Hi Frauke!
Über die echte Wiener Kaffee-Kultur hab ich mich einmal im Mundart-Brett wichtig gemacht.
Hier zur Auffrischung:
Die Grundlage für die Wiener Kaffeearten ist immer der Mokka.
Der große Mokka entspricht zwei kleinen. Die Portion Mahlkaffee entspricht der Portion Wasser, ausgenommen der Kurze und der Verlängerte.
Kleiner und großer Mokka = kleiner und großer Schwarzer
Fiaker (großer Mokka im Glas)
Einspänner (Mokka mit Schlagobers, im Glas serviert)
Konsul (Mokka mit wenig Obers)
Brauner (Mokka mit mehr Obers)
Piccolo (kleiner Mokka, mit oder ohne Schlagobers)
Kaisermelange (Mokka mit Eidotter)
Pharisäer (Mokka mit Rum)
Mokka gespritzt (Mokka mit Weinbrand)
Kapuziner (Mokka mit wenig Milch)
Schale Gold, auch Nußgold (großer Brauner in der Teeschale serviert)
Kurzer (2 Portionen Mahlkaffee für 1 kleinen Mokka)
Melange (Mokka mit mehr Milch, Milchschaum und Kakaopuder)
Franziskaner (Melange mit Schokoladestreuseln)
Verlängerter (1 Portion Mahlkaffee für 1 großen Mokka, mit mehr Milch)
Gestreckter (s. Verlängerter)
Kaffee verkehrt (mehr Milch als Kaffee)
Milchkaffee = Häferlkaffee (ugs., meistens Filterkaffee)
Ausländische Spezialitäten:
Cappuccino (Mokka mit etwas Milch und viel Schlagobers, Kakaopulver)
Türkischer (in gewissen Lokalen besser Griechischer genannt)
Café corretto (ital., mit Grappa "korrigierter“ Espresso)
Rüdesheimer (mit Weinbrand)
Irish Coffee (mit einem Schuss Whisky und Sahne)
aus Kaffeeersatz zubereiteter:
Feigenkaffee
Ersatzkaffee
Zichorienkaffee (in Wien „Ziguri“)
Malzkaffee
Blümchenkaffee (scherzh.)
Gschlåder (in Wien, abwertend)
Abwaschwasser (in Wien: Åwåschwåssa, abwertend)
Merke: Åwåschwåssa oda Gschlåder is åba ned auf‘n Kaffää beschränkt, des kånn aa a Suppn sei (Travnicek in Südfrankreich: De Bullabaissäää, a stinkades Gschlåder, ned zum Vagleichn mid ana Gulaschsuppn)
Kaffeewitz:
Auf nobel tuende Tussi im Hotel beim Frühstück:
Ich möchte meinen Kaffee wie meine Männer: Stark, heiß und süß.
Der Kellner:
Selbstverständlich, Gnädigste. Schwarz oder braun?
Wenn der Starbucks-Kaffee so schmeckt, wie man’s von Amerika-Urlaubern berichtet bekommt, hat das Zeug keine Überlebens-Chance in Wien. Die einzige akzeptable Konkurrenz zum Wiener Kaffee ist der italienische,
meint
Barney