Hallo liebe Experten,
ich arbeite (noch gedanklich) an einem Programm für meinen privaten Gebrauch. Eines der wichtigsten Elemente dabei ist die möglichst metergenaue Standortbestimmung. Da ich mich in dieser besonderen Thematik nur sehr oberflächlich auskenne und nicht die Zeit habe mich in allen Details einzulesen würde ich gern um eure Hilfe bitten.
Prinzipiell geht es darum, Punkte mit bestimmten Eigenschaften zu makieren und diese Daten in Karten bzw. nach verschiedenen Kriterien abzurufen. Eine Echtzeitübermittlung an den heimischen Rechner wäre optional nett, Auslesen der Daten per Kabel aber auch Ok. Auf jeden Fall sollten sich die Markierungspunkte auf einer Karte von kleinem Maßstab darstellen lassen.
Hier stichpunktartig meine Fragen und Unklarheiten:
-GPS vs. Smartphone, wie steht´s mit der Genauigkeit (außerhalb von Städten) im Vergleich?
-Was ist wichtiger, das Gerät oder die Software?
-Kann ein selbstgeschriebenes Programm ohne Probleme den GPS Chip eines Handys nutzen?
-Welche Meßtoleranzen sind bei „normalen“ Geräten üblich?
-Gibt es bereits ein besonders geeignetes Gerät für meinen Bedarf?
-Kann ich außer den üblichen Paketen irgendwo gezielt Kartenmaterial kaufen?
Zum Abschluß gebe ich mal ein kurzes Beispiel wie ich mir die Nutzung vorstelle:
Ich komme am Tag an 15 Punkten mit der Eigenschaft X vorbei und markiere diese, an 3 Punkte Y und an 12 Punkten Z. Abends lade ich die Daten herunter und bekomme alle 30 Punkte auf einer Karte angezeigt, kann die einzelnen Gruppen unterscheiden und mit Daten von anderen Tagen vergleichen.
Klar soweit?