Stark schwankende Motordrehzahl

Stark schwankende Motordrehzahl Cabrio Bj. 98 ABC 2,6l

Hallo Leute,

Mangels Winterreifen stand mein Wagen für meherere Wochen und musste mit externer Batterie gestartet werden.

Der Motor ging sofort auf 3000 Touren und kam nicht mehr runter. Ich habe sofort ausgeschaltet und erst einmal die Batterie ausgebaut und geladen.

Jetzt Batterie eingebaut und gestartet. Motor geht auf 1500 - ok. Probefahrt: ständige Gasstösse unterhalb 3000 die mächtig in den Antrieb hauen. Im Stand im Sekundentakt Rauf- und Runterdrehen zwisch 1000 und 1500.

Das hatte ich vor zwei Jahren schon einmal, als ich ihn gerade vom Vorbesitzer übernommen hatte. Als ich montags in die Werkstatt wollte, war es weg.

Wer weiß eine Ursache?

Hallo,

es könnte am Kraftstoffeinspritzsystem liegen. Kommt drauf an ob Diesel oder Benziner. Nach längerem Stand kann es zu Verstofungen in Düsen oder der Pumpe kommen. Kann mir das anders nicht erklären.

Gruß etop

Hallo und guten Abend!

Bin leider so kein Motorenexperte. Hatte dieses automatische ungewollte Gasgeben bei meinem damaligen DB 190E mal.

Da gab es eine Möglichkeit Normalbenzin zu fahren. Hierzu musste man die Zündung an einem dafür vorgesehenen Verstell-
schalter auf Normalbenzin umstellen. Das wollte ich natürlich mal probieren. Der Motor war warm, nichts ungewöhnliches festzustellen. Am nächsten Morgen, Kaltstart, der Motor fing an zu „sägen“. Bin los zur Arbeit, zwischendurch immer wieder diese Anfälle. Und das mit Automatic. Der war mit der Bremse nicht zu halten, gefährlich. Als ich wieder Super getankt und zurückgestellt hatte, war es wieder gut.
Da ist irgendwas verstellt an Deinem Auto. Wahrscheinlich ein elektronisches Problem. Das kommt auch durch zu wenig Bordspannung. Das Auto hat lange gestanden, Batterie entlädt sich. Da muss mal ein Diagnosegerät dran und ein evtl. Fehler ausgelesen werden.
Hoffe Du kommst weiter und das Auto wieder in Ordnung.

Mit freundlichem Gruß

Dieter Wolf

Hallo,

ich vermute es ist ein Audi Cabrio.

Die Frage ist nicht aus der Ferne zu beantworten. Solche Fahrzeuge haben aber eigentlich einen Fehlerspeicher, den würde ich zuerst auslesen lassen und sehen was da steht.

Bei modernen Fahrzeugen kann es auch sein, dass man nicht mehr einfach die Batterie ausbauen darf, weil dann die Steuergeräte wichtige Sachen „vergessen“.

Viele Grüße, L.

Salue JeanZ

Ich hatte ein ähnliches Phänomen, nachdem ich den Zahnriemen bein unserem Opel Zafira 2005 wechseln liess.

Um welches Fahrzeug (Marke, Modell?) handelt es sich eigentlich?

Hast du ein Voltmeter um die Batterie im ausgeschalteten Zustand und mit eingeschaltetem Motor zu messen? Evntl. schwankt die Spannung. Schlimmstenfalls könnte was mit der Einspritzung nicht stimmen = teuer :frowning:(

Siciliano