Stanzmaschinen/Stanzkräfte

Hallo

Beim Versuch ein Puzzle zu stanzen habe ich sozusagen eine üble Überraschung erlebt. :wink:!
Also als erstes lasse ich mir ein Stanzwerkzeug herstellen. das Puzzle hat lediglich ein Format von 20 x 14 cm / 54 Teilchen.
Ich dachte ich könnte es auf meiner Exzenterpresse (Presse für Lithografie, Leistung ca. 10to, nach Herstellerangaben, ich glaubs aber nicht ganz!) stanzen, aber die Aktion war so lächerlich! Es gab gerade mal einen leichten Abdruck auf dem Karton!
Wie ich dann beim Stanzformhersteller Marbach erfahren habe, braucht das Werkzeug ca. 40to Druck!! (ich finde das unglaublich für das kleine Ding!)
Auf einer riesigen Brückenstanze bei einem Bekannten hat es dann funktioniert, was aber für mich keine dauerhafte Lösung ist.

Frage also: Kann man den Druck auch addieren? Wenn ich z.B. eine Schwenkarmstanze nehmen würde mit 25to Leistung und mit dieser zweimal stanze, macht das Sinn?
Wenn nicht, was für eine Art Stanzmaschine käme hier in Frage:
Also Format ca. 40x50 cm bei einer Leistung von ca. 50to?

Wäre echt Klasse wenn jemand kompetenten Rat wüsste…
Gruß und schönes Wochenende!

Lienhart

Hallo Lienhart,

Ich dachte ich könnte es auf meiner Exzenterpresse (Presse für
Lithografie, Leistung ca. 10to, nach Herstellerangaben, ich
glaubs aber nicht ganz!) stanzen, aber die Aktion war so
lächerlich! Es gab gerade mal einen leichten Abdruck auf dem
Karton!
Wie ich dann beim Stanzformhersteller Marbach erfahren habe,
braucht das Werkzeug ca. 40to Druck!! (ich finde das
unglaublich für das kleine Ding!)

Papier besteht aus Holzfasern und die sind halt recht stabil :wink:

Frage also: Kann man den Druck auch addieren? Wenn ich z.B.
eine Schwenkarmstanze nehmen würde mit 25to Leistung und mit
dieser zweimal stanze, macht das Sinn?

NEIN, das geht so nicht.

  1. Beim ersten Versuch werden die Fasern teilweise nur verdichtet, diese Stelle wird dann eher stabiler.
  2. Zwischen den Versuchen erholen sich die Fasern teilweise wieder.

Bei deinen Versuchen darfst du auch nicht vergessen, dass dein Werkzeug jetzt noch scharf ist. Mit der Benutzung werden die Schneiden aber immer stumpfer d.h. die benötigte Kraft erhöht sich stetig.

In Zukunft solltest du auch angeben, welche Maschine dir zur Verfügung steht, wenn du Stanzwerkzeuge machen lässt.

MfG Peter(TOO)

Wenn nicht, was für eine Art Stanzmaschine käme hier in Frage:
Also Format ca. 40x50 cm bei einer Leistung von ca. 50to?

Hallo Jörg,

da fällt mir spontan eine Hydraulikpresse ein. Mit 250 bar Betriebsdruck und einem Kolbendurchmesser von 160 mm sind Kräfte um die 500 kN erzeugbar…

Gruß Martin