Ständig Scheidenpilz

Hallo,

bin langsam am Verzweifeln, seit einigen Monaten habe ich alle paar Wochen einen Vaginalpilz. In den letzten fünf Monaten hatte ich viermal eine Pilzinfektion.
Meine Fauenärztin ist ratlos, ich behandle jedesmal mit Zäpfchen plus Creme, behandle auch meinen Mann mit, anschliessend baue ich die Scheidenflora mit Döderlein Vaginalkapseln wieder auf.

Ich trage Unterwäsche aus Baumwolle, benutze weder Intimdeos noch Duschgele sondern eine spezielle Intimwaschlotion aus der Apo mit Milchsäurebakterien (Sagella) oder auch nur klares Wasser zum waschen. Ich wasche Unterwäsche und Handtücher per Kochwäsche bzw. habe sogar eine Zeitlang ein Wäschedesinfektionsmittel benutzt - trotzdem kommt der fiese Pilz immer wieder, ich bin echt am ausflippen hier.
Was kann ich noch tun, damit dieser Mist aufhört?!

LG DM

Vermutlich Candida Albicans
Hallo,

ich an Deiner Stelle würde eine Nystatin-Therapie (mit Tabletten) machen. Nystatin wirkt nur gegen den Pilz und ist rezeptfrei erhältlich. Meines Erachtens befindet sich der für den Scheidenpilz meistens verantwortliche candida albicans-Pilz nämlich auch innerhalb Deines Körpers und breitet sich von dort immer wieder neu aus.
Mehr Infos dazu findest Du hier:
http://www.scheidenpilz.com/scheidenpilz/scheidenpil…
(Siehe: Steckbrief „Candida albicans“ Wie entwickelt sich Scheidenpilz? Wo ist der Pilz zu finden?)

Nystatin hemmt das Wachstum der Hefepilze. Es wirkt, indem es sich in der Zellmembran des Pilzes anlagert und so dazu beiträgt, dass Kaliumionen aus der Zelle austreten: Die Pilzzelle stirbt ab.

Viele Grüße
Stefanie

Grüß dich,

verwendest du Tampons?

Bei mir waren definitiv die Tampons schuld.
(Ich hatte das auch so wie du!)

Was mir geholfen hat:

  • Umstellung auf Tampons aus dem Bioladen
  • nach Therapie einige Zeit Vaginalkapseln mit lebenden Milchsäurebakterien

Einen Versuch ist es wert, oder!?

Gute Besserung,
agnes

Hallo,

nein ich verwende keine Tampons, und die Döderlein Kapseln die ich erwähnt habe sind ja Milchsäurebakterien.
Danke dir trotzdem!

DM

Hallo Münchnerin!

Auch verschiedenste Unverträglichkeiten können pilzbefallähnliche Symptome hervorrufen, z.B. Latexallergie, Benutzung von Weichspülern etc. Auch können diverse Mangelerscheinungen und Krankheiten (Eisenmangel, Schilddrüse) sich auf die Schleimhäute auswirken, was dann z. T. dem Scheidenpilz ähnliche Symptome hervorruft.

Gruß
Dine

Hallo,

in jüngeren Jahren hatte ich ebenfalls ständig Candida-Infektionen in immer kürzer werdenden Abständen. Ich habe ebenfalls alles versucht: keine Tampons mehr, Milchsäure rauf und runter, Homöopathie…nix half.

Mein Gyn nahm immer einen Abstrich, erkannte unterm Mikro Candida und verschrieb die üblichen Zäpfchen und Salben. Als ich nach ca. 1 1/2 Jahren immer noch ungefähr monatlich beim Gyn erschien, stellte ich die Frage: „Warum? kann ich nicht mal ursächlich was dagegen machen?“. Er meinte: „Es gibt Frauen, die haben halt eine Veranlagung für sowas. Damit müssen sie leben.“ Ich war noch keine 30, die Vorstellung, bis an mein Lebensende wund und mit Ausfluss rumzulaufen (in meiner Familie werden die Frauen alt!), war erschreckend. Also ging ich zu einem anderen Arzt:

Eine Dauerkultur wurde dort mit dem Abstrich angelegt. Nach vielen Versuchen (es mussten mehrere Abtriche gemacht werden, bis es geklappt hat) und langen Wochen bekam ich die Diagnose, dass eine Pilzinfektion, deren Namen ich vergessen habe, Ursache war. Dieser Pilz ist wohl extrem schlecht auf Nährmedien zu züchten, wenn er anwächst, wächst er sehr langsam, in einem Abstrich unterm Mikroskop ist er aber NIE zu erkennen. Die Behandlung bestand aus 4 riesengroßen Kapseln, die ich innerhalb von 24 Stunden schlucken musste. Danach habe ich NIE WIEDER eine Infektion egal welcher Art gehabt.

Mein Tipp an dich: Bestehe bei deinem Gyn darauf, dass mit Abstrichsekret Kulturen angelegt werden. Entweder kann dein Arzt das selber machen, oder aber es muss in ein Speziallabor geschickt werden. Ggf. darauf bestehen, dass diese Untersuchnung mehrmals gemacht wird, wenn beim ersten Mal kein Befund kommt, du aber weiterhin heftige Probleme hast. Und lass dich nicht abwimmeln.

Gute Besserung!!
Barbara

Hallo!

Du Arme, ich kann dich gut verstehen. Ich hatte den Scheidenpilz fast 9 Monate lang. Mit der Behandlung von Zäpfchen und Salbe mit dem wirkstoff Clotrimazol ging der Pilz kurz weg um dann nach 1-2 Wochen wieder „aufzutauchen“. Sogar Tabletten haben nichts geholfen. Meine Ärztin verschrieb mir dann Salbe und Tabletten (zum Einführen) mit dem Wirkstoff Nystatin. Und siehe da: der Scheidenpilz war weg und kam (jedenfalls bis jetzt) nie wieder.
Langer Rede kurzer Sinn: Wechsel bei den Medikamenten den Wirkstoff! In der Apotheke kann man dir weiterhelfen.
Wenn das auch nicht hilft, dann bestehe beim Arzt auf einen Abstrich.

Ich wünsche dir baldige Besserung!

Liebe Grüße,
Ilse

Ich hatte den 3 Jahre. Ich hab das Grapefruit bekommen vom Hausarzt. Lag am Immunsystem.