Starkstromleitung Steckdosen installieren?

(Ich habe es bislang nicht verstanden, warum vieradrige
Leitungen nach aktueller Farbnorm keine blaue Ader mehr
haben!)

Das ist in meinen Augen eigentlich logischer. An manchen Stellen braucht man ja nur „Bauerndrehstrom“, also die drei Außenleiter und PE. Und da in allen regulären Fällen sonst Blau auch immer für den Neutralleiter steht, der hier ja nicht mitgeführt wird, ist das dann so eindeutiger. Wenn man neu verlegt, wird wohl kaum einer nur zwei Phasen und N+PE ziehen, schon allein wegen der Sache mit symmetrischer Belastung.

Betreffs der Sache mit PEN: Die Restriktion auf Leiterquerschnitte >10 mm² wurde bei uns in der teilweise ziemlich mistigen Ausbildung nie erwähnt - welche Schande! Und trotz häufigen Blätterns im Tabellenbuch bin ich da noch nie drauf gestoßen. Insofern Asche auf mein Haupt! Da fällt im Falle einer dünneren Leitung diese Variante leider flach…

(Ich habe es bislang nicht verstanden, warum vieradrige
Leitungen nach aktueller Farbnorm keine blaue Ader mehr
haben!)

Dann lies hier weiter:
Errichten von Niederspannungsanlagen
http://www.vde-verlag.de/normen/0100117/vde-0100-510…

Gruß

hallo marbirga,

DOCH! Klar geht es! Es geht nur nicht mehr so deutlich aus der Diskussion hervor, weil alles was nach der allerersten Antwort von xstrom ein ziemliches Fachgeplänkel geworden ist. Da gings aber nicht drum, OB es geht sondern nur, WIE es richtig gemacht wird. Das wurde dann ziemlich undeutlich

In der ersten Antwort von xstrom steht schon alles richtig drin.

Lass dich überraschen, was dein Eli letztendlich draus macht, denn die Möglichkeit, zwei Sicherungen in der vorhandenen UV auf 16A zu verringern, geht ja auch noch, ist aber nicht gerade ideal.

Wenn er an die Stelle des DLE einen Mini-Verteiler errichtet, könnte man je nach vorhandenem Kabel bis zu VIER neue Stromkreise absichern. d.h vier Maschinen könnten u.U. gleichzeitig laufen

gutes Gelingen wünscht
Schorsch