Stapelverarbeitung in Photoshop

Hi,

ich habe da ein Problem mit der Stapelverarbeitung in Photoshop.
Ich habe da in etwa 500 Bilder in psd-Format, die ich im JPG umwandeln
muss. Das klappt auch alles gut. Das Problem ist:

  1. ich lese ein psd-Bild von einem Ordner, wadele es in jpg und
    schpeichere es mit „Kopie speichern unter“ dann in einem zweiten
    Ordner.

  2. Wenn ich jetzt den zustaz " kopie", den PhotoShop automatisch an
    Bildname anhängt weglasse, wird das Erste Bild, das am Anfang so
    generiert wurde, die ganze Zeit überschrieben. Am Ende habe ich dann
    nur ein Bild.

Beispiel:

meinBild.psd -> meinBild kopie.jpg -> alles OK. Alle Bilder werden
korrekt gespeichert. Ich muss aber hinterher 500 Bilder umbenennen.
Sehr schwierig.

meinBild.psd -> meinBild.jpg -> klappt nicht.

Meine Frage: Wie kann man dieses Problem lösen?

Gruss
Smart

Hi Smart

meinBild.psd -> meinBild.jpg -> klappt nicht.

Meine Frage: Wie kann man dieses Problem lösen?

Irfanview beherrscht sowohl psd als auch Stapelverarbeiten, im Notfall mit Umbenennung.
Ob die Qualität die gleiche ist wie bei PS musst du selbst testen.
Dürfte nicht schwer fallen, da Irfanview gratis ist

Gruss
ExNicki

Hi

  1. Wenn ich jetzt den zustaz " kopie", den PhotoShop
    automatisch an
    Bildname anhängt weglasse, wird das Erste Bild, das am Anfang
    so
    generiert wurde, die ganze Zeit überschrieben.

Logisch weil du nun in den Dateinamen eingegriffen hast und somit festgesetzt hast wie der heißen soll.

Deine Aktion weiß nicht das sie auf mehrere Dateien angewendet werden soll (und die Ps Stapelverarbeitung ist zu blöd um sowas zu erkennen). Genauso gut könntest du genau die gleiche Aktion angelegt haben um deine PSD, an der du täglich abrietest, immer automatisch als MeinBild.jpg zu speichern und damit gleichzeitig die alte Version zu überschreiben.

Vorher hat sich Ps am Originalnamen orientiert und durch deine Änderung wurde ihm gesagt das der Name so und nicht anders heißen soll.

Warum nimmst du überhaupt ‚Kopie speichern unter‘ wenn du es hinterher entfernst? ^^
Eine JPG Datei kann keine PSD Datei überschreiben.
Kannst also normal speichern, oder du wählst die Option ‚override action „save as“ command‘ (soz hab kein dt. Ps mehr) und arbeitest mit den Dateiumbenennungsfeldern dort. Da täte aber nur Sinn machen wenn du die Dateien denn nach nen bestimmten Muster umbenannt speichern willst. Ok, seh grad das funzt nur wenn man Speichern oder Speichern Unter in der Aktion hat (Speichern als Kopie geht wohl nicht)

Also am besten du nimmst nicht ‚Kopie speichern‘ auf sondern ‚Speichern unter‘ oder ‚Für Web speichern unter‘ und wie gesagt, nicht den Dateinamen in der Aktion verändern!

MfG
Lilly

Also am besten du nimmst nicht ‚Kopie speichern‘ auf sondern
‚Speichern unter‘ oder ‚Für Web speichern unter‘ und wie
gesagt, nicht den Dateinamen in der Aktion verändern!

edit:
Bevor du evtl. anfängst zu weinen ^^ weil du evtl. ne komplizierte Aktion wiederholen musst. Du kannst die Aktion aufklappen und zum Speichern-Punkt gehen und diesen (und wenn nötig Nachfolgeschritte) löschen und dann ab da fortsetzen (dein Bsp. Bild muss natürlich soweit sein).

Hallo Lillian,

danke für deine Antwort.
Ich weiss es nicht mit welcher Version von PS du arbeitest. Ich muss
leider immer noch mit etwas älteren Version von PS arbeiten.

Bei mir mit Speichern unter(save as) kann man nicht psd als jpg
speichern. Da wird psd nur als psd gespeichert, egal welche Endung
man dem Bild verpasst.

Da bleibt nur die Option „Für Web speichern“. Da habe ich mein
Bedenken. Ich muss aber ein paar Bilder so umwandeln und sehen, ob die
Qualität sich viel ändert.

Gruss

Hi

Dann lass deine Aktion wie sie ist und benutze hinterher eben ein Umbenennungsprogramm welches das Wort ‚Kopie‘ aus allen Dateinamen entfernt. Joe (http://toolsandmore.biz/Central/Produkte/Software/Da…) wäre eines.
Da ziehst alle Dateien rein, gehst zu Suchen & Ersetzen, tippst ’ Kopie’ (Leerzeichen voran wenn du das auch weghaben willst) und ‚durch‘ lässt leer und dann wird überall das Wort Kopie gelöscht. In einem Durchgang.

MfG
Lilly

Hi,

vielen Dank für die Hilfe und die Vorgehensweise. Es hat geklappt.
Es hat mir sehr geholfen, sonst musste ich ja eine Woche dran setzen.

Gruss

Hallo smart,

Ich weiss es nicht mit welcher Version von PS du arbeitest.
Ich muss leider immer noch mit etwas älteren Version von PS arbeiten.

Auch ich weiss leider nicht mit welcher Version DU arbeitest!!
Warum sind die meisten Frager hier so sparsam mit ihren Informationen?
Die Beantwortung dauert doch um so länger!!
Und verrate auch dein Betriebssystem, denn bei älteren Versionen war die u.a. Speichern-Funktion leicht unterschiedlich.

Bei mir mit Speichern unter(save as) kann man nicht psd als jpg
speichern. Da wird psd nur als psd gespeichert, egal welche Endung
man dem Bild verpasst.

Die Endung allein ändert nicht das Bildformat.
Da machst du entweder einen Bedienungsfehler oder deine Bilder enthalten keine Hintergrundebene bzw. mehrere Ebenen. JPEG kann damit nicht umgehen und es wird, je nach PS Version, automatisch „Als Kopie“ aktiviert. Wenn man vorher das Bild auf die Hintergrundebene reduziert kannst du auch bei „Speichern unter“ JPEG auswählen.

Meine Tipps (aufgrund rudimentärer Vorabinfos):
lege, falls noch nicht gemacht, ein Zielordner/Zielverzeichnis an
beinhaltet deine Aktion den Öffnen-Befehl? Wenn nicht hinzufügen
erweitere deine Aktion um den Befehl „Auf Hintergrundebene reduzieren“
in der Stapelverarbeitung:
wähle bei Quelle Ordner/Verzeichnis
markiere bei Quelle „Öffnen“ in Aktionen überschreiben
gib als Ziel Ordner/Verzeichnis an
aktiviere den Button „Speichern unter“ in Aktionen überschreiben

Die Aktion wird dann auf jede Datei im gewählten Ordner angewandt - also alle anderen Dateien aus dem Quelle-Ordner verschieben.

Grüsse max

Hai,

vielen Dank. Sehr detaliert. Das macht die Sache viel einfacher.
Sorry, ich habe nicht gedacht, dass diese Infos hier irgend welche
Rolle spielen würden. Ich arbeite nocht mit PS-5.5 und XP. Aber
deine Beschreibung funktioniert ja auch unter PS-5.5. Warum soll aber
ert die Befehle „Öffnen“ und „Speichern unter“ hinzufügen, um dann
die wieder zu überschreiben? Kann ich nicht einfach mit einem Bild,
das bereits aus dem Quelle geöffnet ist anfangen?

Grüße

Hallo smart,

Warum soll aber
ert die Befehle „Öffnen“ und „Speichern unter“ hinzufügen,
um dann die wieder zu überschreiben?

bei älteren Versionen wird in der Aktion der Dateiname mit abgespeichert.
Wenn du überschreiben auswählst - nimmt PS jedesmal den neuen Namen der nächsten Datei und verwendet nicht den in der Aktion gespeicherten.

Kann ich nicht einfach mit einem Bild,
das bereits aus dem Quelle geöffnet ist anfangen?

Du musst sonst manuell jedes Bild öffnen. Bei meinem Vorgehen öffnet PS selbständig alle Dateien der Reihe nach.
Denke daran dass der Zielordner leer ist, sonst kann es sein, dass die Stapelverarbeitung jedesmal nachfragt ob er überschreiben soll oder ev. mit Fehler abbricht.

Grüsse max