Stark verzögerter Start von Programmen

Guten Tag,

wenn ich Nicht-Microsoft-Programme starte - VLC-Player, Magix-Videobearbeitung usw., also auch ordentlich gekaufte! - dauert es 40 sek oder mehr, WENN das Internet nicht eingeschaltet ist (Modem offline). Wenn es eingeschaltet ist, geht es schnell, nur einige Sekunden.

Ich plage mich da schon eine Weile mit rum.
Woran kann das bloß liegen? Wo könnte ich suchen?

Danke
Laika

Win 7, 64Bit

Das kann an der Automatischen Suche nach Updates liegen, diese läßt sich meist innerhalb der Programme abschalten.

Danke zunächst, leider finde ich nirgendwo was, wie ich das abstellen kann.
Und seltsam: Wenn ich den Internet-Stecker (Ethernet) am PC abziehe, kommen die Programme auch sofort - keine Verzögerung.

Laika

Hi …

Danke zunächst, leider finde ich nirgendwo was, wie ich das
abstellen kann.

Das musst Du in jedem Programm individuell abstellen, weil das keine Funktion von Windows, sondern des jeweiligen Programms ist. Wenn die Update-Funktion doof genug programmiert ist, sucht sie bei jedem Programmstart nach einem Update von sich selbst. Da das viele Programme so machen, würdest Du das Problem eventuell für programmübergreifend halten.

Und seltsam: Wenn ich den Internet-Stecker (Ethernet) am PC
abziehe, kommen die Programme auch sofort - keine Verzögerung.

Das wiederum hat mit dem Netzwerkprotokoll TCP/IP zu tun. Wenn Du den Netzwerkstecker ziehst, stoppt Windows seine Netzwerksoftware und meldet bei jedem Netzwerkzugriffsversuch sofort einen Fehler zurück. Das updatewillige Programm kriegt also sofort eins auf die Flossen und macht ohne Update weiter.

Ist die Netzwerkkarte dagegen angesteckt, sucht der Computer nach dem Update-Server, so würde man sagen. In Wirklichkeit gibt es im Internet keine „Suche“ als solche. Der Client ruft einfach mal nach dem (in der Software hinterlegten) Update-Server, und ab diesem Zeitpunkt kann er nur noch passiv warten ob er Antwort bekommt. Eine aktive „Server ist nicht erreichbar“ Fehlermeldung kennt TCP/IP nicht, der Client schließt die Unerreichbarkeit des Servers aus dem Ausbleiben der Antwort. Und weil er nicht weiß, ob er eine kriegen wird oder nicht bleibt ihm beim Ausbleiben nichts Anderes übrig, als die maximal mögliche Antwortzeit auszusitzen, die die Netzwerkentwickler vorgesehen haben - das sind bei Windows heftige 32 Sekunden.

Armin.

Danke Armin,

mein Halbwissen über TCP/IP hat mich sowas schon vermuten lassen. Dass das auch programmspezifisch ist, war auch einigermaßen klar, denn manche Programme starten sofort durch. Dabei ist es unabhängig davon, ob das Free-, Share- oder gekaufte Software ist

  • Magix Video deluxe: wartet 30 - 40 sek
  • VLC media player: wartet
  • WinTV 7 Video Grabber: wartet
  • Audacity: wartet
  • ACDSee: sofort
  • alle Microsoft-Programme: sofort
    Starte ich die „wartenden“ Programme kurz nach dem Beenden erneut (Inet abgeschaltet), starten sie sofort durch.
    Bei allen diesen Programmen habe ich leider nirgendwo was gefunden, das abzustellen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass es das früher bei XP oder Vista gab, jetzt habe ich Win 7.

Im Moment lebe ich damit, schalte das Inet ein, wenn ich dran denke.

Gruss
Laika