(Ich habe es bislang nicht verstanden, warum vieradrige
Leitungen nach aktueller Farbnorm keine blaue Ader mehr
haben!)
Das ist in meinen Augen eigentlich logischer. An manchen Stellen braucht man ja nur „Bauerndrehstrom“, also die drei Außenleiter und PE. Und da in allen regulären Fällen sonst Blau auch immer für den Neutralleiter steht, der hier ja nicht mitgeführt wird, ist das dann so eindeutiger. Wenn man neu verlegt, wird wohl kaum einer nur zwei Phasen und N+PE ziehen, schon allein wegen der Sache mit symmetrischer Belastung.
Betreffs der Sache mit PEN: Die Restriktion auf Leiterquerschnitte >10 mm² wurde bei uns in der teilweise ziemlich mistigen Ausbildung nie erwähnt - welche Schande! Und trotz häufigen Blätterns im Tabellenbuch bin ich da noch nie drauf gestoßen. Insofern Asche auf mein Haupt! Da fällt im Falle einer dünneren Leitung diese Variante leider flach…