Starke Angstzustände

Ich bin 17 und Ich bin seid 2009 mit meinem Freund zusammen. Wir haben eine Super Beziehung, aber ich zitter übertrieben stark wenn wir Streit haben. Das habe ich noch für normal empfunden. Aber weil ich deswegen so zitter, streiten wir uns nicht mehr seid einem halben Jahr. Jetzt ist es aber so, dass ich unglaubliche Angst habe ihn zu verlieren, auch wenn es keinen Grund dafür gibt. Ich habe das Gefühl ich bin nicht gut genug für ihn obwohl er mir immer wieder sagt, dass ich perfekt für ihn bin. Wenn er mir mal nicht zurück schreibt zitter ich mittlerweile auch und wenn ich darüber nachdenke, dass er mich vielleicht irgendwann nicht mehr lieben könnte, bekomme ich kaum Luft. Nachts habe ich Albträume und wenn ich bei ihm schlafe, ist es meistens so, dass ich richtige Krämpfe habe und keine Luft bekomme und weine. Ich kann mir nicht erklären warum… Gerade eben erst war es wieder so …

Ich würd sagen, dass du unter Verlustangst leidest. Aber so eine Angst hat man nicht einfach so.

Hast du vielleicht schonmal auf irgendeine Weise einen dir nahstehenden Menschen verloren?

Hallo

Vielleicht hast du als Baby irgendeine Trennungssituation erlebt, die für dich schockierend war, und dieses Gefühl kommt jetzt wieder hoch, oder sowas in der Richtung. Wenn es so schlimm ist, wie du schreibst, dann solltest du unbedingt einen Psychotherapeuten aufsuchen. Ich glaube, bei solchen Sachen kann das ganz gut helfen. Man muss nur drauf achten, dass einem der Psychotherapeut sympathisch ist und dass man dem vertraut. Wenn nicht, einen neuen suchen.

Viele Grüße

hey,

wenn du die meinung eines laien hören willst: ich denke ihr solltet wieder anfangen ein wenig zu streiten…zumindest ein wenig. wenn ihr bewusst den streit vermeidet, dann fehlt zum einen ein ventil, und zum anderen bleiben ehrliche rückmeldungen aus. er kann dir natürlich oft sagen, wie perfekt du bist (und es kann auch die wahrheit sein), aber ein streit und die darauffolgende versöhnung gibt doch eine emotionale sicherheit und bestätigung eine gesunden beziehung.

aber - wie gesagt - dies ist nur die meinungen eines laien. hier ein echter rat: gehe zu deinem hausarzt. schildere ihm dein problem, frag nach hilfe. er wird dich höchstwahrscheinlich an einen psychotherapeuten weiterleiten, und dieser kann eine echt große hilfe werden. auch wenn dieser schritt unangenehm sein kann (ist ja bei vielen mit scham verbunden), solltest du ihn wagen. es wird sich für dich lohnen.

lg
bob

hallo,

in diesem forum kann dir niemand „wirklich“ helfen - mit worten allein und mitgefühl ist es ja nicht getan.

geh zu einem arzt oder einer psychologischen/therapeutischen beratungstelle, bei dem/der dir fachkundig geholfen werden kann (ursache und maßnahmen dagegen).

rede mit deinem freund darüber, wenn du kannst - er sollte wissen, was mit dir los ist. wenn du nicht darüber reden kannst, druck dein posting aus und laß es ihn lesen. dann kommt das gespräch darüber von selbst in gang.

saludos, borito

Ich geh mal davon aus, dass ihrem Freund diese starken körplichen Reaktionen nicht verborgen bleiben. Solche Reaktionen, starkes Zittern, Atemnot, sind oft Ergebnisse posttraumatischer Erlebnisse. Da kann man jetzt wild drauf los raten: Ein Familienmitglied ist überraschend ums Leben gekommen als sie klein war oder die Eltern haben sich getrennt…
Es sollte auf jeden Fall proffessionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Und wie bereits gesagt ist das nichts wovor man Angst haben muss. Ein Arzt ist ein Arzt und er ist da um zu helfen.

Hallo,

ziemlich sicher ist eines: Du wirst ihn verlieren, wenn du an diesem Zustand nichts änderst. Kein Mann wird es auf Dauer mitmachen, ständig die übertriebenen Ängste der Partnerin bedienen zu müssen. Indem du ihn durch dein Verhalten zwingst, dir ständig seine Liebe zu bestätigen, sorgst du gleichzeitig dafür, dass ihm das irgendwann auf die Nerven geht.

Unterm Strich bedient ihr beide nur deine Angst. Und Angst hat die Eigenschaft, immer schlimmer zu werden, je mehr man ihr nachgibt. Dein Freund kann dir beim Leben seiner Mutter ewige Liebe schwören - du wirst trotzdem zweifeln. Und damit tust du deinem Freund das an, was du bei dir selbst erlebst: Du signalisierst ihm, dass er nicht gut genug für dich ist und dass du seinen Worten nicht vertraust.

Indem du ständig neue Liebesschwüre verlangst, indem du ihn dazu zwingst, nicht mehr anderer Meinung zu sein als du, damit es DIR nicht schlecht geht, zeigst du ihm, dass es völlig egal ist, wie sehr er sich dir zuliebe verbiegt: Es reicht dir trotzdem nicht.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat diese Angst in dir eine Ursache. Und wie auch schon andere vor mir geraten haben, solltest du dich mal unter professioneller Anleitung damit beschäftigen. Sonst musst du es spätestens dann tun, wenn dein Freund dich verlassen hat, weil du ihn deiner Angst geopfert hast.

Die Notwendigkeit, etwas zu verändern, liegt alleine bei dir.

Schöne Grüße,
Jule

hallo!

oben im anderen brett hattest du auch geposted und ich hatte dir dort geantwortet:

was du schilderst, klingt nach einer intensität deiner gefühle, die auf tieferes und komplexeres hindeuten, als mal eben in einem gespräch mit partner oder freunden, geschweige denn in einem forum zu lösen wäre.
zudem damit behutsam umgegangen gehört.

ich möchte dir ans herz legen, die chance zu nutzen, und dir eine therapeutische begleitung durch deine ängste zu suchen.
so können die tieferen entstehungsursachen deiner verlustängste vorsichtig ans licht kommen und dort vor allem gleich vorsichtig geheilt werden.
das ist möglich, und das ist zu empfehlen.

das würde bedeuten, einmal in der woche mit einem menschen deines vertrauens, einer therapeutin oder einem therapeuten über diese gefühle sprechen zu können und dort zugewandte unterstützung zu erfahren und gleichzeitig herauszufinden, woher das kommt, was in deiner persönlichen geschichte diese ängste gebahnt haben mag.

das ist möglich mit oder krankenkassenkarte , auch ohne wissen der eltern und wird von den kassen meist bezahlt.
es gibt langzeitthreapien und auch kurzzeittherapien, was genau hilfreich ist kann mit der tehrapeutin geklärt werden.
wegen deines alters kämen auch „kinder- und jugendlichenpsychotherapeuten“ in frage, was nicht bedeutet, dass die sich nur mit „kinderkram“ beschäfigen.
tatsächlich würde ich dir die suche nach so jemandem empfehlen, weil die- gute und solide- ausbildung besonders auf deine alterstufe abgestimmt ist.

wäre eine tolle chance.
alles, was du jetzt schon bearbeitest hindert dich in deiner zukunft nicht mehr und fliegt dir nicht in den nächsten jahren immer wieder um die ohren.
erfolgsaussichten recht gut!

hättest du hierzu noch fragen, frag nur.

ich wünsch dir/ euch alles gute und bin ganz sicher, dass du dieses thema bewältigen wirst!

zahira

das war inzwischen dort alles gelöscht worden, ich habe es noch einmal hier hinein kopiert.