Starkstrom - Phasen aufteilen

Hallo,

habe folgendes Problem. Mein alter Herd war direkt an einer „Starkstrom“-Leiste angeschlossen. Beim neuen Herd hat der Herd einen normalen 230V Stecker und das Ceranfeld braucht maximal 2 Phasen um im „400 volt“ Betrieb zu laufen.
Kann ich: L1 + L2 an das Ceranfeld hängen
Und L3 für den Herd nehmen (indem ich den normalen Stecker einfach abtrenne)
Und dann beide Geräte über den gleichen Nullleiter/Schutzleiter zurückführen?
Oder spricht da was dagegen?

Danke !!!

Hallo

damit müsste ihnen geholfen sein…
http://www.herd.josefscholz.de/Sonderspannungen/Sond…

mfg stephan

anbei würde ich ihnen empfehlen genau aufzupassen besser noch eine fachkraft zu rate zu ziehen da hohe ströme fliesen die lebensgefährlich sind.

Aus der Fragestellung ergibt sich keine eindeutige Sachlage.
Wenn das neue Gerät einen normalen Schuko-Stecker besitzt muß es an eine fachgerecht angeschlossene Schuko-Steckdose angeschlossen werden.
Diese läßt sich vom Fachmann an die „Starkstromleiste“ anschließen.
Falls zusätzlich noch ein Ceranfeld angeschlossen werden soll, so erledigt das der Fachmann entsprechend den vorliegenden Schaltplänen vorschriftsgemäß.
Bitte unternehmen Sie keine Basteleien an Starkstromanlagen!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich würde alles komplett über 220 V anschließen.
Basteln kann man viel, kann auch gut gehen - aber wer haftet im Schadenfall? So´ne Hütte ist schnell mal abgebrannt…
Davon mal abgesehen, das Ceranfeld läuft bei 220 V genau so gut wie bei Starkstrom. Der Unterschied liegt eigendlich nur beim Backofen (längere Aufwärmzeit)

Gruß,
Rainer

Hallo:
Genau so funktioniert es.

Ob jetzt der Herd auf L3 oder L1 oder L2 hängt ist
egal, die verbleibenden
zwei eben an das Ceranfeld führen. Das Ceranfeld und
der Herd haben den
gemeinsamen Nullleiter…

Mfg R. Kellermann

Hallo, um die Frage korrekt beantworten zu können solltest Du das Schaltbild des
Herdes senden (Skitze).
Einen 220 Volt Anschluss ohne weiteres an an Drehstrom also 3 Phasen
anzuschliessen scheint mir riskant ,daher das Schaltbild.
Bin heute und morgen gut erreichbar.

Grüße

Danke! Hab’s heute auch einfach ausprobiert (schien mir nur logisch nachdem die 3 Leiter nur phasenverschoben 230 V machen und in meinem alten Herd ja auch zusammen am Null-Leiter und PE wieder rauskamen) … und … es funktioniert einwandfrei!

kannste so machen !

Hallo.
Erst eine Frage.
Wieviele Drähte hat das Kabel des Ceranfeldes
und welche farben?
Von dem Herd nehme ich an das er nur aus dem Backofen besteht. in diesem fall kann man den Herd über
L1= schwarz
Null= blau
und Schutzleiter= grün/gelb anschließen.
wie das Ceranfeld angeschlossen wird,
nach Beantwortung meiner Frage
mfg.Werner