Starke Verschlüsselung zu gefährlich?

Wenn bereits das Nutzen eines solchen Mechanismusses illegal
ist muss er gar nicht ueberlistet werden =:wink:

Abgesehen davon wird es den Verbrecher wohl nicht interessieren, ob man
einen Mechanismus nutzen darf. Er wird es einfach tun…

Hallo,

Stelle man sich vor es gebe den nicht-knackbaren und auch in
der Praxis Anwendbaren sicheren Schlüssel/Verschlüsselungsverfahren.

Gibt es schon.

Das hiesse der
„Geheimndienst“ (globalgalaktisch) könnte im Zweifelsfall die
machenschaften der Gauner/Terroristen nicht mehr überwachen
und wäre Machtlos.

Die armen Geheimdienste.

Im Gegenzug gäbe es aber den absoluten Schutz der Privatsphäre.

Nein. Das Problem besteht dann nicht mehr in der Übertragung der Nachrichten, sondern z.B. bei der Geheimhaltung der Passphrase bzw. des Inhalts der Nachrichten, wenn mehrere Personen davon Kenntnis haben. Im Zweifelsfalle könnte man auf uralte Verfahren wie z.B. Bestechung oder (wie neuerdings ja immer häufiger gefordert) Folter zurückgreifen.

Wie steht ihr dazu, seht ihr irgendwo eine Möglichkeit dass es
tatsächlich irgendwann mal so einen Code geben könnte oder
stempelt ihr das auch als reine Fiktion ab? Und wie würdet ihr
die Konsequenten bewerten?

Es gibt Algorithmen, die mathematisch nacweisbar 100% sicher sind, solange der Schlüssel nicht bekannt ist. Ein solches Verfahren wendet z.B. die bekannte Software GnupG bzw. PGP an. Dieser Schlüssel muss dann natürlich sehr gut geschützt werden. Derzeitige „Schlüssellängen“ von 1024 bit bedeuten 2^1024 (= Eine rieseige Zahl mit 308 Nullen) mögliche Schlüssel. Die per Brute Force zu durchsuchen dürfte gegenwärtig selbst die allmächtige NSA überfordern.

Sollten dereinst Quantencomputer zur Verfügung stehen, gibt es auch bereits die 100% sichere Quantenkryptographie als Gegenstück.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenkryptografie

Und wie steht es mit einer Art Verkappeselung verschlüsselter
Botschaften? Also quasi eine verschlüsselte Mail die noch eine
andere
verschlüsselte Mail mit dem eigentlichen Inhalt enthält.

Es ist eher denkbar, per Steganografie geheime Botschaften in harmlose Nachrichten einzubetten.

Inwieweit ist
das möglich und sinnvoll und wenn, bis zu welcher Anzahl der
Verkappselungen?

Eine mehrfache Anwendung von Algorithmen erhöht im allgemeinen nicht deren Sicherheit.

Gruß

Fritze

Hi,

Was den Weltfrieden, oder wen auch immer du meinst, giebt es andere Faktoren, die da bestimmen, nicht unbedingt die Stärke der Verschlüsselungen!

Im prinzip ist fast jeder schlüssel, der heute verwendet wirt sicher. Solange das passwor einigermaßen zufällig ist. Wenn die Daten einem Nachrichten-Dienst in die Hände fallen, siet die Sache ein bischen anders aus. Auf jeden Fall solte GnuPG für den Privatgebrauch ausreichen.

Gruß Jonny

PS: Für Passwörter such dir einen „Zufallsgenerator“ (Wenn du einen hast mach keine zu kurtzen PWs, das darf nicht die Große Sicherheitslücke sein)!