Starkes Uhrwerk

Hallo!
Ich möchte gerne eine alte Bahnhofsuhr privat betreiben. Deren Uhrwerk ist auf die Stellimpulse einer „Mutteruhr“ angewiesen und außerhalb von Bahnanlagen bekommt man diese schwer. Ich denke, es ist schwer, dieses Uhrwerk umzubauen, sodass man es normal nutzen kann, oder? Ist es möglich, die Stellimpulse zu simulieren, damit das Uhrwerk wieder normal läuft, zum Beispiel mit einem kleinen Funkuhrwerk, dass die Impulse dann an das große Uhrwerk weiterleitet?
Alternativ brauche ich einfach ein neues Uhrwerk (möglichst Funkuhrwerk) für die Uhr. Habt ihr eine Idee wo man ein richtig starkes Uhrwerk herkriegen könnte, dass auch so große Zeiger bewegt?
Vielen Dank!
Felix

hallo felix,

die schaltimpulse einer mutteruhr nachzubilden ist eigentlich müßig. ich habe einmal so eine schaltung gebaut, aber die war ziemlich ungenau (ca. 1 min abweichung/woche). wenn du trotzdem willst, suche ich mal danach und mail sie dir.

ich baue bahnhofuhren seitdem immer um, d.h. tochteruhrwerk raus - quartzuhrwerk rein.
geeignete uhrwerke findest du bei selva unter http://www.selva.de/default.php?cPath=UhrWerk

schöne grüße
ann

Hallo Ihr zwei
Eine Frage: gibt es keine Schaltungen, die aus dem DCF-Signal einen Sekundenimpuls abgeben?
So was könnte doch eine Lösung darstellen.

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Eine Frage: gibt es keine Schaltungen, die aus dem DCF-Signal
einen Sekundenimpuls abgeben?
So was könnte doch eine Lösung darstellen.

natürlich kann man sowas machen. Für einen Elektroniker
ist es auch eher die Qual der Wahl, welche von den zig.
Möglichkeiten man dann praktisch umsetzt.

Eine nette Variante mit Funkuhr würde mit einem kleinen
Mikrokontroller (C-Cotrol-Basic) sicher auch funktionieren.
Diese gibt’s bei Conrad incl. Funkuhrmodul .
Ist nicht die billigste Variante, aber sehr rel. einfach auch
von weniger versierten Elektronikbastler umzusetzen.
Wenn Du willst, kannst Du mit dem C-Control nebenbei noch
andere nette Sachen machen (z.B. Beleuchtungen mit LED oder
Stundenschlag oder sonst was programmieren).
Gruß Uwi

Nebenuhren auszuschlachten ist ja wohl das allerletzte !
Dann ist die Uhr kaputt und der eigentliche Reiz dahin !
Das ist gerade so als würde man einen Trabbi Zweitakter in einen S Klasse Mercedes einbauen !
Schliesslich gehört auch die Mechanik und das Gangverhalten mit zur Uhr. Das läßt sich mit Selva Müll nie erreichen ! Typischer Fall von Verschlimmbesserung …
Bei Ebay etwa gibt es für wenig Geld ein breites Angebot an Hauptuhren. Kein Grund also in schöner Technik herumzupfuschen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]