Standesamt-Büroratie Heirat in Shanghai

Hallo,
mein Einwohnermeldeamt verweigert mir eine Meldebescheinigung mit Ledigkeitsvermerk.
Die zuständige Frau auf dem Standesamt behart auf ein Ehrfähigkeitszeugniss,welche beide seiten aus füllen sollen.

Ich werde im Oktober 2014 in Shanghai meine Verolbte heiraten,was hat das mit dem Ehefähigkeitzeugniss hier in Deutschland damit zu tun.

Ich habe es der Standesbeamtin leider gesagt,jetzt habe ich den Salat.
Unsere Bürokraten verhalten sich meiner Meinung nach nicht richtig.

Kann mir einer helfen,diesem Amt mal zu Schreiben das sie das nichts angeht,was ich im Ausland machen möchte.

Danke im vorraus für eure Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Heller

Hi,

Unsere Bürokraten verhalten sich meiner Meinung nach nicht richtig.

…heisst es meist wenn man sich selbst nicht vorher schlau genug macht und dann die Schuld bei anderen sucht. Guckst Du hier: http://www.china.diplo.de/contentblob/3475164/Daten/… bzw. hier: http://www.china.diplo.de/Vertretung/china/de/01-Vis…

"Deutsche Staatsangehörige, die beabsichtigen, in der VR China zu heiraten, müssen nach unserer Information gegenwärtig folgende Unterlagen bei den chinesischen Behörden vorlegen:

a) einen gültigen deutschen Reisepass,
b) ein deutsches standesamtliches Ehefähigkeitszeugnis mit Legalisationsvermerk der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung in Deutschland oder eine unter Vorlage eines deutschen Ehefähigkeitszeugnisses ausgestellte Konsularbescheinigung, (siehe hierzu Tz. 3c) Hinweis: eine Meldebescheinigung mit Personenstandsangabe des Einwohnermeldeamtes reicht für die Ausstellung einer Konsularbescheinigung nicht aus,"

Viel Erfolg!

Gruss
K

你好

你 要听话,

祝 你 成功

vV

chapeau!
besser und prägnanter hätte man es nicht sagen können!
In Shanghai wird das auf jeden Fall reichen - wahrscheinlich auch in Urumqui und sogar in Altay!

你好

你 要听话,

祝 你 成功

我的中國還不夠好。請翻譯

Gruß
Wolfgang