Standweg

hallo,

Wie gross ist der Standweg von Saegeblaettern mit HW(HM) als
Schneidstoff fuer Kunststoffe?

Duromere, Plastomere,faserverstaerkte Kunststoffplatten,Polymere,
Leichtmetall/kunststoffbeschichtete (Holz-)Platten

rechtherzlichen Dank

mit freundlichen Gruessen
Rene

Meinst du Standzeit? (OWT)
.

nein, standweg…
also wie viele laufende meter saegeblaetter machen.

z.b. liegt holz bei weichholz bei 35000lfm.

irgendwie find ich keine angaben in netz:frowning:

Hallo

Ich weiß zwar keine genaueren Angaben aber wieso rufst du nicht einfach mal bei einem Sägeblatthersteller an die sind meist sehr kommunikativ.

Mfg Stefan

Hallo

Ich weiß zwar keine genaueren Angaben aber wieso rufst du
nicht einfach mal bei einem Sägeblatthersteller an die sind
meist sehr kommunikativ.

ja…werd ich wahrscheinlich tun muessen:smile:

mfg
rene

Hallo Rene,

die richtigen Tips sind ja schon drin. Hier noch einer. Wenn Du ein Sägeblatt für ein PP oder ähnlich weichen Mist suchst, wird es auch schwierig wegen der Materialstärke. Ideal sind größe Zahnabstände für das Material. Konnte mir vor Jahren nur durch Versuche helfen. Schnittgeschwindigkeitsermittlung per Stichsäge und einer Riesenauswahl an Sägeblättern.
Falls Du das für kalkulatorische Zwecke benötigst - Nachschärfen ist meist nicht möglich. Beschichtete Sägeblätter halten länger (TIN oder TIC , weiß ich nicht mehr genau)

Viel Erfolg.

Gruß Norbert

danke

Hallo Rene,

die richtigen Tips sind ja schon drin. Hier noch einer. Wenn
Du ein Sägeblatt für ein PP oder ähnlich weichen Mist suchst,
wird es auch schwierig wegen der Materialstärke. Ideal sind
größe Zahnabstände für das Material. Konnte mir vor Jahren nur
durch Versuche helfen. Schnittgeschwindigkeitsermittlung per
Stichsäge und einer Riesenauswahl an Sägeblättern.
Falls Du das für kalkulatorische Zwecke benötigst -
Nachschärfen ist meist nicht möglich. Beschichtete Sägeblätter
halten länger (TIN oder TIC , weiß ich nicht mehr genau)

Viel Erfolg.

hi norbert,

hab mir auch schon gedacht, dass das nicht nur on dem zu schneideneden material abhaengig ist, sondern von dicke, drhezahl,zahnabstand, material, vorschub(material,saegeblatt) usw…

aber mein prof. moechte eine uebersicht a la all in one.

eigentlich nicht sinnvoll, aber was er will, kriegt er.

werd wahrscheinlich mal bei leitz anrufen muessen.

danke dir:smile:

mfg
rene

Hallo Rene,

Gerne. Habnoch was vergessen. Kühlung ist fast nur mit Druckluft möglich und daher teuer. Zweite Möglichkeit Spiritus - gefährlich.

Viel Erfolg.

Gruß Norbert

hallo,

Wie gross ist der Standweg von Saegeblaettern mit HW(HM) als
Schneidstoff fuer Kunststoffe?

Hallo,

für Leiterplattenmaterial FR4 (Glasfaser-Epoxy), übliche Kreissägendurchmesser, Blatt mit Hartmetallzähnen im Bereich einige 100 m, ist natürlich stark vom Material abhängig. Diamantscheiben halten länger, mehr als ein km, verkleben aber gern.

Deshalb wurden Sägen fast überall durch Fräsmaschinen ersetzt: ein Vollhartmetallfräser mit 2-3 mm Durchmesser hat mindestens den gleichen Standweg, kostet aber nur einen Bruchteil soviel, Nachschleifen jeweils eingerechnet. Abgesehen davon ist Fräsen sowieso viel flexibler, Sägen geht ja nur bei geraden Schnitten.

Gruss Reinhard