standartwertrückgabe bei abfragen

ich habe abfragen, die teilweise keinen wert zurückgeben, weil noch keine werte erfasst sind, muss aber mit ihnen rechnen und bräuchte dann eine null als rückgabewert. weiß jemand, wie ich das realisieren kann?
Grüße
Rebecca

Setz halt ein berechnetes Feld der Art:

NeuesFeld: NZ([MeinFeld];0)

in deine Abfrage und rechne damit. Oder verwende NZ in deiner Berechnung…

Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ehhhmmm irgendwie geht das abba auch nicht… entweder bin ich zu doof oder access zu intelligent für mich *verzweifel*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ehhhmmm irgendwie geht das abba auch
nicht… entweder bin ich zu doof oder
access zu intelligent für mich
*verzweifel*

Hi,
heißt das, die Tabelle, auf die die Abfrage sich bezieht, enthält noch überhaupt keine Datensätze?

ja genau…
da steht eben noch nichts drin und dann bekomm ich eben ein feld „ist null“ und ich bräuchte aber eine „0“ da drin sonst kann ich damit irgendwie nit rechnen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann solltest du eigentlich kein „Null“ bekommen, sondern die ganze Rechnung ist undefiniert. Wie und wo willst du denn rechnen? In einen Feld eines Formulars?

Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aaaalllllsssssoooo

ich führe 2 berechnungen durch aus 2 tabellen und muss dann beide ergebnisse von einer anderen aus einer 3. tabelle abziehen
und damit ich das kann müssen die beiden berechnungen einen wert liefern auch wenn der null is

aaaalllllsssssoooo

ich führe 2 berechnungen durch aus 2
tabellen und muss dann beide ergebnisse
von einer anderen aus einer 3. tabelle
abziehen
und damit ich das kann müssen die beiden
berechnungen einen wert liefern auch wenn
der null ist

Nun gut, aber wie bzw. wo machst du das? In einer Abfrage? Oder per VBA über die entsprechenden Recordset-Objekte? Oder in einem Formular oder Bericht?

Reinhard

im moment nur in einer abfrage…
aber ich brauch das ganze um einen bericht zu machen
es geht eben um mittelüberwachung und kontenbestände und so

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun gut, aber wie bzw. wo machst du das?
In einer Abfrage? Oder per VBA über die
entsprechenden Recordset-Objekte? Oder in
einem Formular oder Bericht?

Reinhard

im moment nur in einer abfrage…
aber ich brauch das ganze um einen
bericht zu machen
es geht eben um mittelüberwachung und
kontenbestände und so

Da bietet sich wohl eine prozedurale Vorgehensweise an, etwa durch das Öffnen der jeweiligen Tabellen als Recordsets in VBA und sequentielles Durchgehen der Datensätze.

Reinhard