Standgeschirrspüler zu Einbaugerät umbauen?

Hallo!

Ich habe mir mit meinem Mitbewohner eine Küche aus Porenbeton gebaut. Für eine Spülmaschine haben wir eine Lücke gelassen die breit genug sein sollte, dass wir eine Standspülmaschine reinbekommen. Leider haben wir uns etwas mit der Höhe vertan, da nun in der Lücke angebrachte unverzichtbare Metallinkel im Weg stehen. Trotz abmontierten Geschirrspülerdeckel scheitert es an wenigen Millimetern.
Nun kann man neben dem Deckel auch noch die Seitenwände der Maschine abmontieren. Das Würde erheblichen Platz sparen. Allerdings liegen damit ein Paar kabel in einem Fenster im Spüler Frei.

Was meint ihr? kann ich ohne große bedenken einfach die Maschine ohne Seitenplatten in die Lücke schieben? Ich mein die Kabel wären so von Porenbeton geschützt und nicht von eine Metallplatte. Oder ist sowas gefährlich oder gar Versicherungstechnisch bedenklich?

freundliche Grüße
Timy

Guten Tag,

es gibt viele Einbaugeräte, die ohne Seitenwände sind. Allerdings sind diese auch dafür konzipiert.
Technisch gesehen spricht für dein Vorhaben nichts dagegen, versicherungstechnisch aber schon. Denn
das Gerät wäre Zweckentfremdet bzw. umgebaut, und dafür brauchst du eine Abnahme. Im Fall der Fälle hättest du bei einem Sach- oder Personenschaden schlechte Karten.
Das Risiko dazu musst du wohl selbst abschätzen.

Gruß

Sascha

hi,

Es ist doch die Rede von Porenbeton.

Warum versetzt man die Winkel nicht entsprechend in den Stein hinein oder schleift gleich noch etwas ab, damit auch sicher Platz ist?

1-2mm sollten da kein Problem darstellen, die Winkel sind noch viel schneller verschwunden.
Wenn man die Möglichkeit hat, die oberen Löcher am Winkel in Langlöcher zu verwandeln wäre wohl die einfachste Lösung.

grüße
lipi