Ich würde gerne ein- und ausblendbare Bilder und Zusatzinformationen in einer historische Karte einblenden. Die Karte habe ich bereits in QGIS eingespeist. Nur finde ich keine Möglichkeit Bilder zu verorten und die Informationen ein- oder auszublenden (es scheint, das sie stetig angezeigt werden?
Mir schwebt eine Funktion ähnlich wie bei Google Maps vor, nur mit einer historischen Karte als Grundlage…
Vielleicht ist dieses Programm auch zu Komplex für mein Vorhaben, gerade als absoluter Beginner, und es gibt eine einfachere Lösung?
Man kann in QGIS geogetaggte Fotos, also Fotos mit Standort in den EXIF-Daten, mit dem Werkzeug Geogetaggte Fotos Importieren einfügen. Das Werkzeug ruft man über Verarbeitung>Werkzeugkiste auf. Etwas detaillierter ist es hier beschrieben, auch wie man die Informationen zu den Fotos in einem Popup anzeigen kann.
Mir wäre das zu umständlich, weil man bei jeder Änderung an den Fotos diese neu importieren muss. Eine andere Lösung wäre, dies mit Leaflet als Javascript-Browser-Applikation zu realisieren. Das ist etwas aufwändig in der Realisierung aber sehr komfartable bei der Nutzung. Vielleicht geht es auch mit Umap.
Vielen Dank! Das klingt sehr interessant! Leider bin ich totaler Laie auf dem Gebiet. Ich werde es für mögliche Projekte im Hinterkopf behalten und gleich umap ausprobieren. Das erscheint auf dem ersten Blick recht einfach verständlich?