Hallo,
meine Antwort kommt ganz sicher für dich zu spät, aber für das Archiv möchte noch etwa beitragen.
Eine genähte Wunde darf ein wenig „suppen“. Wundsekeret mit Blutspuren drin? Normal.
Regelrecht bluten soll sie nicht. Die Naht kann aufgegangen sein oder es stimmt etwas mit der Blutgerinnung nicht.
Ständiges Tupfen reizt die Wunde und behindert die Blutgerinnung. Zudem ist das Wegtupfen des Blutes nur von „kosmetischer“ Wirkung. Es bringt nichts, sieht nur besser aus.
Man würde jetzt einfach mal die Wunde steril abdecken (sterile Kompresse, dann ein nicht zu fester Verband drum herum).
Weiter beobachten, nach spätestens einer Viertel Stunde darf da kein Blut mehr kommen.
Der Notarzt ist derjenige, der mit der rollenden Intensivstation (Rettungswagen) im Schlepp anrollt und dabei Blaulicht und Martinhorn benutzt. Bei allen Verletzungen oder Erkrankungen, wo Gefahr für Atmung, Bewusstsein oder Circulation (Kreislauf) —> ABC besteht, ist der nötig und richtig. Zudem bei stärksten Schmerzen.
Steht die Blutung nicht nach 15min, dann musst du prüfen, was möglich ist. Wenn die operierende Klinik in der Nähe ist und du das Kind auch dorthin bringen kannst: Mach das so.
Ist ein anderes Krankenhaus oder ein Arztpraxis (um die Uhrzeit deiner Fragestellung ja eher kein Arzt) erreichbar: Dorthin bringen.
Wenn du nicht weg kannst, dann rufe bei der Organisation an, die bei euch den Krankentransport unterhält. Der ist oft bei der Feuerwehr angegliedert. Findest du im Telefonbuch. (NIcht „Krankenfahrdienst“ oder „Krankenfahrten“ - das sind private Dienstleister).
Wenn das Blut nicht tröpfchenweise kommt, sondern regelrecht fließt, dann ist aber ein Anruf unter 112 gerechtfertigt. Der Disponent des Notrufs wird wissen wollen, worum es geht. Übertreibe nicht, untertreibe nicht!