Standorte Konzernzentralen

Hallo,

habe folgende, durchaus spannende Frage zu beantworten:

500 der größten Headquarters von transnationalen Unternehmen liegen in nur 20 Städten. Wie kommt es dazu? Wie sieht der Wettbewerb um eine Konzernansiedlung zwischen den Städten aus?

Mir ist klar dass es um Agglomerationsvorteile, Wissen in den Städten und Nähe zu verwandten Branchen geht und dass die größten der grossen Städte in einem Konkurrenzkampf stehen, aber was für Methoden haben die Städte? Ich denke da vor allem an Steuererleichterungen und off-shore-Zentren, die ja auch in den Städten liegen…

Was fällte euch dazu ein?
Kennt ihr ein paar hilfreiche Links?

Grüsse,

Abraxas

500 der größten Headquarters von transnationalen Unternehmen
liegen in nur 20 Städten.

Woher stammt diese Angabe überhaupt?

Wenn ich mir allein nur die 31 größten amerikanischen Konzerne (nach Umsatz) anschaue, dann sind deren Firmensitze eigentlich verblüffend verstreut und gar nicht auf wenige Städte konzentriert:

IBM Armonk Software & Computer
Home Depot Atlanta Baumärkte
Wal-Mart Bentonville Einzelhandel
State Farm Bloomington Versicherungen
Bank of America Charlotte Banken
AmerisourceBergen Chesterbrook Pharmahandel
Boeing Chicago Luft- und Raumfahrt
Kroger Cincinnati Einzelhandel
Procter & Gamble Cincinnati Konsumgüter
Ford Motor Dearborn Automobile
General Motors Detroit Automobile
Cardinal Health Dublin Pharmahandel
General Electric Fairfield Mischkonzern
Marathon Oil Houston Erdöl
ConocoPhillips Houston Erdöl
ExxonMobil Irving Erdöl
Costco Wholesale Issaquah Einzelhandel
Target Minneapolis Einzelhandel
Citigroup New York Banken
JPMorgan Chase New York Banken
Verizon New York Telekommunikation
Morgan Stanley New York Finanzdienstleister
AIG New York Versicherungen
Altria New York Tabak
Berkshire Hathaway Omaha Versicherungen
Hewlett-Packard Palo Alto Technologie
Dell Round Rock Technologie
Valero Energy San Antonio Erdöl
McKesson San Francisco Pharmahandel
Chevron San Ramon Erdöl
U.S. Postal Service Washington Dienstleistungen

Fazit:
31 Konzerne
24 verschiedene Orte

Was fällte euch dazu ein?

Das deine Annahme schon nicht stimmt?

Hallo,

500 der größten Headquarters von transnationalen Unternehmen
liegen in nur 20 Städten. Wie kommt es dazu? Wie sieht der
Wettbewerb um eine Konzernansiedlung zwischen den Städten aus?

  1. „500 der grössten…“ heisst ohne weitere Information schlichtweg gar nichts. Wenn beispielsweise die 5000 grössten Headquarters betrachtet werden, dann sind 500 in 20 Städten schon mal rein zufällig erklärbar.
    Anders wäre es, wenn es hiesse: „Die 500 grössten…“
    man beachte den kleinen, aber sehr bedeutenden Unterschied in der Formulierung.

Mir fällt spontan das Silicon Valley ein. Da war zu Gründungszeiten keine grosse Stadt in der Nähe (San Francisco ist 50 km weg und nicht wirklich gross)

Mir ist klar dass es um Agglomerationsvorteile, Wissen in den
Städten und Nähe zu verwandten Branchen geht und dass die
größten der grossen Städte in einem Konkurrenzkampf stehen,
aber was für Methoden haben die Städte? Ich denke da vor
allem an Steuererleichterungen und off-shore-Zentren, die ja
auch in den Städten liegen…

Dazu kann ich leider nichts sagen.

Gruss,
Thomas

Hallo,

Woher stammt diese Angabe überhaupt?

sicherlich aus einer Zeitung, der momentan die Schlagzeilen ausgehen.
Dass diese Angabe nichts bedeutet, hab ich schon begründet.

Thomas

Mein Lieben,

Woher stammt diese Angabe überhaupt?

sicherlich aus einer Zeitung, der momentan die Schlagzeilen
ausgehen.
Dass diese Angabe nichts bedeutet, hab ich schon begründet.

nicht aus einer Zeitung, sonder aus Gaebe (2003): Urbane Räume (http://www.amazon.de/Urbane-R%C3%A4ume-Wolf-Gaebe/dp…)
stammt die Angabe. Und natürlich, Thomas, meine ich nicht 500 DER größten sondern DIE 500 größten Unternehmen(dass da soviel dazu gehört sich das zu denken…egal). Leider weiss ich nicht ob das Ranking nach Umsatz oder Gewinn aufgestellt wurde.

Zudem geht es um „transnationale Unternehmen“, da fallen beispielsweise sämtliche US-Rentenfonds raus, soviel zu der Liste.

Wie auch immer.

Mich interessiert vielmehr wo und warum dort gerade die in Asien PRODUZIERENDEN Unternehmen mittlerweile ihren Hauptsitz haben.

Abraxas

Zudem geht es um „transnationale Unternehmen“, da fallen
beispielsweise sämtliche US-Rentenfonds raus, soviel zu der
Liste.

Lol, dann ändern wir die Liste halt ein bißchen ab

IBM Armonk Software & Computer
Home Depot Atlanta Baumärkte
Wal-Mart Bentonville Einzelhandel
Bank of America Charlotte Banken
Boeing Chicago Luft- und Raumfahrt
Procter & Gamble Cincinnati Konsumgüter
Ford Motor Dearborn Automobile
General Motors Detroit Automobile
General Electric Fairfield Mischkonzern
ConocoPhillips Houston Erdöl
ExxonMobil Irving Erdöl
Costco Wholesale Issaquah Einzelhandel
Citigroup New York Banken
Berkshire Hathaway Omaha Versicherungen
Hewlett-Packard Palo Alto Technologie
Microsoft Redmond Software
Dell Round Rock Technologie
Valero Energy San Antonio Erdöl
McKesson San Francisco Pharmahandel
Chevron San Ramon Erdöl

So, jetzt sinds 20 Unternehmen mit 20 unterschiedlichen Hauptsitzen, die alle multinational tätig sind.

Und jetzt nochmal langsam zum mitschreiben: Das sind nur amerikanische Firmen. Wenn du jetzt noch die deutschen, italienischen, französischen, japanischen, englischen und chinesischen Firmen aus den Top500 dazu nimmst dürfest du deutlich über 100 verschiedene Städte kommen.

Nochmal: Die Annahme, dass die 500 größten Headquarters in nur 20 Städten sind, die stimmt hinten und vorne nicht.

Mich interessiert vielmehr wo und warum dort gerade die in
Asien PRODUZIERENDEN Unternehmen mittlerweile ihren Hauptsitz
haben.

Was ist ein in „Asien produzierendes“ Unternehmen? Ist das eines, das 10% seiner Güter in Asien erstellt oder müssen das 20% sein? Oder zählt das nur, wenn mindestens die Hälfte in Asien gefertigt wird???
Wie ist das bei Dienstleistungen? Oder bei Rohstoff-Unternehmen?

Deine Frage ist so unpräzise und willkürlich, dass man sie nicht beantworten kann.

Hallo,
(…)

Und natürlich, Thomas, meine ich nicht 500
DER größten sondern DIE 500 größten Unternehmen(dass da soviel
dazu gehört sich das zu denken…egal).

Diese Denke hilft enorm, gut klingende, aber an sich bedeutungslose Sachverhalte zu entlarven.
Aber in deinem Fall scheint es sogar noch einfacher zu sein.
Siehe Deconstruct

Dass in Asien viel produziert wird, dürfte ebenso klar sein wie die Tatsache, dort NICHT den Hauptsitz zu haben.

Gruss, Thomas