Standby LED am Gehäuse leuchtet nicht?!

Guten Abend, ich habe mal eine Frage bezüglich meines Motherboards GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77-D3H (rev. 1.0) und zwar habe ich dies in einem Silencio 550 - Cooler Master verbaut. Wenn ich den PC nun in den Standby Modus schaltet, kenne ich es von anderen Systemen, das die Powerled des Gehäuses blinkt so lange wie das System im Standby ist (damit man sieht das es noch an ist). Nun ist das bei mir nicht der Fall, die interne Verkablung ist korrekt durchgeführt worden, hat jemand von euch noch eine Idee was es sein könnte?

Gruss

Kilp
_____

Hi auch,

Guten Abend, ich habe mal eine Frage bezüglich meines
Motherboards GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77-D3H
(rev. 1.0) und zwar habe ich dies in einem Silencio 550 -
Cooler Master verbaut. Wenn ich den PC nun in den Standby
Modus schaltet, kenne ich es von anderen Systemen, das die
Powerled des Gehäuses blinkt so lange wie das System im
Standby ist (damit man sieht das es noch an ist). Nun ist das
bei mir nicht der Fall, die interne Verkablung ist korrekt
durchgeführt worden, hat jemand von euch noch eine Idee was es
sein könnte?

Ich gehe davon aus, dass die Power-LED beim Systemstart ganz normal leuchtet, dass man also einen Defekt der LED ausschließen kann.

Ich habe schnell das Handbuch gefilzt.

http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manua…

Die erste Idee:
Bei vielen Mainboards kann man die Blinkecodes im BIOS ein- und ausschalten. Es soll Leute geben, die ihren Home-PC im Schlafzimmer stehen haben und die das Blinken stört. Beim Schnellen Überfliegen der BIOS Settings im Handbuch habe ich allerdings nichts dergleichen gefunden, trotzdem würde ich - wärs mein Mainboard - da nochmal ganz genau lesen.

Die zweite Idee:
auf Seite 26 sieht der staunende Laie, dass dieses Mainboard zwei Anschlüsse für eine Power-LED hat: einen an Pin 2-4, einen an Pin 15-19.
In der Beschribung ist leider nur der 2-4 erwähnt, und da steht dass die LED aus ist, wenn sich der Rechner in einem Sleep Modus befindet. Über das Verhalten des 15-19 steht da leider nichts. Ich würde also den Anderen Anschluss mal probieren. Vorsicht beim Probieren: LEDs reagieren empfindlich auf Verpolung.

Und man muss durchaus mit der Möglichkeit rechnen, dass dieses Mainboard möglicherweise einfach nicht blinkt im Sleep Mode. Es wäre zwar das Erste das mir unterkommt was das macht, aber einmal ist immer das Erste Mal. Blinken gehört jedenfalls nicht zum festgeschriebenen PC Industriestandard - der Hersteller kanns also auch weglassen wenn er das schlau findet.

Gruss

Armin.

Hallo Armin,

Die zweite Idee:
auf Seite 26 sieht der staunende Laie, dass dieses Mainboard
zwei Anschlüsse für eine Power-LED hat: einen an Pin 2-4,
einen an Pin 15-19.
In der Beschribung ist leider nur der 2-4 erwähnt, und da
steht dass die LED aus ist, wenn sich der Rechner in einem
Sleep Modus befindet. Über das Verhalten des 15-19 steht da
leider nichts. Ich würde also den Anderen Anschluss mal
probieren. Vorsicht beim Probieren: LEDs reagieren empfindlich
auf Verpolung.

2-4 ist Message/Power/Sleep LED

15-19 ist Power LED

Wenn, dann müsste 2-4 entsprechend blinken.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

2-4 ist Message/Power/Sleep LED

15-19 ist Power LED

Wenn, dann müsste 2-4 entsprechend blinken.

Tja, das hat mich auch ein wenig erstaunt. Mein erster Gedanke war, dass der OP dann wohl 15-19 angeschlossen hat - ich habe hier sogar noch mehrere Kabelsätze rumfliegen die für Power einen 3 poligen Pfostenstecker haben, den könnte man auf 2-4 gar nicht anstecken.

Im Handbuch steht bei der Beschreibung von 2-4 allerdings klar:

„Connects to the power status indicator on the chassis front panel. The LED
is on when the system is operating. The LED is off when the system is in
S3/S4 sleep state or powered off (S5).“

… und damit kann ich im Handbuch keinen Unterschied erkennen zur „Power“ LED. Im Text steht auch MSG/PWR, das könnte man so interpretieren dass die Pins parallel geschaltet wurden. Viel Sinn macht das natürlich nicht. Eventuell ist das Handbuch falsch. Daher mein Rat an den OP, den *anderen* Anschluss mal zu probieren. Wenn beide nicht blinken … dann kann das Mobo das wohl nicht.

Ich kanns zwar selber kaum glauben, dass Gigabyte das so baut, aber es bleibt sonst keine Möglichkeit.

…Armin