Standheizung in Post-Kögel und Bastlerforum

Hallo,

mein Mercedes 308D-P (Erstzulassung 04/1995)hat eine Standheizung, ich konnte bisher aber nicht herausfinden, welche Marke.
Handbuch etc. waren bei dem Fahrzeug nicht dabei und ich bräuchte die Information, weil ich eine Zeitschaltuhr kaufen möchte.

Welche kann ich da nehmen oder kann ich mir eine solche mit durchschnittlichem Fachwissen aber viel Motivation selber bauen ?
(Bin Stammkunde bei Conrad und habe die Unterstützung von einem Elektriker, der sich auskennt).
Dann könnte man evtl. Spielereien mit einem GSM-Modul etc. einbauen, ohne ein Vermögen auszugeben (Limit wäre um die 150 Euro).

Kennt jemand im Internet ein Forum, wo sich Bastler austauschen, vielleicht speziell für Transporter ?
Ich habe da nämlich noch einige Ideen :smile:
(Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Alarmanlage, Rückfahrkamera)

Vielen Dank für Tips !!

Grüsse,
midnightfever

Nachfrage: Standheizung verboten ab 2006 ?
Hallo,

eine Sache ist mir noch eingefallen:

Ein Bekannter, den ich leider im Moment nicht selber befragen kann, meinte, die eingebaute Standheizung müsste bald ausgetauscht werden, weil sich angeblich 2006 die Gesetzeslage diesbezüglich ändert.

Er konnte aber auch nicht genau sagen, warum und was genau sich ändert.

Weiss jemand von irgendwelchen Änderungen bezüglich
Standheizungen ab 2006 ?
Wenn es da eine Veränderung gibt und ich tausche die Standheizung nicht aus, wäre das dann ein Problem bei der HU ?

Danke nochmal,
midnightfever

Hallo,

mit Sicherheit wird eine SH nicht verboten werden, denn alle modernen CR-Diesle haben eine „kastrierte“ SH als Zuheizer, sonst werden die Motoren bei Frost nicht warm.

Du mußt sie aber eintragen lassen, wenn Du nachrüstest. Nur die Uhr oder FFb nicht, das ist egal.

gruß

dennis

Tach auch,

Du mußt sie aber eintragen lassen, wenn Du nachrüstest. Nur
die Uhr oder FFb nicht, das ist egal.

Das ist so nicht mehr richtig. Die modernen Standheizungen werden einmalig vom Hersteller bemustert. Diese Muster werden vom TÜV abgenommen. Jeder Einbau, der danach folgt, braucht keine Einzelabnahme mehr, sofern sich der Einbauer an die Bemusterung hält.

Schönen Abend noch,
Pierre

Hallo Pierre,

Das ist so nicht mehr richtig. Die modernen Standheizungen
werden einmalig vom Hersteller bemustert. Diese Muster werden
vom TÜV abgenommen. Jeder Einbau, der danach folgt, braucht
keine Einzelabnahme mehr, sofern sich der Einbauer an die
Bemusterung hält.

und wer überprüft, ob sich der Einbauer an die Bemusterung hält?
Das ganze ist wie der Einbau einer AHK anzusehen. Die kann ich selbst einbauen. Trotzdem überprüft den Einbau ein Sachverständiger.
Ich fürchte mal, wir hätten sonst einige Standheizungen die während der Fahrt rausfallen würden.
Gruss Sebastian

Nachtrag
Hi nochmal,
um alle Zweifel auszuschliessen:
http://www.eberspaecher.com/erste/serv/abetr_01.htm
Gruss Sebastian

1 Like

Wärmetauscherwechsel nach 10 Jahren,welche Kosten?
Hallo,

ich bin jetzt der Sache ein wenig auf den Grund gegangen und habe herausgefunden, dass ich meinen Bekannten falsch verstanden hatte: Seine Information bezog sich auf mein Fahrzeug, die Erstzulassung war 04/1995, somit ist die Standheizung mittlerweile über 10 Jahre alt.

Nach der StVZO muss wohl der Wärmetauscher der (Luft-)Standheizung nach 10 Jahren erneuert werden.

Folgende Fragen hätte ich noch:

Mit welchen Kosten muss man da in etwa rechnen ?
Wenn der Wechsel nicht gemacht wird, erlischt dann die komplette Betriebserlaubnis ?

Vielen Dank,
midnightfever

Hallo,

ich konnte bisher aber nicht herausfinden,
welche Marke.

Schicke mir ein F0to, ich sag dir welche, und schicke dir evtl. den Schaltplan.
Gruß Steffen