenn ich so Sätze höre wie „Du bist doch Biologin, du musst das doch wissen“ – nein, muss ich nicht.

Warum bist du so zickig?

Bin ich keineswegs. Ich bin nur allergisch dagegen, dass
jemand, der Zugang zur Biologie- und sicher auch
Medizinbibliothek hat, in einem Internetforum nach einem
Nachschlagewerk über ein so komplexes Thema fragt.

Ja aber das kann man doch in normalem Tonfall sagen!
Er will sich – so hab ich es verstanden – doch erstmal nur informieren!

Ich soll zweihundert deutsch-, englisch- und
französischsprachige Fachzeitschriften aus der Inneren
Medizin, der Chirurgie, Nephrologie, Gynäkologie, Pädiatrie
und und und…
Nein, soll er in der Bibliothek selbst angucken.

Aber Tipps geben wäre doch nett, meinst du nicht? Oder einfach die Klappe halten, wenn man nur was zu Mosern hat, damit ist ihm nämlich auch nicht geholfen.
Die Tatsache, dass es eben kein Standardwerk gibt, ist ja auch eine Antwort – kommt nur drauf an, wie man das rüberbringt.

Gruß
Cess

2 Like

Tach!

gibt es ein gutes,
einigermaßen verständliches Standardwerk über Krebs?

Hallo? Laut Deiner Vika bist Du Biologiestudent. Da müsstest
Du schon etwas über die verschiedenen Fachrichtungen
mitbekommen haben. Und Du fragst nach einem STANDARDWERK über
Krebs?!?!?!

Joah, ich habe ein bischen über die verschiedenen Fachrichtungen mitbekommen.
Und da habe ich halt auch mitbekommen, das es zu wirklich allen Themengebieten der Biologie (und da rechne ich mal die Krebsforschung so grob mit rein, da sich da Genetik und Entwicklungsbiologie miteinander verknüpfen) ein einführendes Standardwerk gibt, auch wenn das Thema eigentlich viel vielschichtiger ist.

Es gibt zu jedem der 13 Fachbereiche an unserer Fakultät mindestens 2 regalmeter Bücher - und in jedem Fachbereich mindestens 0,5 m Grundlagenbücher, in denen man sich einlesen kann - und viel davon wird auch noch von höheren Semestern benutzt (ich sach nur Strassburger.)

Baby, dann studiere Medizin und spezialisiere Dich auf eine
Fachrichtung, denn in jeder gibt es spezielle Krebsarten, die
auf den entsprechenden Körperteil des Menschen bezogen sind.

Hmmm? Warum denn? Ich will Grundlagenforschung machen.
Außerdem gibt es AFAIK immer mindestens 2 Gene, die in allen Krebsarten ausgeschaltet sind - einmal das Apoptosegen und das Gen, das unkontrolierte Teilung verhindert.

Also scheint es da irgendwelche überfreifenden Merkmale zu geben, und die wüßte ich gerne.

Sorry, aber Du willst NACHSCHLAGEN, wenn Du Dich
spezialisieren willst??!?!

Komm erst mal in der Realität Deiner Berufswelt an und lass
Dir sagen, dass die Spezialisten, also die Fachärzte auf allen
Gebieten jede Woche die Fachzeitschriften studieren, um die
neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Onkologie zu
erfahren.

Nun, du scheinst noch nicht in der Realität eines Naturwissenschaftlichen Studiums angekommen zu sein … oder du bist soviel schlauer als ich, das du jeden Fachbegriff gänzlich ohne erklärung sofort verstehst - oder soviel ignoranter, das du sie einfach überliest.

(Ach ne, du bist Geisteswissenschaftlerin. Das erklärt einiges.)

Ich persönlich lese mich normalerweise in ein Grundlagenbuch zu einem Thema ein, und wenn ich was nicht verstehe, schlage ich in einem anderen Buch nach, und dann in noch einem, wenns nötig ist.

Und ich glaube nicht, das irgendwer das anders macht …
Am Anfang einer Spezialisierung stehen nu mal die Grundlagen, und da muß man ganz prosaisch nachschlagen, damit man die Fachzeitschriften zur Onkologie versteht - da stehen meist komplizierte, nicht erklärte Fachbegriffe drin.

(Ich habe nämlich schon in Fachzeitschriften gelesen.)

Aber da ich bisher nicht wußte, das ich nicht nachschlagen darf, wenn ich in irgendwas Experte sein will, habe ich bisher immer nachgeschlagen, und bin ganz gut klargekommen … vielleicht mache ich ja was falsch.

Nein, also „anspruchsvoll“, was Du ja forderst, ist was
anderes!

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich dich von vorne bis hinten nicht verstanden.
Was habe ich getan, um dich so sauer zu machen?
Und was meinst du hier mit „anspruchsvoll“?
Ich meinte damit jedenfalls ein Buch, das über populärwissenschaftliches Niveau hinausgeht, und vielleicht für Medizinstudenten im Grundstudium geeignet ist … danach kann ich immer noch weiterlesen.

Nja, ich wünsch dir jedenfalls, das du dich wieder abgeregt hast.
Grüße!
Scrabz aka Drache (aka Philipp).

5 Like

Moin Lea,

Eben. Genau das meinte ich: Jemand, der Naturwissenschaften
studiert, müsste wissen, dass es kein Standardwerk über Krebs
allgemein gibt! Deswegen ist die Frage nach einem solchen ja
so absurd.

Nö!!!
die Frae ist absolut nicht absurd.

  1. bin ich Naturwissenschaftler seit nunmehr über 20 Jahren und mir ist nicht bewußt, daß es kein Standardwerk über Krebs gibt.
  2. Gibt es (ich red jetzt mal für die Chemie, da kenn ich mich einigermaßen aus) über so ziemlich alle Aspekte Monographien.
    Daß es dann keine Lehrbücher über Krebs als solchen geben sollte halte ich dann in meiner Naivität für eher unwahrscheinlich.
  3. Woher nimmst Du die Sicherheit, daß es kein Standardwerk gibt? Bist Du vom Fach?

Bin ich keineswegs. Ich bin nur allergisch dagegen, dass
jemand, der Zugang zur Biologie- und sicher auch
Medizinbibliothek hat, in einem Internetforum nach einem
Nachschlagewerk über ein so komplexes Thema fragt.

Vielleicht hat der Frager schon mal geschaut und fünf Bücher im Katalog gesehen und möchte jetzt wissen welches empfehlenswert ist.
Wenn noch nicht nachgeschaut wurde, möchte der Frager vielleicht von einem Spezielisten wissen welches Buch empfehlenswert ist.
Ich würde es wahrscheinlich auch so machen.

Nein, soll er in der Bibliothek selbst angucken.

Kann man machen, aber so ganz ohne Grundlagen ist das ev. nicht ganz so sinnvoll.

Gandalf

2 Like

Arroganz der Naturwissenschaftler

Tach!

Ebenso!

Nun, du scheinst noch nicht in der Realität eines
Naturwissenschaftlichen Studiums angekommen zu sein

Diese Realität habe ich bereits hinter mir gelassen.

(Ach ne, du bist Geisteswissenschaftlerin. Das erklärt
einiges.)

Es erstaunt mich immer wieder, wie arrogant Naturwissenschaftler sein können, dass sie die Geisteswissenschaften generell für minderwertig halten.
Aber wenn es Dich beruhigt: Ich habe Veterinärmedizin studiert.

Nja, ich wünsch dir jedenfalls, das du dich wieder abgeregt
hast.

Ja, nachdem ich Deinen Ausführungen im zweiten Posting entnehmen konnte, dass Du bereits vielfältige Quellen genutzt hast! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mich gar nicht aufgeregt.
Deine Ursprungsfrage klang allerdings höchst diletantisch, so als würdest Du (um Dich zu spezialisieren) mal eben nachschlagen wollen.
Verstehst jetzt?
Nix für ungut.

Gruß
Lea

1 Like

Hallo Lea,

was du da behauptest, ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Das muss ich mal so direkt sagen.

Nachdem mir nu schon ein mehrere liebe Menschen in meiner
Umgebung an Krebs gestorben sind, überlege ich gerade, ob ich
nicht in die Krebsforschung gehe

Ah, ja, zunächst mal ein lobenswerter Vorsatz

gibt es ein gutes,
einigermaßen verständliches Standardwerk über Krebs?

Hallo? Laut Deiner Vika bist Du Biologiestudent. Da müsstest
Du schon etwas über die verschiedenen Fachrichtungen
mitbekommen haben.

Nein, müsste er nicht. Er studiert nicht Medizin, er studiert noch nicht mal Biomedizin oder molekulare Biologie, er studiert BIOLOGIE. Das ist ein riiiieeesiges Fachgebiet und Krebs gehört nur sehr am Rande dazu. Daneben gibt es dann solche Fächer wie Zoologie, Botanik, Verhaltensforschung und, und, und, die so gar nichts mit molekularbiologischer Forschung zu tun haben. Nur, weil er Biologie studiert, muss (und kann) er nicht zwangsläufig alles wissen, was auch nur irgendwie am Rande evtl. etwas damit zu tun hat.

Und Du fragst nach einem STANDARDWERK über
Krebs?!?!?!

Ja, warum nicht?

Mit Entstehungsursachen, vielleicht ein bischen Statistik,
Heilmethoden, und das ganze am besten molekularbiologisch
aufgezogen.

Baby,

Diese Anrede zeugt von gutem Ton…

dann studiere Medizin und spezialisiere Dich auf eine
Fachrichtung, denn in jeder gibt es spezielle Krebsarten, die
auf den entsprechenden Körperteil des Menschen bezogen sind.

Wenn du glaubst, in der Krebsforschung seien nur Mediziner tätig, dann unterliegst du einem gewaltigen Irrglauben. Krebsforschung ist interdisziplinär. Ich habe gerade eine HiWi-Stelle am Deutschen Krebsforschungszentrum bekommen - im Bereich Informatik. Deine Vorstellungen sind schlicht und ergreifend falsch. Ohne Kooperation mit zahlreichen anderen Berufssparten (Chemiker der unterschiedlichsten Spezialisierungsrichtungen, Informatiker, Biologen und, und, und) ist Krebsforschung für Mediziner nicht möglich.

Du scheinst außerdem zu glauben, dass es kein Standardwerk zu Krebs geben kann, weil diese Erkrankung sich in zahlreichen unterschiedlichen Formen äußert. Daraus lese ich heraus, dass dir die Bedeutung von „Standardwerk“ nicht geläufig ist. Damit ist normalerweise eben kein hochspezialisiertes Buch, sondern ein Überblicksbuch gemeint. Bevor man Artikel aus aktuellen Zeitschriften verstehen kann, muss man sich in die Grundlagen eingearbeitet haben und einen Überblick darüber besitzen, welche Krebsarten es gibt, was die gemeinsamen Merkmale sind, welche unterschiedlichen Ursachen und Entstehungsweisen, aber auch Behandlungsmöglichkeiten und Medikamente es gibt, und, und, und. Sozusagen ein Anfängerbuch, dass es dem Leser erlaubt, danach tiefer in die Materie einzudringen.

Ebenso gibt es sogar eine Art Standardwerk für Biologiestudenten, die mit dem Studium anfangen: den Campbell. Das Werk gibt einen Überblick über (fast) alle Gebiete der Biologie und es ist - v.a. fürs erste Semester, aber auch später zum Nachschlagen - äußerst hilfreich. Und du wirst mir wohl zustimmen müssen, dass Verhaltensforschung und Zellbiologie weniger miteinander zu tun haben als ein Nephro- und ein Neuroblastom.

Insofern ist seine Frage keineswegs unsinnig, sondern absolut normal und verständlich. Eine Antwort interessiert mich im Übrigen auch.

Kann ruhig anspruchsvoll sein, entweder ich verstehe das
Fachvokabular, oder ich weiß, wo ich nachschlagen muß.

NACHSCHLAGEN? Wenn Du Dich auf Krebstherapie spezialisieren
willst?
Sorry, aber Du willst NACHSCHLAGEN, wenn Du Dich
spezialisieren willst??!?!

Du liest also Fachbücher, ohne die Begriffe nachzuschlagen, die dir nicht geläufig sind? So kommst du aber nicht weit im Studium.

Komm erst mal in der Realität Deiner Berufswelt an

Nee, komm DU erst einmal in der Realität der heutigen Naturwissenschaften an.

und lass
Dir sagen, dass die Spezialisten, also die Fachärzte auf allen
Gebieten jede Woche die Fachzeitschriften studieren, um die
neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Onkologie zu
erfahren.

Erstens will er kein ARZT werden und zweitens haben auch diese Fachärzte ein langwieriges Studium hinter sich. Währenddessen mussten auch sie sich Grundlagen aneignen, Standardwerke wälzen und sich ihnen noch unbekannte Begriffe nachschlagen. Der Lohn dafür ist, dass sie jetzt in der Lage sind, die aktuellen Onkologie-Artikel zu verstehen und selbst auf dem Gebiet zu forschen. Genau das ist das Ziel des Autors dieses Postings.

Nein, also „anspruchsvoll“, was Du ja forderst, ist was
anderes!

Ohne ein Buch empfohlen zu haben, kann man schlecht urteilen, ob es anspruchsvoll ist.

Gruß,
Anja

5 Like

Nochmal Tach …

Nun, du scheinst noch nicht in der Realität eines
Naturwissenschaftlichen Studiums angekommen zu sein

Diese Realität habe ich bereits hinter mir gelassen.

(Ach ne, du bist Geisteswissenschaftlerin. Das erklärt
einiges.)

Es erstaunt mich immer wieder, wie arrogant
Naturwissenschaftler sein können, dass sie die
Geisteswissenschaften generell für minderwertig halten.
Aber wenn es Dich beruhigt: Ich habe Veterinärmedizin
studiert.

Naja, ich meinte damit mehr, das du anscheinend wenig über die normalen Nat.Wiss.-Standardwerke weisst, die es bisher in eigentlich jedem Fachgebiet, in das ich mich einlesen mußte gab …

(Ansonsten kenne ich durchaus Geisteswissenschaftler, die sagen, das geisteswissenschaftliche Studiengänge einfacher sind. Und mein halber Freundeskreis besteht aus Geisteswissenschaftlern. Aber ich dachte mal, jemand, der mich mit „Baby“ anredet, und anscheinend meinen Ursprungsartikel nicht gelesen hat, zeige ich mal meine Arroganz. Nichts für ungut, OK?)

Deine Ursprungsfrage klang allerdings höchst diletantisch, so
als würdest Du (um Dich zu spezialisieren) mal eben
nachschlagen wollen.

OK, kann ich sogar nachvollziehen.
Aber wenn ich nicht irre, habe ich geschrieben, das es nichts macht, wenn das Standardwerk etwas anspruchsvoller ist, weil ich ja weiss, wo ich Dinge nachschlagen kann, die ich nicht verstehe …0

Nix für ungut.

OK :smile:

Viele Grüße!
Scrabz aka Philipp (aka Drache).
P.S.: Und danke an die Leute, die mich so eifrig verteidigt haben :smile:

1 Like

Hi,
einige heilen Krebs
sogar manchmal ihren eigenen
und schreiben darueber.
Ich kenne einige dieser Buecher,
die Medizin kommt darin auch manchmal vor.
Alles und jeden Krebs heilen kann niemand
und vermeiden waere noch besser
und das ist erst recht schlecht beweisbar
obwohl es Messmoeglichkeiten gibt
die die Medizin nicht anwendet und anerkennt.
Viel Glueck mit Deiner Aufgabe
wird sicher interessant was alles geht
Gruss Helmut

Klar gibt es das!
Hi!

Du schon etwas über die verschiedenen Fachrichtungen
mitbekommen haben. Und Du fragst nach einem
STANDARDWERK über
Krebs?!?!?!

Ja und? Ich habe nach dreiminütiger Internetrecherche
dutzende Bücher gefunden die nach generellem Überblick
über das Thema klingen. Scheint also nicht so abwegig
zu sein:

Kompendium Internistische Onkologie Standards in
Diagnostik und Therapie (mit immerhin 7000 Seiten)

Onkologische Therapie. Behandlung von Leukämien,
Lymphomen und soliden Tumoren. Mit diagnostischen
Hinweisen

Molekulare Therapie in der Hämatologie/Onkologie.
Grundlagen, Prinzipien, Perspektiven

Onkologie. CompactLehrbuch. Pathophysiologie, Klinik
und Therapie maligner Tumoren

und viele, viele mehr.

DAS EINE Standardwerk gibt es ja nur noch in wenigen
Wissenschaften. Meist gibt es mehrere vielbeachtete
Werke zu einem Thema. Warum sollte die Medizin da eine
Ausnahme sein?

Es gibt also keinen Grund hier andere User so
anzufahren!

Gruß
Tom

2 Like

Literatur Krebs heilen vorbeugen
In Ergaenzung nun zu meiner Buecherliste:

Meine erste Empfehlung, ein Buch dass Hoffnung macht, indem es zeigt, wie Menschen ihren Krebs ueberlebten. Sie aenderten ihr Leben, klar, denn mit dem bisherigen Leben sind sie krank geworden, dabei gibt es einige Moeglichkeiten, die jeder Kranke als erstes kennenlernen sollte in
Leben mit Krebs von Monika Kirschner VGS Verlag

Ich habe Krebs - und lebe immer noch von Gisela Friebel-Roehring
Ich habe Krebs-na und? von Gisela Friebel-Roehring

Zur Vorbeugung geeignet und zur Behandlung halte ich dies fuer sehr noetig:

Die interne Krebstherapie und die Ernaehrung des Krebskranken von Prof. Dr. Werner Zabel, Buch aus dem Bircher-Benner-Verlag

Bircher-Benner Ratgeber fuer Tumorkranke und Tumorgefaehrdete
So steigern Sie Ihre Abwehrkraefte gegen Krebs von Dr.med Klaus Mohr

Und by the way, bist Du kein Tumorgefaehrdeter? Sind wir doch alle.

Gesunde Prostata in 90 Tagen von Larry Clapp Goldmann Verlag zeigt hinter dem reisserischen Titel erstaunlich viele Moeglichkeiten, die Heilung zu erreichen, wenn auch in laengerer Zeit.

Lediglich zur Vorbeugung geeignet sind zB

Dem Krebs vorbeugen - gesund geniessen von Angelika Wenninger , Seehamer Verlag

Rezepte fuer eine krebsfeindliche Vollwertkost Dr.med W.Schultz-Friese / Margot Monnier

Stop Krebs MS AIDS von Halima Neumann kommt auf die gemeinsamen Moeglichkeiten der Vermeidung einiger Zivilisationskrankheiten, die erstaunlich viele gemeinsame Ursachen haben.

So koennte Krebs entstehen von Fritz.A.Popp und Volkward E.Strauss sucht nach einer wissenschaftlichen Erklaerung der Krebsentstehung und kommt ueber die Wirkung auf anderem Weg zu einer krebsfeindlichen Ernaehrung.

Und nicht zuletzt die Buecher zu gesunder Ernaehrung, Bewegung und Lebensfuehrung, die sich als Thema mit Gesundheit beschaeftigen und dabei nicht explizit auf alle Krankheiten eingehen, die nur allgemein damit vermieden werden sollen.

Willst Du gesund sein, vergiss den Kochtopf von Helmut Wandmaker
Biophotonen von Fritz A. Popp
und viele weitere, eine beispielhafte Literaturliste siehst Du in ww.heilkost.de

Soweit meine Lesetips, die ergaenzend zur Arztmeinung stehen sollten.

Und zusammenfassend ist das „Standardwerk zur molekularen Krebsbehandlung“ jedes Buch zu gesunder menschengerechter Lebensfuehrung, das gegen die zivilisatorischen Trends und Gifte angeht. Viel Arbeit, und ich wuensche mir, die Medizin koenne sich des Themas annehmen.
Gruss Helmut

Alles schon geklärt
Hallo, Tom!

Ich habe niemanden „angefahren“, und warum ich mich aufgeregt habe, ist auch schon längst geklärt.
Siehe weiter unten: Es beruhte auf „Zu-wenig-Information“.

Deine Literaturhinweise in Ehren, aber es sind sehr spezifische.
Und danach hatte der Fragesteller nicht gefragt.

Gruß
Lea

Tag, Helmut,
wir sind hier im Medizin-Brett, nicht in Esoterik oder „Wunderheilung durch Jesus“!

Mentale Verfassung in allen Ehren, aber Dein „Ich-schreibe-mal-auf-was-mir-geschieht-und-checke-dann-mal-Jesus-Gesabbel“ ist anstrengend.

Bleibe bitte im Esoterik-Brett!

Lea

3 Like

heilen

wir sind hier im Medizin-Brett, nicht in …heilung…

ja so isses leider gruss helmut

Das Standardwerk…gibt es doch!
Hi Lea,

also hier was die Presse und die Rezensenten zum
„SCHMOLL“ (Hans-Joachim Schmoll: Kompendium
Internistische Onkologie Standards in Diagnostik und
Therapie)sagen. Würde mich also interessieren wie Du zu
der Schlußfolgerung kommst ein Buch das über Entstehung
und Behandlung so ziemlich jeder bekannten Krebsart auf
über 7000 Seiten Auskunft gibt wäre zu spezifisch!

Kurzbeschreibung aus www.bol.de:

Der „Schmoll" bestätigt mit dieser nunmehr 4. Auflage
weiterhin seinen Ruf als Standardwerk der
Internistischen Onkologie. Er gilt nicht nur als das
umfangreichste sondern auch als das profundeste
Nachschlagewerk, das zuverlässig und nahezu vollständig
über den neuesten Wissensstand in der Onkologie
informiert.

Der Springer Verlag:

Der „Schmoll" gilt nicht nur als das umfangreichste
sondern auch als das profundeste Nachschlagewerk, das
zuverlässig und nahezu vollständig über den neuesten
Wissensstand in der Onkologie informiert.

Eine Leser auf amazon.de:

Dieses Werk gehört in die Hände eines jeden, der sich
mit der Entstehung von Krebs und dessen Behandlung
befasst, ist also für Onkologen, interessierte Ärzte
insgesamt, Pharmareferenten mit einschlägigem
Betätigungsfeld und viele mehr angelegt und gedacht.

Gruß
Tom

2 Like

Tach!

Genau so was habe ich gesucht … dann setze ich den Schmoll mal auf meine „will-haben-Liste“, anzuschaffen nach den nächsten 2 Klausuren.

Vielen Dank an dich!

Viele Grüße,
Scrabz aka Philipp (aka Drache).