Starker Speichelfluss beim Futtern

Hallo,
nachdem Ute so hervorragend mit Ihrem Ratschlag (Fussprobleme…) geholfen hat, werde ich mutig und stelle eine weitere Frage; und ein Problem.
Kobold, unser jüngster Dobi-Rüde, knapp zwei Jahre alt, hat Probleme mit dem Speichelfluss beim Futtern.

Wir füttern aus der Hand und immer kurz vor Ende unserer Lauftour.

Trockenfutter füttern wir Vet Concept, Sensitiev. Kaninchenfleisch.

Kobold schäumt so sehr, dass es schleimt. Häufig schluckt und schluckt er und sammelt das Futter wie in einem Kropf. Dann würgt er aus dem Hals den Ballen wieder heraus, das Futter dick schleimig ummantelt, dann futtert er es wieder. Er ist aber kein Widerkäuer.

Mit sechs Monaten haben wir bereits eine Hals- und Magenspiegelung durchführen lassen. Nichts deutet auf etwas hin.

Vor einem halben Jahr haben wir mit Kontrastmittel den Schlund roentgen lassen. Auch nichts erkennbares.

Das Problem hat er nur bei Trockenfutter und von dem, was er jetzt bekommt, ist die Schleimbildung nicht so stark, wie bei anderem Trockenfutter.

Aber, er erstickt fast am eigenen Schleim.

Unsere anderen Rüden Speicheln auch mehr als Hündinnen. Aber es hält sich in Grenzen.

Vielleicht hat jemand einen ähnlichen Fall. Für eine Hilfe wäre Kobold sehr dankbar. Doch, er ist ein top lebhafter Racker. Ein Feuerball, hat der Arzt gesagt.

LG, Margot

Hallo Margot,

Also als erstes muß ich, nach Deinen ganzen Postings mal bemerken:

Hut ab! Ihr scheint ja Euer ganzes Leben - jetzt in Rente - auf Eure Dobermänner/innen eingestellt zu haben.

Und auch Klasse, daß Ihr das nötige Kleingeld dafür übrig habt. Scheint ja nicht ganz billig zu sein .

Trockenfutter füttern wir Vet Concept, Sensitiev.
Kaninchenfleisch.

Ich dachte gelesen zu haben, Ihr habt dieses eingefrorene ähnl. BARF?
Das aussieht wie Pumpernickel u. Schweineteuer ist?

Er ist aber kein Widerkäuer.

Na klar, es ist ja auch ein Hund!

Das Problem hat er nur bei Trockenfutter und von dem, was er
jetzt bekommt, ist die Schleimbildung nicht so stark, wie bei
anderem Trockenfutter.

Warum gebt Ihr Ihm dann weiterhin Trofu?

Warum BARFt Ihr nicht?

Aber, er erstickt fast am eigenen Schleim.

Versucht es doch erstmal mit Frischfutter, dann könnte das Problem ja auch von alleine gelöst sein?

Doch, er ist ein top lebhafter
Racker. Ein Feuerball, hat der Arzt gesagt.

Na, daß passt ja nicht unbedingt zusammen, oder? Sorry!

Alles Gute für den Kobold

Gruß Motorradmieze

Anmerkung:
Hallo,

nochmal ein kleines Zitat von Dir:

Dann habe ich das Futter www. Duck-Naturfutter gewählt.
Inzwischen füttern wir für unsere Dobermänner nur noch Duck-Naturfutter und für die nicht Allergiker Ochsenziemer und dgl. mehr.

Vielleicht einmal versuchen. Es ist wie Schwarzbrotscheiben verpackt, zu zehn Scheiben und tiefgefroren. Eine Scheibe für ca. 10 kg/Hund.

Ist auch allerhand Volumen. Wir brauchen 2 x im Monat diese Sendung.

Vom Preis her zusammen ca. 600,-- Euro

Aber unsere Dobis fühlen sich wohl. Und das ist immer das Wichtigste.

Guten Morgen, Motorradmieze,
vielen Dank.

Ja, wir haben immer noch das Duck-Naturfutter, doch das füttern wir morgens um 05 oo h.

Aber, wie alle, will er auch tagsüber Trockenfutter.

Er ist ein Feuerball an Temperament. Er ist ja nicht krank.
Er kann ein Temperamentsbündel sein und trotzdem speicheln, vielleicht gerade deshalb. Er schleimt nur beim futtern von Trockenfutter.

Vielleicht ist es ein Hormonproblem. Alle unsere Rüden sind nicht kastriert.
Ein zu starker biologischer Eingriff.

Ja, wir haben uns seit fast 14 Jahren die Dobis als unseren Lebensinhalt auf die Fahne geschrieben.

Doch, wir sind auch aktive Tierschützer.

Geld haben wir nicht allzuviel, aber wir strecken uns nach der Decke.
Durch den Euro habe wir auch nur noch die Hälfte. Aber Franz und ich wir arbeiten noch bei freier Zeiteinteilung. Sonst würde es nicht reichen. Haben beide 50 Berufsjahre hinter uns. Ein aktives Rudel.

Das einzige, was wir viel haben, ist Platz. Viertausend m2 Grund und viel Platz im Haus.

Wir wohnen in den Höhenlagen der Eifel. Ein ideales Gebiet für unsere Dobis.

Liebe Motorradmieze, ich hoffe, jetzt brauchst Du Dir über uns keine Gedanken mehr zu machen. Alles im Lot. Subjektiv: Gesundheitlich fit.
Alte Bergler.
LG, Margot

Hallo, Motorradmieze,
ja, wir füttern aber auch das Vet Concept. Ausser Ochsenziemer und Schweinsöhrchen brauchen die Hunde ja auch etwas zum Kauen.
Auch der Hund lebt nicht von Brot allein.

Wenn ich gewusst hätte, dass Du das mit dem Duck-Naturfutter so ernst nimmst, hätte ich das Trockenfutter erwähnt, sorry for delay. Das „Nur“ hätte ich weglassen sollen.
LG, Margot und die Waules

Ja, wir haben immer noch das Duck-Naturfutter, doch das
füttern wir morgens um 05 oo h.

Aber, wie alle, will er auch tagsüber Trockenfutter.

Tut mir leid. Da kann ich mich, und auch recht viele bekannte Hundebesitzer, nicht einreihen.

Meine Hündin bekommt 1 x am Tag BARF. Und zwar 1/2 Kilo Mischfleisch und 100 g Bestes Futter Crunchy Garden wenn schnell gehen soll, oder Fleisch-Kohlehydrate-Gemüse-Obst etc.

Und sie ist seit 8 Jahren topfit dabei. Als Leckerli über den Tag verteilt, getr. Pansen, Rinderknackis o.ä., aber auch nur als „Belohnung“.

er schleimt nur beim Trockenfutter.

Den med. Hintergrund kenne ich leider nicht, Du wohl auch nicht u. dem TA scheint es auch ein Rätsel zu sein. Daraus würde ich einfach die Konsequenz ziehen und kein TroFu mehr füttern, bevor der Feuerball an seinen eigenen Produkten erstickt.

Vielleicht ist es ein Hormonproblem. Alle unsere Rüden sind
nicht kastriert.
Ein zu starker biologischer Eingriff.

Ja, dies ist Sinn u. Zweck der Sache der Kastration.
Auch diese Meinung kann ich nicht teilen.

Liebe Motorradmieze, ich hoffe, jetzt brauchst Du Dir über uns
keine Gedanken mehr zu machen.

Habe ich in keinster Weise.

Schöne Grüße Motorradmieze

1 Like

Hallo, Motorradmieze,

nein, wir füttern ncht nur einmal.

Ist von der Menge her zuviel auf einmal.

Wir füttern morgens um 05 oo h - dann so gegen 12 oo - 13 oo h Trockenfutter (Vet Concep - Sensitieve)

Dann füttern wir abends gegen 18 oo h - 19 oo h, wieder Trockenfutter.

Ochsenziemer und Schweinsöhrchen etc. nicht nur zur Belohnung, sondern auch zur Beschäftigung und Stabilisierung der Kaumuskeln.

Hasso starb mit knapp 13 Jahren und hatte top Zähne. Bis auf das Duck-Naturfutter, dass hatte er erst im letzten Jahr,bevor er starb kennengelernt, hatte er nur Trockenfutter und Ochsenziemer, Schweinsöhrchen …
Auch Cora hatte ein Top-Gebiss.

Doch dreimal am TAg haben wir immer gefüttert. Hunde haben viel Bewegung. Liegen vom Gewicht her im Rahmen.
Hasso hatte 38-40 kg - Cora 25-27 kg - Yankee 34 kg - Kobold 29-30 kg,
Ravi 30 kg, Maya 28 kg und Xandra eine sehr kompakte, breitknochige Hündin, nach der alten quadratischen Form, und liegt bei 46 - 47 kg.

Hasso war 70 cm - Cora um die 60 cm - Ravi 69 cm und Yankee 70 cm und die Maya 65 und Xandra 71 cm. Der grösste Dobi ist der Kobold mit 73 cm.

Das jährlich gemachte grosse Blutbild ist auch i. Ordnung. Geimpft werden auch alle regelmässig.

Man sollte auch bestimmte Dinge kontrovers diskutieren.

Nicht jeder füttert nur einmal am Tag und es ist auch umstritten.
Besser wäre dann 2 x am Tage oder wie wir es machen 3 x.

Wobei ich nicht für uns beanspruche, dass alles richtig ist, was wir machen.

Kastration lehne ich in jedem Falle ab. Es ist ein so starker Eingriff in die Biologie und das ist unumstritten.

Die meisten, die eine Kastration durchführen lassen, verfolgen damit einen bestimmten Zweck. Entweder, weil man meint das Tier wird ruhiger oder man will Fehlverhalten eingrenzen. Beides realisiert sich nicht.

Sicherlich könnten wir beim Kobold das Trockenfutter weglassen, aber er möchte einfach, genau wie die anderen, Trockenfutter, daran würde auch eine Kastration nichts ändern.

Das starke Speicheln ist jedenfalls nicht normal.

Die eine Ärztin meinte, nur Flüssignahrung! Da muss ich sagen, die kann nicht gescheit sein.

Genauso, wie nur Pappnahrung. Er ist kein Puddingesser.

Und das mit dem nur Duck-Naturfutter, da hatte ich gedanklich mehr andere gekochte Nahrung in Sinn, also Dosenfutter udglm.

So, es ist nett mit Dir zu diskutieren.

LG, Margot und die Waules