Hi,
ich fahre ab und zu mit einem Freund im Auto mit, den seit einiger Zeit ein lästiges Problem quält: wenn er ordentlich Gas gibt (und da geht die Post ab bei dem Wagen, ist ein 6 Zylinder Ford Mustang, ca. 15 Jahre alt) beginnt der Wagen mit steigender Geschwindigkeit stark zu vibrieren/zu schütteln. Erst einmal verdächtigt man natürlich die Räder, weil das Problem bei ca. 80 beginnt und mit steigender Geschwindigkeit schlimmer wird, aber erstens wurden die Räder gerade gewechselt (Sommer auf Winter - neu gewuchtet) und zweitens geht das Vibrieren sofort weg, wenn man auskuppelt und den Wagen rollen lässt. Es gibt keine seltsamen Geräusche aus dem Bereich der Radaufhängung. Also dürfte das Fahrwerk als Ursache aus dem Schneider sein.
Im Stillstand kann man den Motor ruhig hochdrehen, da schüttelt nichts. Da das Problem offenbar nur auftritt, wenn man den Motor belastet wäre mein nächster Verdächtiger die Motoraufhängung, zumal er sagt dass letztes Jahr 2 von den 4 Motorlagern ausgewechselt wurden. Leider ist er sich nicht sicher, ob das Schüttelproblem mit dem Wechsel begonnen hat.
Jetzt müsste man dem Motor auf die Finger schauen, wenn man auf der Straße beschleunigt, aber keiner von uns beiden hat den Nerv, zum Handauflegen ganz vorne mitzufahren und bei abmontierter Motorhaube dem Motor die Hand aufzulegen. Man könnte das eventuell auf einem Leistungsprüfstand tun, aber wer hat sowas schon zu Hause?
Hat jemand eine Idee, wie man mit Hobbymitteln herausfinden kann, ob der Motor unter Last zu schütteln beginnt, so dass man mit gutem Gewissen auch die verbleibenden beiden alten Motorlager tauschen und nach Problemen/Verspannungen in der Motoraufhängung suchen würde, oder ob die Vibration doch von woanders her kommt?
Thx Armin.