Standortdiversifikation und Standortspaltung

Worin liegt der Unterschied zwischen Standortdiversifikation und Standortspaltung? (BWL). Kann mir jemand ein kurzes, praktisches Beispiel aus der bekannten 4er Matrix nennen?

Lieber Backfloopjunkie

Ich habe mich ein bisschen auf dem Internet umgesehen, um mein über 40 Jahre altes Schulwissen aufzufrischen.

Die 4er Matrix ist mir nicht bekannt. Trotzdem versuche ich Dir eine Antwort zu geben:

Unterschied 1 besteht in der Zielsetzung. Mittels Standortspaltung will man die Leistungserstellung wirtschaftlich optimieren (taktische, betriebswirtschaftliche Aspekte). Mittels Standortdiversifikation möchte man gewisse Risiken beschränken (strategische Aspekte).

Unterschied 2 betrifft die Qualität des Begriffs: Standortspaltung scheint ein klarer Fachbegriff in der BWL zu sein, während Standortdiversifikation eher ein allgemeiner Begriff ist.

In der Zeitung habe ich kürzlich gelesen, dass der Brother-Konzern aus strategischen Gründen die meisten seiner Produkte an mindestens zwei verschiedenen Standorten (z.B. China und Malaysia) produzieren lässt. Auch bei der Wahl von Zulieferfirmen wird auf eine gewisse Diversifikation Wert gelegt. Daher war Brother von der Tsunamikatastrophe in Japan nur marginal betroffen.

Mit den besten Grüssen

Fetrimu

Hallo, 
das kann ich nicht beantworten. Bin hier wohl versehentlich in die Expertenliste gerutscht.
Gruß,

Worin liegt der Unterschied zwischen Standortdiversifikation
und Standortspaltung? (BWL). Kann mir jemand ein kurzes,
praktisches Beispiel aus der bekannten 4er Matrix nennen?

Hallo Backfloopjunkie,

habe im Internet nachgeschaut und finde diese Seiten eigentlich ganz hilfreich.

http://books.google.de/books?id=6nHLYfZYwkEC&pg=PA30…

http://wwwuser.gwdg.de/~uwpi/bloech/lehrangebot/prod…

liebe Grüße

Worin liegt der Unterschied zwischen Standortdiversifikation
und Standortspaltung? (BWL). Kann mir jemand ein kurzes,
praktisches Beispiel aus der bekannten 4er Matrix nennen?

hallo Backfloopjunkie,

Also zur Standortspaltung gibt es ja eine Menge an Informationen. Wie Fetrimu bereits beschrieben hat ist die Spaltung eine gängige Bezeichnung für Dezentralisierung in Betrieben.

Die Standortdiversifikation kenne ich nur aus der Immobilienwelt, wenn man wie in einem Aktiendepot auf mehrere Wertpapiere setzt um das Risiko zu verringern.
Habe aber beim Suchen dennoch was zur BWL gefunden - wenn auch Etwas schwammig.
http://www.das-wirtschaftslexikon.de/standortdiversi…

Hoffe das hilft Dir.

Andere Frage: Weißt Du, was die Standortdiversifikation in der BWL bedeutet?

lg
XCW

Worin liegt der Unterschied zwischen Standortdiversifikation
und Standortspaltung? (BWL). Kann mir jemand ein kurzes,
praktisches Beispiel aus der bekannten 4er Matrix nennen?

hallo Backfloopjunkie,

Also zur Standortspaltung gibt es ja eine Menge an Informationen. Wie Fetrimu bereits beschrieben hat ist die Spaltung eine gängige Bezeichnung für Dezentralisierung in Betrieben.

Die Standortdiversifikation kenne ich nur aus der Immobilienwelt, wenn man wie in einem Aktiendepot auf mehrere Wertpapiere setzt um das Risiko zu verringern.
Habe aber beim Suchen dennoch was zur BWL gefunden - wenn auch Etwas schwammig.
http://www.das-wirtschaftslexikon.de/standortdiversi

Hoffe das hilft Dir.

Andere Frage: Weißt Du, was die Standortdiversifikation in der BWL bedeutet?

lg
XCW

Hi XCW!
Ja, ich denke schon. Mir war nur der Unterschied von beiden nicht klar.
Vielen Dank!

Andere Frage: Weißt Du, was die Standortdiversifikation in der
BWL bedeutet?