Standzeit von Bremsscheiben?

Hallo allerseits,

seit 2 Wochen bin ich jetzt Besitzer einer GS500E (Bj. 89) mit 46.000 km auf der Uhr. Leider musste ich festtellen, dass, wenn ich mit den Fingerkuppen über die Bremsscheiben gehe, diese etwas wellig erscheinen. „Täler“ fühlt man insbesondere da, wo die Lüftungsbohrungen in der Scheibe sind (einmal ganz rundum natürlich), so dass ich mal anfragen wollte, nach wieviel Tsd. km so eine Bremsscheibe in der Regel als verschlisssen gelten darf.

Und der TÜV: nachmessen tun die die Stärke der Scheibe ja nicht direkt. Aber wenn der Verschleiß schon fühlbar ist, würden die das beanstanden?

Gruß

karlheinz

Moin Moin
Das hängt weniger von gefahrenen Km. als vom gebrauch der Bremse ab.
In bergigen Gegenden wird öfter gebremst als auf dem platten Land.
Du musst mal auf der Bremsscheibe nach so einem Zeichen suchen >6

@Knacker

Danke für die Antwort!

Wellig
wird eine Bremsscheibe eigentlich nur bei zu starker Belastung
und damit verbundener Überhitzung, auch eine leicht bläuliche
Verfärbung ist möglich.

Also bei normalem Verschleiß wäre die Scheibe über die gesamte Breite gleichmäßig dünner geworden (so als hätte man sie plangeschliffen)? Die Wellen auf meinen Scheiben verlaufen wie die Rillen auf einer Schallplatte, nur das es keine Spirale ist, sondern konzentrische Kreise. Ich hätts ersma für normalen Verschleiß gehalten…

Also im Zweifelsfall, Scheibe und Beläge neu.
Ersma.

Wieso ersma? Was kommt denn dann noch (2 Scheiben mit Belägen und DOT4 ~ 400 €)?

Ps. Der TüV guckt da ganz genau hin!!

Tja und dann stellt sich wieder die Frage - lohnt das noch oder ab dafür und anderes Mopped kaufen…

Gruß aus Hannover

karlheinz

Hallo Karl-Heinz,

ich gehe mal davon aus, dass die Rillen nicht sehr tief sind, was eigentlich normal ist. Entstehen in der Regel durch Steinchen oder Schmutz, der zwischen Belag und Scheibe beim bremsen kommt. Wichtiger ist die Stärke der Scheibe, und zwar gemessen dort wo der Belag trägt. Wellig wird eine Scheibe nur, wenn sie überhitzt, was man daran merken würde, wenn sie in einem bestimmten Rythmus an den Belag kommt, was sich durch ein wiederholt kurzes Schleifgeräusch zeigen würde.
gruß
Klaus

Moin Moin
Also meinst du Riefen in der Scheibe, solange die nicht mehr als 0,5 Millimeter haben iss dass ganz normal. 400 € ? Ich weiss ja nicht wo ich dich hintun soll, magst du alte Moppeds?. Die GS ist ja schon fast ein Klassiker.
Ersma heisst hier im norden, erstmal guten Tag…bis denn…man hört.
Ersma.

@ knacker

Hallo

Also meinst du Riefen in der Scheibe, solange die nicht mehr
als 0,5 Millimeter haben iss dass ganz normal.

Also Mikrometerschraube rausgeholt und messen…

400 € ? Ich
weiss ja nicht wo ich dich hintun soll, magst du alte
Moppeds?. Die GS ist ja schon fast ein Klassiker.

Naja die Sache ist die: ich hab das Möp seit 2 Wochen. Heißt so laaaangsam komm ich hinter die Stärken und Schwächen. Ich geh mal davon aus das die zuletzt nur noch geprügelt und nicht mehr groß gewartet wurde - z. B. war Ölstand auf Min und das Öl nur noch Jauche. Und der Vorbesiter wollt mir erzählen, Ölstand würde bei eingeschraubtem Meßstab gemessen - was falsch ist, aber einen noch brauchbaren Ölstand vorgaukelt. Zuerst muß ich also nen Kompressionstest machen. Wenn die noch gut ist, Ventilspiel. Die Gabel haut durch, wie bei (fast) allen alten GS500, also auch Gabel raus, neue Federn, Simmerringe usw. Hinterreifen ist auch grenzwertig. Und im Endeffekt brauch ich dann halt mal irgendwann ne alltagstaugliche Karre und kein Groschengrab… Also wenn der Motor noch gesund ist mach ich wohl weiter, wenn nicht - ich kann nicht im Alleingang die Welt retten.

Ersma heisst hier im norden, erstmal guten Tag…bis denn…man
hört.
Ersma.

Ich komm zwar aus Hannover, also nich grad aus dem Süden, aber das hör ich nun auch zum ersten Mal.

Ersma

karlheinz