Starkstrom Hilfe

Hallo an alle Elektriker, ich habe in meinem Haus einen Drehstromanschluß oder Kraftstrom. Da kommen 4 Kabel rein, also 3 Phasen und ein Nulleiter. Macht es Sinn für 220 Volt die Phasen aufzuteilen und sind das dann 3 verschiedene Stromkreise. Also jeweils 1 Phase und ein Nulleiter plus zusätzlich die Erde oder kann man da nur 2 Stromkreise draus machen? ich weiß, meine Frage klingt bestimmt blöd. Vielleicht kann ich es noch genauer erklären wenn ein Elektriker sich meldet. Danke im voraus. Gruß Ronald

Hallo Herr Bauer.
Ihre Frage ist leider recht unpräzise.
_" ich habe in meinem Haus einen Drehstromanschluß oder Kraftstrom. Da kommen 4 Kabel rein, also 3 Phasen und ein Nulleiter" Meinst du damit die Anschlüsse an deinem Hausanschlusskasten (auch HAK oder früher als „Panzerkasten“ bezeichnet)? Oder meinst du etwa anschlüsse am (uberm oder unterm) Stromzähler in einem Sicherungskasten?

Meinst du ersteres: Lass die Finger davon und Ordere eine Fachmann. Denn dieser anschluss sollte eigendlich verplombt sein, und darf von Laien nicht verändert/erweirtert/instant gesetzt werden!_
Meinst du das zweitere: In einem Sicherungskasten sind die Phasen eigendlich schon „aufgeteilt“
Willst du mehrere Stromkreise haben, so Teilt man die Sicherungen vereinfacht ausgedrückt, gleichmässig auf.
Präzisert kann ich nicht anworten, da ich aus ihrer Frage nicht erkennen kann was sie vorhaben. Wenn Sie ihre genaueren vorhaben beschreiben, kann mann ihnen bestimmte besser weiter helfen.
mfg.: Heiner

Drehstrom auf mehrere Schuko-Kreise aufteilen
servus Ronald

deine Frage ist nicht blöd, sondern im Gegenteil, du liegst mit deiner Vermutung goldrichtig

4 Adern für Starkstrom reicht nicht mehr aus für Drehstrom
(Ausnahme manche Maschinen, aber ohne Steckanschluss, sondern fest angeschlossen)

Eine CEE-Steckdose benötigt 5 Adern,
und in der Verteilung muss ein FI-Schalter (=Pflicht!) installiert werden

Aus den 4 Adern kann ein Elektriker (!) aber 2 separate Steckdosenstromkreise machen,
wenn die Installation überschaubar, die Aufteilung also übersichtlich bleibt.
Auch hierfür ist aber zwingend ein FI-Schalter erforderlich.

Die Arbeit kann selbstverständlich auch nur von einem Fachmann erledigt werden,
für Bastlerhände ist das auf jeden Fall zu gefährlich.

Gruß

Es gibt im privathäuslichen Bereich keine Verpflichtung, die kundenseitigen Installation (hinter dem Zähler) nachträglich 3-phasig auszuführen. Sie entspricht dann allerdings nicht dem Stand der Technik, was einen potenziellen Sachmangel darstellt. Bei neu zu erstellenden Anlagen ist die Einhaltung des Standes der Technik ein verbindliches Kriterium.

Sollte es hier aber eigentlich um den mehrphasigen Geräteanschluss gehen, so sind selbstverständlich und ausnahmslos die Voraussetzungen zu prüfen (Anschlusswert, davon abgeleitet die Leiterquerschnitte, zulässige Verlegung, Leitungsschutzschalter). Diese Angaben enthält die Anleitung des Geräteherstellers (rechtlich verbindlich!).

Hallo,
in Deinem Hausanschlußkasten ist alles normal und gut so.
Deinen Worten entnehme ich, das Du von Elektrik keine Ahnung hast. Und somit kontaktiere bitte zu Deiner eigenen Sicherheit einen Fachmann und schildere ihm Dein Problem.
In der Machbarkeit Deiner Vorstellungen sehe ich kein Problem…
Viel Erfolg
Volker

sagt mal
wundere nur ich mich über die seltsamen Blubberantworten hier ?

Hausanschluss? Ich lese immer Hausanschluss

Antwortet hier seit neuestem eigentlich ein automatischer Antwortgenerator?
der sich zur Antwort irgendeine Frage dazudenkt?

In dieser Konstellation „darf“ es nur der Hausanschluss sein.
Der 3-phasige Anschluss zu einer „Kraftstrom“-Steckdose oder einem Gerät muss 5- adrig ausgeführt sein.

Hi ich nehme an, du bekommst PEN + 3L und bist am TN angeschlossen.
Daraus soll der Elektriker PE (FI-RCD) N +3L machen,
also 3 seperate phasenverschobene Stromkreise mit je 1L+PE+N mit 230V

Ja ich denke er wird das können.

OL

…springt mir denn hier gar kein Elektriker mehr zur Seite?

na, mir kanns ja wurst sein.

Der Frager klärt auch nicht auf, also was solls

moin moin,

Hallo an alle Elektriker, ich habe in meinem Haus einen
Drehstromanschluß oder Kraftstrom.

na wat den nu…?
oder meinst du „Dreiphasen-Wechselstrom“?

Da kommen 4 Kabel rein,

4Kabel?..wird wohl eher ein Kabel mit 4 Adern sein…

also 3 Phasen und ein Nulleiter.

wohl eher 3Phasen und PEN

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wik…

Macht es Sinn für 220 Volt

230V

die Phasen aufzuteilen und sind das dann 3 verschiedene
Stromkreise.

ähm…wie den sonst?
Wenn du in Deutschland wohnst, bekommst du beim sogenannten „Drehstrom“
eine Aussenleiter-Aussenleiter Spannung von 400V…was unter der Berücksichtigung des Verkettungsfaktors von Wurzel3, eine Aussenleiter-gegen Erde bzw. Nullleiter Spannung von 230V ergibt.

Also jeweils 1 Phase und ein Nulleiter plus
zusätzlich die Erde

ja

oder kann man da nur 2 Stromkreise draus
machen?

auch
…du kannst da sogar 10 daraus machen

ich weiß, meine Frage klingt bestimmt blöd. Vielleicht
kann ich es noch genauer erklären wenn ein Elektriker sich
meldet.

nein…die Frage ist nicht blöd

Danke im voraus.

bitte

Gruß Ronald

Gruß Angus

Also ich habe gestern schon darüber gestutzt: " … ich habe in meinem Haus einen Drehstromanschluß oder Kraftstrom. Da kommen 4 Kabel …"
Da sich aber NIEMAND gegen den Hausanschluß gewehrt hat, … Ich habe da als Erstes eine uralte Kraftsteckdose (die man manchmal noch in alten Stallungen findet) gedacht, weil der Autor davon 2 Stromkreise für Steckdosen machen wollte (was bei einem HA unwahrscheinlich ist), aber HA war erheblich „einfacher“ und simpler zu verklickern.

mfg tugu (manche Fragen werden scheinbar nur als Beschäftigungstherapie geschrieben)

In dieser Konstellation „darf“ es nur der Hausanschluss sein.
Der 3-phasige Anschluss zu einer „Kraftstrom“-Steckdose oder
einem Gerät muss 5- adrig ausgeführt sein.

Sag das mal Bauer Hinnuk, wenn der sein Heugebläse mit dem Kragenstecker in die Dose packt.

Ein dreiphasiger Anschluss war früher oft ohne Neutralleiter ausgeführt: 4 Adern.
Oder mit kombinierten Neutral und Schutzleiter: 4 Adern.

Auch heute darfst du gerne eine niegel-nagel-neue Drehstromsteckdose installieren, die keinen Neutralleiteranschluss hat. Diese darf dann aber auch nur 4 Kontakte haben, so dass kein 5poliger Stecker passt.

Hallo Ronald,
ja du kannst 3 seperate phasenverschobene Stromkreise machen, aber ich würde dir raten doch einen Elektriker zu Rate zu ziehen, da du selbst dich vielleicht nicht gerade gut damit auskennst  :smile:

Gruß Ramstein88

Hallo Ronald,
man kann aus dem Kraftstromanschluß 3 separate 240 Volt Anschlüsse machen. Im Hausanschlusskasten wird auch nichts anderes gemacht. Das ist eine grundsätzliche Antwort.
Dann kann man 1,2 oder 3 240 Volt Anschlüsse nutzen. Es ist zu überprüfen wie die Leitungen abgesichert sind. Aber ACHTUNG !! Arbeiten an Stromleitungen können tötliche Folgen haben!

Viele Grüße

Maiwald99