Meine Frauenärztin hat bei mir jetzt schon das zweite mal eine
bakterielle Infektion in der Vagina durch Staphylokokken
festgestellt. Die Symptome sind starkes jucken, brennen und
teilweise auch Schmerzen beim Wasserlassen oder leichtes Blut
im Urin. Sie verschreibt mir jetzt auch das zweite mal
Vaginaltabletten oder Antibiotikum.
Hallo Daniela,
Staphylokokken sind, soviel zunächst vorab, nicht die häufigsten Erreger von Vaginitis und/oder Harnwegsinfekt. Neben der rein ursächlichen Frage, auf welchem Weg eine Infektion stattgefunden hat, wären zunächst einmal andere Informationen wichtig:
- welche Staphylococcus species wurde festgestellt? (Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyticus, Staphylococcus epidermidis?)
- wurde von diesem Staphylococcus eine Resistenzprüfung durchgeführt, wenn ja, gegen welche Antibiotka war das Isolat sensibel?
- welches Antibiotikum hast Du bekommen?
- wurde nur ein Vaginalabstrich untersucht oder auch Urin?
- war die Normalflora gestört (sollte im bakteriologischen Befund angegeben sein) und war der Staphylococcus vereinzelt, mäßig oder massenhaft im Abstrich? (oder im Urin?)
Nach ein paar Tagen ist dann auch alles wieder gut. Meine Frage dazu ist könnte ich
mir diese Infektion bei der Benutzung eines Dildos eingefangen
haben, den meine Partnerin und ich häufig verwenden? Sie hat
diese Symptome jedoch nicht.
Bei der Benutzung kann es zur Übertragung von Staphylokkken aus dem Perianalbereich in die Vagina kommen. Staphylokokken (und daher wäre interessant zu wissen, welche Species), kommen aber auch an verschiedenen Körperstellen vor. S.aureus kann zur normalen Haut-, Mund- und Nasenflora gehören, S. saprophyticus ist ein typischer Harnwegsinfekterreger, der vorwiegend am äußeren Genital oder im Urin vorkommt. S.epidermidis ist ein weit verbreiteter Hautkeim, der ohne Vorliegen komplizierender Faktoren sicher keinen Infekt wie bei Dir beschrieben auslöst.
Könnte es sein das ich auch evtl. dieses Material nicht vertragen kann und es
deswegen immer zur einer bakteriellen Infektion kommt?
Eine Unverträglichkeit könnte mittels einer daraus resultierenden Reizung der Schleimhäute das Angehen einer Infektion begünstigen. Unter Umständen wäre sogar denkbar, dass es durch die Unverträglichkeit (bzw. die dadurch ausgelösten Reizungen) zu einer dauerhaften Verschiebung des Scheidenmilieus und der Vaginalflora kommt, die dann zu Problemen führt (die Staphylokokken oder andere Erreger also möglicherweise die Folge aber nicht die Ursache des Problems sind). Habt Ihr mal versucht, ein Kondom über den Dildo zu ziehen? Wenn eine reine Unverträglichkeit Ursache einer Dysbiose ist, sollte die Vewendung eines Kondoms zur Reduktion des Reizes und damit u.U. zur Besserung führen.
Es gibt aber sicher auch noch andere Ursachen, die zu Vaginitis/Harnwegsinfekten führen können, unabhängig vom Erreger.
NB.: auch hormonelle Störungen begünstigen Harnwegsinfektionen, so nehmen HWI’s bei Frauen in der Postmenopause zu.
Aus der Ferne betrachtet erscheint mir die Frage, welcher Keim (oder welche prädisponierenden Faktoren) nun genau vorliegt/en und ob das eingesetzte Antibiotikum überhaupt das richtige ist, deutlich wichtiger, als die Frage, wie die Übertragung stattgefunden hat. So, wie Du die Reinigung beschreibst, sollte eigentlich aus hygienischer Sicht bei der Nutzung des Dildos alles o.K. sein.
Nicht ausgeschlossen (aber wenig wahrscheinlich) wäre aber, dass je nach Qualität der durchgeführten Untersuchung (dazu gehört die korrekte Uringewinnung, die korrekte Abstrichnahme, eine vernünftige Transportzeit, etc. etc.) seltene Infekterreger eine Rolle spielen, aber übersehen wurden.
Ich hoffe, die etwas in die Länge geratene Betrachtung ist hilfreich.
Grüßle und gute Besserung,
Oliver