Standuhr einzelteile

hallo alle zusammen,

ich habe kürzlich von meiner uroma ihre alte standuhr geschenkt bekommen. da sie nicht wollte, dass die uhr beim transport kaput geht, hat sie die gewichte und das pendel ausgehangen.

und natürlich weiß sie nicht mehr, wie das alles wieder zusammen gehört, ich natürlich auch nicht ^^

nun steh ich da, ein gehäuse mit uhrwerk ketten und zifernblatt; zwei gewichte (beide gleich schwer laut meiner personenwaage, weil irgendwer hat zu mir gemeint, es wäre wichtig die gewichte nicht zu vertauschen, sonst uhrwerk put); ein pendel; und ein… ka ahnung was das ist, irgend ein metallstäbchen mit einer kleinen schraube in der mitte, einer öse auf der einen seite und einem undefinierbarem irgendwas auf der anderen ^^

ich weiß auch gwiss, das die uhr bei meiner uroma noch funktioniert hat, und ich fänd es toll, wenn sie auch bei mir noch n weilchen funktioniert :wink:

leider weiß ich weder den uhrwerk-macher-namen-fabrikat? noch sonst irgendwelche daten zu der uhr :frowning:

und nun die fragen:

  1. die gewichte sind laut meiner waage beide 2,8kg schwer. heißt es, dass sie wirklich gleich schwer sind, oder kann der gewichtsunterschied so gering sein, dass die personenwaage ihn nicht mehr erfasst, er aber für das uhrwerk von großer bedeutung ist?

  2. was ist das für ein stäbchen und wo muss das hin? o.O

leider bin ich ein absoluter noob in sachen standuhr, falls also noch irgendwelche informationen notwendig sein sollten, bitte laientauglich formulieren :smile:

vielen dank im voraus!

lg
xy

Tach,
abgesehehn von dem Rat einen Uhrmachermeister zu befragen, u:U. dies http://www.dg-chrono.de/testforum/phpBB2/index.php?s…

Gruss

B

danke dir, ich schau mal, ob ich in dem forum fündig werde :smile:

versuch´s mal
Hallo
Na wie sieht es aus, ist die standuhr schon fertig ?
Wenn nicht wollen wir mal sehen ob ich helfen kann.
Zuerst einmal die Gewichte sind nur bei einer Standuhr mit
viertelstundenschlag unterschiedlich schwer wenn die Uhr
so wie deine nur zwei Gewichte hat sind die Gewichte immer
gleich schwer.
Jetzt zu dem Stäbchen, es wird das Pendelzwischestück sein.
Das Pendelzwischenstück hängt oben mit dem Haken an der
Pendelfeder und an der Unterseite hängt das Pendel.
Probiere einmal das Stück am Pendel einzuhängen wenn es
geht sind wir auf dem richtigen Weg. Jetzt mußt du nachsehen
ob die Pendelfeder noch heil ist, dazu mußt du irgendwie
sehen op du eine Klappe oder so etwas findest, damit du
hinten an das Uhrwerk kommst. Jetzt kannst du sehen ob da
etwas ist wo das Pendelzwischenstück eingehängt werden kann.
Wenn du so weit bist, oder vieleicht schon vorher
melde dich dann machen wir weiter.(wenn du noch Lust hast)
Gruß Alwin

danke danke danke :smile:

ich hab das wochenende damit verbracht mir das uhrwerk und das pendelzwischenstück (so heißt das also :smiley:) genaustens anzusehen und hab es dann mit ganz schön viel bammel eingehängt (so wie das pendel auch).
dank deiner antwort weiß ich nun auch mit gewissheit, dass ich es richtig gemacht hab *schweiß wegwisch*

wenn ich dann heute nach hause komme, häng ich gleich die gewichte dran, das hatte ich mich bis jetzt doch nicht getraut.

aus anderen themen habe ich rausgelesen, dass man das pendel erst halb oder um anstoßen sollte? stimmt das, oder ist es auch nur für bestimmte uhren zutreffend?

ganz einfach!!!
Hallo
Pendel am Stab oberhalb der Linse (Große Scheibe )anfassen, ganz zu einer Seite führen dann loslassen. Möglichst so das es nicht an der gegenüberliegenden Wand anstößt. Fertig! Jetzt sollte die Uhr laufen
Falls sie ungleichmäßig tickt oder stehen bleibt Bitte melden.
Sonst natürlich auch, möchte schon gern wissen ob alles klappt.
Gruß Alwin

*meld* :smile:

also kaum hatte ich die gewichte angehängt, kam auch der gong, auch die richtige anzahl der schläge und die uht tickte ganz ausgezeichnet…

so ca 10 minuten hat es auch gehalten, danach blieb der pendel stehen und die uhr mit ihm :frowning:

ich habe es seit dem noch zwei mal probiert, aber jedes mal das selbe bild, ein paar minuten läuft die uhr und dann bleibt sie stehen