Staphylokokken in der Vagina

Hallo Leute,

ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig mit meiner Angelegenheit.
Meine Frauenärztin hat bei mir jetzt schon das zweite mal eine bakterielle Infektion in der Vagina durch Staphylokokken festgestellt. Die Symptome sind starkes jucken, brennen und teilweise auch Schmerzen beim Wasserlassen oder leichtes Blut im Urin. Sie verschreibt mir jetzt auch das zweite mal Vaginaltabletten oder Antibiotikum. Nach ein paar Tagen ist dann auch alles wieder gut. Meine Frage dazu ist könnte ich mir diese Infektion bei der Benutzung eines Dildos eingefangen haben, den meine Partnerin und ich häufig verwenden? Sie hat diese Symptome jedoch nicht. Überwiegend benutzen wir ihn auch nur bei mir und das anal sowie vaginal. Wir reinigen den Dildo aber nach jeder Benutzung. Weichen ihn im Wasser ein und desinfizieren ihn sogar gründlich und die Reihenfolge von vaginal nach anal und nie andersrum halten wir auch ein. Beim Analverkehr benutzen wir eine Gleitcreme aber ich glaube nicht das die was zur Sache tut oder? Die benutzen wir auch nur anal. Dazu kommt das der Dildo aus einem PVC Material ist und auch sehr stark nach Kunststoff riecht obwohl wir ihn jetzt schon länger haben und immer gut reinigen. Könnte es sein das ich auch evtl. dieses Material nicht vertragen kann und es deswegen immer zur einer bakteriellen Infektion kommt? 

Es wäre sehr lieb wenn ihr mir helfen könntet. Bin schon total verzweifelt.

Liebe Grüße
Daniela

Deine Partnerin muss sich auch testen lassen!

Sonst durchbrecht ihr die Spirale nie…

Durch eine Allergie aufs Material, bekommst du keine Staphylokokken!

Hallo,

könnte es dann sein das vielleicht durch die Gleitcreme die wir anal verwendet haben evtl. Darmbakterien durch Schmierinfektion in die Vagina gekommen sind? Obwohl ich danach immer auf sehr intensive Hygiene achte… Habe jetzt letztens trotzdem auch gelesen das PVC nicht das beste Material für Dildos wäre.

Gruß
Daniela

1 Like

Meine Frauenärztin hat bei mir jetzt schon das zweite mal eine
bakterielle Infektion in der Vagina durch Staphylokokken
festgestellt. Die Symptome sind starkes jucken, brennen und
teilweise auch Schmerzen beim Wasserlassen oder leichtes Blut
im Urin. Sie verschreibt mir jetzt auch das zweite mal
Vaginaltabletten oder Antibiotikum.

Hallo Daniela,
Staphylokokken sind, soviel zunächst vorab, nicht die häufigsten Erreger von Vaginitis und/oder Harnwegsinfekt. Neben der rein ursächlichen Frage, auf welchem Weg eine Infektion stattgefunden hat, wären zunächst einmal andere Informationen wichtig:

  • welche Staphylococcus species wurde festgestellt? (Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyticus, Staphylococcus epidermidis?)
  • wurde von diesem Staphylococcus eine Resistenzprüfung durchgeführt, wenn ja, gegen welche Antibiotka war das Isolat sensibel?
  • welches Antibiotikum hast Du bekommen?
  • wurde nur ein Vaginalabstrich untersucht oder auch Urin?
  • war die Normalflora gestört (sollte im bakteriologischen Befund angegeben sein) und war der Staphylococcus vereinzelt, mäßig oder massenhaft im Abstrich? (oder im Urin?)

Nach ein paar Tagen ist dann auch alles wieder gut. Meine Frage dazu ist könnte ich
mir diese Infektion bei der Benutzung eines Dildos eingefangen
haben, den meine Partnerin und ich häufig verwenden? Sie hat
diese Symptome jedoch nicht.

Bei der Benutzung kann es zur Übertragung von Staphylokkken aus dem Perianalbereich in die Vagina kommen. Staphylokokken (und daher wäre interessant zu wissen, welche Species), kommen aber auch an verschiedenen Körperstellen vor. S.aureus kann zur normalen Haut-, Mund- und Nasenflora gehören, S. saprophyticus ist ein typischer Harnwegsinfekterreger, der vorwiegend am äußeren Genital oder im Urin vorkommt. S.epidermidis ist ein weit verbreiteter Hautkeim, der ohne Vorliegen komplizierender Faktoren sicher keinen Infekt wie bei Dir beschrieben auslöst.

Könnte es sein das ich auch evtl. dieses Material nicht vertragen kann und es
deswegen immer zur einer bakteriellen Infektion kommt? 

Eine Unverträglichkeit könnte mittels einer daraus resultierenden Reizung der Schleimhäute das Angehen einer Infektion begünstigen. Unter Umständen wäre sogar denkbar, dass es durch die Unverträglichkeit (bzw. die dadurch ausgelösten Reizungen) zu einer dauerhaften Verschiebung des Scheidenmilieus und der Vaginalflora kommt, die dann zu Problemen führt (die Staphylokokken oder andere Erreger also möglicherweise die Folge aber nicht die Ursache des Problems sind). Habt Ihr mal versucht, ein Kondom über den Dildo zu ziehen? Wenn eine reine Unverträglichkeit Ursache einer Dysbiose ist, sollte die Vewendung eines Kondoms zur Reduktion des Reizes und damit u.U. zur Besserung führen.
Es gibt aber sicher auch noch andere Ursachen, die zu Vaginitis/Harnwegsinfekten führen können, unabhängig vom Erreger.
NB.: auch hormonelle Störungen begünstigen Harnwegsinfektionen, so nehmen HWI’s bei Frauen in der Postmenopause zu.

Aus der Ferne betrachtet erscheint mir die Frage, welcher Keim (oder welche prädisponierenden Faktoren) nun genau vorliegt/en und ob das eingesetzte Antibiotikum überhaupt das richtige ist, deutlich wichtiger, als die Frage, wie die Übertragung stattgefunden hat. So, wie Du die Reinigung beschreibst, sollte eigentlich aus hygienischer Sicht bei der Nutzung des Dildos alles o.K. sein.
Nicht ausgeschlossen (aber wenig wahrscheinlich) wäre aber, dass je nach Qualität der durchgeführten Untersuchung (dazu gehört die korrekte Uringewinnung, die korrekte Abstrichnahme, eine vernünftige Transportzeit, etc. etc.) seltene Infekterreger eine Rolle spielen, aber übersehen wurden.

Ich hoffe, die etwas in die Länge geratene Betrachtung ist hilfreich.
Grüßle und gute Besserung,
Oliver

Meine Frauenärztin hat bei mir jetzt schon das zweite mal eine
bakterielle Infektion in der Vagina durch Staphylokokken
festgestellt. Die Symptome sind starkes jucken, brennen und
teilweise auch Schmerzen beim Wasserlassen oder leichtes Blut
im Urin. Sie verschreibt mir jetzt auch das zweite mal
Vaginaltabletten oder Antibiotikum.

Hallo Daniela,
Staphylokokken sind, soviel zunächst vorab, nicht die
häufigsten Erreger von Vaginitis und/oder Harnwegsinfekt.
Neben der rein ursächlichen Frage, auf welchem Weg eine
Infektion stattgefunden hat, wären zunächst einmal andere
Informationen wichtig:

  • welche Staphylococcus species wurde festgestellt?
    (Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyticus,
    Staphylococcus epidermidis?)
  • wurde von diesem Staphylococcus eine Resistenzprüfung
    durchgeführt, wenn ja, gegen welche Antibiotka war das Isolat
    sensibel?
  • welches Antibiotikum hast Du bekommen?
  • wurde nur ein Vaginalabstrich untersucht oder auch Urin?
  • war die Normalflora gestört (sollte im bakteriologischen
    Befund angegeben sein) und war der Staphylococcus vereinzelt,
    mäßig oder massenhaft im Abstrich? (oder im Urin?)

Hallo Oliver,

also als ich es das erste mal hatte, hat die Frauenärztin nur einen Abstrich gemacht und Staphylokokken festgestellt aber hat mir leider nicht gesagt welche species. Eine Resistenzprüfung wurde leider auch nicht durchgeführt. Ich habe das Antibiotikum Ciprofloxacin AL 250 mg Filmtabletten bekommen. Damals hat sie nur einen Vaginalabstrich gemacht und gestern hat sie nur den Urin kontrolliert. Ob der Staphylococcus mäßig, vereinzelt oder massenhaft im Abstrich damals war hat sie nicht erwähnt. Sie sagte halt nur das es evtl. auch Darmkeime sein könnten die beim Geschlechtsverkehr in die Vagina mittels der Creme gelangt sein könnten.

Nach ein paar Tagen ist dann auch alles wieder gut. Meine Frage dazu ist könnte ich
mir diese Infektion bei der Benutzung eines Dildos eingefangen
haben, den meine Partnerin und ich häufig verwenden? Sie hat
diese Symptome jedoch nicht.

Bei der Benutzung kann es zur Übertragung von Staphylokkken
aus dem Perianalbereich in die Vagina kommen. Staphylokokken
(und daher wäre interessant zu wissen, welche Species), kommen
aber auch an verschiedenen Körperstellen vor. S.aureus kann
zur normalen Haut-, Mund- und Nasenflora gehören, S.
saprophyticus ist ein typischer Harnwegsinfekterreger, der
vorwiegend am äußeren Genital oder im Urin vorkommt.
S.epidermidis ist ein weit verbreiteter Hautkeim, der ohne
Vorliegen komplizierender Faktoren sicher keinen Infekt wie
bei Dir beschrieben auslöst.

Könnte es sein das ich auch evtl. dieses Material nicht vertragen kann und es
deswegen immer zur einer bakteriellen Infektion kommt? 

Eine Unverträglichkeit könnte mittels einer daraus
resultierenden Reizung der Schleimhäute das Angehen einer
Infektion begünstigen. Unter Umständen wäre sogar denkbar,
dass es durch die Unverträglichkeit (bzw. die dadurch
ausgelösten Reizungen) zu einer dauerhaften Verschiebung des
Scheidenmilieus und der Vaginalflora kommt, die dann zu
Problemen führt (die Staphylokokken oder andere Erreger also
möglicherweise die Folge aber nicht die Ursache des Problems
sind). Habt Ihr mal versucht, ein Kondom über den Dildo zu
ziehen? Wenn eine reine Unverträglichkeit Ursache einer
Dysbiose ist, sollte die Vewendung eines Kondoms zur Reduktion
des Reizes und damit u.U. zur Besserung führen.
Es gibt aber sicher auch noch andere Ursachen, die zu
Vaginitis/Harnwegsinfekten führen können, unabhängig vom
Erreger.
NB.: auch hormonelle Störungen begünstigen
Harnwegsinfektionen, so nehmen HWI’s bei Frauen in der
Postmenopause zu.

Hört sich für mich so an als würdest du aber nicht davon ausgehen das dieses PVC Material allein Grund für diese Bakterien sein kann oder? Der Geruch von dem Dildo ist halt schon sehr unangenehm und er geht gar nicht weg. Vielleicht sollten wir es dann wirklich mal mit einem Kondom oder mit einem Dildo aus Latex oder Silikon versuchen.
Meine Partnerin hat diese Probleme nicht. Deswegen glaube ich aber auch eher nicht das es das Material ist. Vielleicht doch eher die von der Frauenärztin beschriebenen Darmkeime die beim Analverkehr mittels der Gleitcreme noch in die Vagina geraten sein können. Obwohl ich nach dem Analverkehr sofort duschen gehe oder mich sehr gründlich wasche…

Aus der Ferne betrachtet erscheint mir die Frage, welcher Keim
(oder welche prädisponierenden Faktoren) nun genau vorliegt/en
und ob das eingesetzte Antibiotikum überhaupt das richtige
ist, deutlich wichtiger, als die Frage, wie die Übertragung
stattgefunden hat. So, wie Du die Reinigung beschreibst,
sollte eigentlich aus hygienischer Sicht bei der Nutzung des
Dildos alles o.K. sein.
Nicht ausgeschlossen (aber wenig wahrscheinlich) wäre aber,
dass je nach Qualität der durchgeführten Untersuchung (dazu
gehört die korrekte Uringewinnung, die korrekte Abstrichnahme,
eine vernünftige Transportzeit, etc. etc.) seltene
Infekterreger eine Rolle spielen, aber übersehen wurden.

Ich hoffe, die etwas in die Länge geratene Betrachtung ist
hilfreich.
Grüßle und gute Besserung,
Oliver

Danke erst mal für deine Hilfe

Gruß
Daniela

Hallo,

könnte es dann sein das vielleicht durch die Gleitcreme die
wir anal verwendet haben evtl. Darmbakterien durch
Schmierinfektion in die Vagina gekommen sind?

Joa, wenn du danach auf den Bauch liegst und das dann aus dem Anus in die Vagina fließt…

Dennoch bleibe ich dabei -Parallelbehandlung von dir und deiner Partnerin!

Habe jetzt letztens trotzdem auch gelesen das PVC nicht das beste Material für Dildos :wäre.

Ja, wenns porös wird ists schlecht (ist halt die Frage wie gut das Material die Desinfektion verträgt) …
Wenns dir nicht das Herz bricht entsorg das Teil und besorgt euch einen aus einem andern der besser gesäubert werden kann (Metall, Glas, Silikon . . . keine Ahnung was es da so alles gibt?!)

Dennoch bleibe ich dabei -Parallelbehandlung von dir und
deiner Partnerin!

Auf welcher Basis/Annahme denn??? Die Aussage zeugt leider von einer gehörigen Portion Nichtwissen.

Wir reden hier bei Person A von einem Vaginal-/Harnwegsinfekt durch (möglicherweise) Staphylokokken, nicht über STD (sexually transmitted diseases) wie etwa Chlamydien. Auch bei Pilzen ist in der Regel eine Partnerbehandlung angezeigt.
Aber, bleiben wir mal bei den Staphylokokken: Person B könnte diese Staphylokokken auf der Haut und/oder auf den Schleimhäuten (oral/vaginal/perianal) und/oder in der Darmflora und/oder im Genital-/Analbereich haben (oder an jeder anderen Stelle des Körpers, sogar im Urin, Stuhl, Speichel, Nasensekret), so wie übrigens die meisten Menschen (wenn wir über Staphylokokken im Allgemeinen reden) oder ca. 30% der Menschen (wenn wir über Staphylococcus aureus reden) auch. Person A übrigens eingeschlossen, könnte ja ein endogener Infekt sein…

Auf der Basis die Partnerin antibiotisch behandeln? Wenn ja, womit? Ist doch noch nicht einmal getestet, wogegen die Staphylokokken tatsächlich empfindlich sind. Und wenn? Ganzkörperantibiose von Person B? Antibiotika wirken leider nicht auf der Oberfläche der Haut. Da hocken die Staphylokokken aber i.d.R. rum (soll heißen, da haben sie ihr primäres Reservoir).

Noch mal im Klartext: Staphylokokken sind Bestandteil der normalen Hautflora!

Solange der HWI allerdings so lausig mikrobiologisch abgeklärt ist, ist ja nicht einmal sicher, welcher Keim der Auslöser ist und/oder ob bspw. hormonell bedingt eine höhere HWI-Neigung vorliegt.

Insofern ist der Fragestellerin am meisten damit geholfen, den Infekt diagnostisch lege artis abklären und dann behandeln zu lassen. Danach hat sich das Problem in aller Regel erledigt, es sei denn es liegen prädisponierende Faktoren vor.

Kopfschüttelnde Grüße, Oliver