Stange zwischen Boden und Decke verspannen?

Hallo Leute,

ich will ein Edelstahl-Vierkantrohr zwischen Boden und Decke verspannen. Die Konstruktion soll zumindest so stabil sein, dass sich ein Erwachsener dagegenlehnen kann, ohne das es wegrutscht.

Irgendwie fehlt mir aber noch so die zündende Idee. Mein bisheriger Plan sieht vor, in das obere Ende des Rohres ein stabiles Blech einzuschweissen, dort hinein mittig ein Gewinde zu schneiden und einen Schraub-Möbelfuß einzusetzen, mit dem ich dann verspannen kann.

Hat noch jemand eine bessere Idee? Bedingung ist nur, dass das ganze „wohnraumtauglich“ ist, man sollte also möglichst wenig von der Konstruktion sehen.

Gruß
Stefan

Moin,

eine durchbohrte Kunststoffscheibe ca 2 cm dick auf das Rohr, dann Gewindestab mit Mutter. An der Decke gleiche Scheibe mit Sackloch darunter Mutter. Damit läßt sich das Teil spannen.
Habe damit eine Garderobe montiert, wer will kann außer der Jacke, sich auch selbst dran aufhängen. :smile:)
Bild auf Wunsch, aber erst ab heut Abend.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dirk,

eine durchbohrte Kunststoffscheibe ca 2 cm dick auf das Rohr,
dann Gewindestab mit Mutter. An der Decke gleiche Scheibe mit
Sackloch darunter Mutter. Damit läßt sich das Teil spannen.
Habe damit eine Garderobe montiert, wer will kann außer der
Jacke, sich auch selbst dran aufhängen. :smile:)
Bild auf Wunsch, aber erst ab heut Abend.

Klingt interessant - aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht. Also Bild wäre nicht schlecht, wenn es nicht zu viele Umstände macht.

Gruß und Danke
Stefan

Moin,
Du solltest gleich Post haben.
Postfach erhält ca.950 MB
Gruß
Dirk m.
Ps wenn es nicht klappt, melde Dich, dann muß ich die Bilder verkleinern.
Gruß
Dirk m.

Hi,

Du solltest gleich Post haben.

Hab’ ich.

Postfach erhält ca.950 MB

Da musses durch!

Prima Konstruktion. Noch eine Frage: wo bekommt man Kunststoffscheiben in dieser Dicke her?

Gruß
Stefan

Prima Konstruktion. Noch eine Frage: wo bekommt man
Kunststoffscheiben in dieser Dicke her?

War mal ein Abfallprodukt.
Gibt es aber auch als Stange, aber frag mich nicht wo.
Sollte aber mit Hartholzscheiben in der Stärke auch machbar sein.
Das Gewinde ist allerdings etwas zierlich, M16 in VA. :smile:

Gruß
Stefan

Gruß
Dirk m.

Hallo,
noch ne Idee.

Stahlplatte ca 1cm Dick in das Rohr auf peiden Seiten. Oben Rechtsgewinde unten Linksgewinde.
Gummifüsse mit Gewindebolzen oben und unten drauf. Durch drehen des Rohres spannst du dann alles.
Um die Konstruktion zu verstecken kannst du vor dem Spannen ja ein Rohr mit größerem Inndendurchmesser über das eigentliche Rohr stülpen und nach Befestigung die zwei Rohrstücke einfach über die Spannkonstruktion schieben und dort verkleben oder klemmen oder sonst was.

mfg

Bert

Moin,

Stahlplatte ca 1cm Dick in das Rohr auf peiden Seiten. Oben
Rechtsgewinde unten Linksgewinde.

Eine 1cm dicke Stahlplatte? *ächz* Wer soll das denn bearbeiten?

Gummifüsse mit Gewindebolzen oben und unten drauf. Durch
drehen des Rohres spannst du dann alles.

Die Idee ist nicht schlecht, scheitert aber leider daran, dass das Vierkant(!)-Rohr nicht einfach im freien Raum steht, sondern press an festen Einrichtungsgegenständen anliegt. Da ist nichts mit drehen.

Gruß und Danke
Stefan

Hallo,
Tchibo hatte mal ein solches Regal im Programm.
Stangen zwischen Decke und Boden waren zwar runde Rohre, ist aber für’s Prinzip nicht von Bedeutung.
Befestigungselemente oben/unten sind zweiteilige Kunststoffstopfen, durch eine Schraube/Gewinde in der Länge einstellbar sind. Einerseits ca 30 mm Durchmesser in der Auflage, andererseits auf der Rohrwandung abgestützt.
Evtl. gibt es sogar Schraub-Möbelfüße, die du in das Vierkant-Rohr stecken kannst. Der Längenausgleich geht dann über die Schraube. Also kein Schweissen und Gewindebohren. Optisch unauffällig und wohnraumtauglich.
Meine, dass in meiner „Wühlkiste“ sogar solche Füße herumliegen.
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]