zuerst musst du beachten, dass es StandarDabweichung heisst, wenn du das bei google eingibst, findest du alles, was du brauchst.
Wenn dann noch Fragen bleiben, kannst du noch mal posten.
Grüße,
JPL
man möchte gerne wissen, wie stark Werte um einen Mittelwert herum schwanken. Bei einer Zahlenfolge: 3,3,3,3,3 wäre der Mittelwert 3 und es gäbe überhaupt keine Schwankung um diesen Mittelwert, sind ja alle 3.
Bei einer Zahlenfolge 2,3,5,3,2 wäre der Mittelwert ebenfalls 3, aber die Schwankung um diesen Mittelwert wäre eben nicht 0.
Man rechnet also den Mittelwert der Abweichungen vom Mittelwert aus, also den Mittelwert der Zahlenfolge (3-2),(3-3),(5-3),(3-3),(2-3) aus. Dummerweise ist der immer Null, da die negativen Schwankungen die positiven genau aufhebt. Daher quadriert man jeden einzelnen Wert vorher, dann sind sie alle positiv, und rechnet erst dann den Mittelwert, also Mittelwert von (3-2)²,(3-3)²,(5-3)²,(3-3)²,(2-3)² . Davon nimmt man dann die Wurzel.
Soviel zum Verständnis. Suche nach Standardabweichung (Standard mit „d“) hilft jetzt weiter.