Standgas zu hoch - was könnt das sein ?

Hallo, Ihr Wissenden !

An meinem VW Bus T4 mit 2Liter Benzinmotor/Einspritzer ist seit einiger Zeit das Standgas zu hoch. Normal wäre lt. Drehzahlmesser 800/min, jetzt sind es 1500/min.

Folgende Besonderheiten:

  • wenn ich an der Ampel die Kupplung bei eingelegtem Gang leicht schleifen lass, sinkt die Drehzahl wieder auf die 800/min
  • das ganze begann vor ca. 6 Wochen, als es nasskalt war und mir mehrmals der Gaszug eingefroren war. Ich hab dann mit Sprühöl den Zug an der Drosselklappe eingesprüht.
  • ich hab im Motorraum Brotstücke gefunden, und ein Kabel war angefressen. Irgendein Vieh muss da eingezogen sein.

Woran kanns liegen, dass nun die Standdrehzahl so hoch ist ?

Für zweckdienliche Hinweise jetzt schon vielen Dank an Euch,
Hans

Hi

  • wenn ich an der Ampel die Kupplung bei eingelegtem Gang
    leicht schleifen lass, sinkt die Drehzahl wieder auf die
    800/min

und die Kupplung stinkt dann nicht irgendwann?? Ich glaube die Methode ist schonmal nix…

  • das ganze begann vor ca. 6 Wochen, als es nasskalt war und
    mir mehrmals der Gaszug eingefroren war. Ich hab dann mit
    Sprühöl den Zug an der Drosselklappe eingesprüht.
  • ich hab im Motorraum Brotstücke gefunden, und ein Kabel war
    angefressen. Irgendein Vieh muss da eingezogen sein.

vielleich klemmt der Marderschädel zwischen Gaszug und Gehäuse :smile:
das erlädigt sich wenn es wärmer wird von allein…

Woran kanns liegen, dass nun die Standdrehzahl so hoch ist ?

nu, was für ein Fz, was für ein Antrieb (Vergaser, Einspritzer…)

Für zweckdienliche Hinweise jetzt schon vielen Dank an Euch,

naja…

Hans

Hallo Hans,
geht die Drosselklappe denn jetzt ganz zurück zum Anschlag?
Jetzt kann dein blinder Passagier natürlich ein Kabel für einen Temperatursensor durchgefressen haben (obwohl, wenn Brot da ist tut das ja nicht not).
Dann „denkt“ das Steuergerät dass der Motor kalt ist und regelt den Leerlauf etwas höher.
Oder ist der Leerlauf immer höher ob warmer oder kalter Motor?
Also:
Drosselklappenstellung prüfen und alle Kabel checken.
Gaszug geknickt, verdreht?
Gruss Sebastian

Schon Müde?
Hi Helge,

nu, was für ein Fz, was für ein Antrieb (Vergaser,
Einspritzer…)

Hat er doch geschrieben: T4 2,0 Einspritzer.
Trink mal ´n Kaffee :wink:
Gruss Sebastian

mann oh mann:du solltest den artikel auch lesen!
…was willst du denn für eine hilfe für den fragenden sein, wenn du die eigentliche frage nicht mal richtig liest? kann mich meinem vorredner nur anschliessen, allerdings trinke lieber keinen kaffee und gehe gleich schlafen…und träume was schönes, vielleicht von spielzeugautos…
gruss
helmut

oh ja… aber das Frettchen klemmt vielleicht… ach, ich geh pennen :smile:

Hallo Hans,

Bei mir war das im Dezember der Fall, daß diese Feder, welche diesen „Kippschalter“ am Ende des Gaszuges „zurückfedert“, spurlos verschwunden war. (Vermutlich gerissen und weggesprungen)

Gruß
Sticky

Hallo,

wenn ein Marder im Motorraum war, dann kann es daran liegen das ein Schlauch im Ansaugbereich jetzt ein Loch hat und er Flaschluft zieht. Schau mal nach dem Schlauch der zum Aktivkohlefilter geht, bzw. nach dem der vom Filter zum Tank läuft. Nur so als Beispiel, ich weiß nicht was du da noch so für Schläuche hast…

Grüße

Chris

Danke für die bisherigen Antworten.

  • Angebissene Luftschläuche hab ich schon nachgesehen, und noch nix merkwürdiges gefunden.

  • Ich lass die Kupplung an der Ampel nicht permament schliefen, sondern nur kurz, als ob ich ohne Gas anfahren wollt. Dann bequemt sich der Motor, auf die Normaldrehzahl zu fallen. Kupplung ist dann aber wieder voll gedrückt.

  • Wenn ich mal unterstelle, dass das ein Steinmarder ist, sollte der nicht zur Zeit in einer kuscheligen Ecke liegen und pennen ? Ist aber völlig off topic, aber im ‚Haustiere‘ Brett wollt ichs auch nicht posten.

Ich hab morgen einen Termin biem freundlichen, der will mir den Fehlerspeicher auslesen (also: den meines Autos). Vielleicht komm ich da einen Schritt weiter.

Gruss
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,
Also bei meinem Golf war es vor 2 Jahren ähnlich (~2000 1/min) und beim TüV sagte man mir, es sei die Unterdruckdose für den Leerlauf, allerdings weiß ich nicht, ob Dein Wagen auch so etas hat. Im Endeffekt hat mein Dad am Gaszug im Motorraum gefummelt und seit dem läufts ganz normal. Bis auf einmal, wo ein Ansaugschlauch porös war und zwei Zylinder im Leerlauf ein viel zu mageres Gemisch abbekamen, also nicht selbst liefen, was zur Folge hatte, dass die Leerlaufdrehzal bei ca 400 1/min lag. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass es nicht unbedingt an Löchern in Schläuchen liegt.
Gruß, Daniel.