Standzeit der Starterbatterie

Hallo Experten,

mein neuer Gebrauchtwagen ist genau zehn Jahre alt, und auf der Betterie prangt das Logo des Autoherstellers.
Entweder also ist die Batterie tatsächlich zehn Jahre alt, weil die Dinger heutzutage ewig halten, stimmt das?
Oder der Vorbesitzer hat sich mal eine neue von der Vertragswerkstatt einbauen lassen.
In letzterem Fall ist die markentreue Batterie bestimmt deutlich teurer gewesen als das Sonderangebot vom Baumarkt - lohnt es sich, da einen Fuffziger draufzulegen?
Es ist übrigens eine ziemlich große Batterie für einen Dieselmotor.

Gruß
Raimund

Hallo Experten,

mein neuer Gebrauchtwagen ist genau zehn Jahre alt, und auf
der Betterie prangt das Logo des Autoherstellers.
Entweder also ist die Batterie tatsächlich zehn Jahre alt,
weil die Dinger heutzutage ewig halten, stimmt das?

Warum soll der Akku keine 10 Jahre alt sein? Ich denke mal, das die Elektrik sprich Ladung des Akkus einwandfrei funktioniert und das Fahrzeug überwiegend auf Langen Strecken gefahren und damit der Motor nicht so oft gestartet werden mußte?

Oder der Vorbesitzer hat sich mal eine neue von der
Vertragswerkstatt einbauen lassen.
In letzterem Fall ist die markentreue Batterie bestimmt
deutlich teurer gewesen als das Sonderangebot vom Baumarkt -
lohnt es sich, da einen Fuffziger draufzulegen?

Vom Baumarkt habe ich und werde ich keinen Akku kaufen. Meine Akkus halten in aller Regel mehr als 8 Jahre lang. Und mir ist das einwandfrei Starten vor allem im Winter wichtiger als mit billig Akkus rumzuspielen und dabei noch die Elektrik im Fahrzeug zu Schrotten.

MfG Wolfgang

Hallo Raimund,

Entweder also ist die Batterie tatsächlich zehn Jahre alt, weil die Dinger heutzutage ewig halten, stimmt das?

Warum sollte es mit den 10 Jahren nicht stimmen?Meine Starterbatterie
hat 14 Jahre seinen Dienst verrichtet und ist dann im Rahmen der
„Abwrackprämie“ mit dem Fahrzeug verschrottet worden.

Ich glaube nicht das die Batterien von heute dieses Alter erreichen.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

LG Bollfried

Hallo Wolfgang,

Vom Baumarkt habe ich und werde ich keinen Akku kaufen.

Warum nicht, wenn z.B. Bosch drauf steht und man 25% Rabatt bekommt?
Bei unbekannten Marken, egal aus dem Baumarkt oder als günstige Alternative aus dem örtlichen Zubehör, kann ich Deine Bedenken schon eher verstehen.

@Raimund: Ich weiß nicht, wie hoch derzeit die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie ist. 10 Jahre sicherlich nicht ganz, aber möglich ist das durchaus. Gerade bei einem Diesel, wo die Batterie doch recht teuer ist, würde ich aber eher zu einer günstigeren Batterie greifen, auch auf die Gefahr hin, dass die dann nur noch 5-6 Jahre hält.

Beste Grüße
Guido

OK, ich lasse den Batterie-Methusalem, der ja seine Sache noch sehr gut macht, erst mal drin und danke für die Hinweise.