Hallo
Ich habe zwischen L1, L2, L3 und N 230 Volt aber zwischen (Jeweils) L1, L2 und L3 0 Volt. Ist das Normal?
Vielen Dank
Etrusco
nein…
an einem Stecker darf niemals Spannung anliegen
Ich habe zwischen L1, L2, L3 und N 230 Volt aber zwischen (Jeweils) L1, L2 und L3 0 Volt. Ist das Normal?
Hallo Etrusco,
dann liegt an allen drei Außenleitern (L1-3) die gleiche Phase.
Das ist nicht normal, sondern sogar verboten, da der Neutralleiter (N) überlastet werden kann (außer man sichert entsprechend tief ab, was in der Regel unsinnig ist).
Ein angeschlossener Drehstromverbraucher kann daran zerstört werden.
Bernhard
Hallo,
Nein das ist nicht normal!
und schon gar nicht an einem Stecker!
Lebensgefahr!
Finger weg undElektriker deines Vertrauens holen und das checken lassen!
Gruß Angus
OT
Moin,
Ein angeschlossener Drehstromverbraucher kann daran zerstört
werden.
Wie ist das möglich ?
Ohne 2.+3. Außenleiter arbeiten 95% aller Drehstromverbraucher garnicht,
weil ein drehendes Feld fehlt !
Zu kleine Spannung, L1:L2:L3
Ein angeschlossener Drehstromverbraucher kann daran zerstört werden.
Wie ist das möglich ?
Ohne 2.+3. Außenleiter arbeiten 95% aller Drehstromverbraucher garnicht,weil ein drehendes Feld fehlt !
Zu kleine Spannung, L1:L2:L3
Moin,
Schließe einen Motor in Sternschaltung an.
Er wird Strom aufnehmen, auch thermische Wirkleistung erzeugen.
Wie denn, ohne ein „Gegenpotential“?
U1,V1,W1 = L1 angeschlossen,
U2,V2,W2 = Sternbrücke und keine Leiter angeschlossen.
Nochmal zum Ansehen: http://www.zum.de/dwu/depotan/swf/drehstrom.swf
Also wo soll da bitte, ein „relevanter“ Strom fließen ?
Bernhard
mfg
W.
Schließe einen Motor in Sternschaltung an.
Er wird Strom aufnehmen, auch thermische Wirkleistung erzeugen.Wie denn, ohne ein „Gegenpotential“?
U1,V1,W1 = L1 angeschlossen,
U2,V2,W2 = Sternbrücke und keine Leiter angeschlossen.
Nochmal zum Ansehen:
http://www.zum.de/dwu/depotan/swf/drehstrom.swf
Also wo soll da bitte, ein „relevanter“ Strom fließen ?
Hallo W.,
sofern die Last symmetrisch ist und der Mittelpunkt nicht mit N verbunden wird, fließt kein Strom. Das ist mit Sicherheit in den meisten Fällen so, da hast du völlig Recht.
Ich kann aber nicht ausschließen, dass jemand den Mittelpunkt mit N verbunden hat. Das ist falsch, fällt im Normalfall jedoch nicht auf. Das hätte ich klarer beschreiben können.
Vielleicht hat auch jemand einen Trafo nachgeschaltet und die Primärseite als Stern angeschlossen. Da gibt es bestimmt diverse Bastelschaltungen, die mir jetzt gar nicht einfallen.
Bernhard
PS: Der Link funktioniert bei mir nicht.
Moin,
Also wo soll da bitte, ein „relevanter“ Strom fließen ?
… Das ist mit Sicherheit in den meisten Fällen so, da hast du völlig Recht.
…
Das ist falsch, fällt im Normalfall jedoch nicht auf.
Das hätte ich klarer beschreiben können.
Vielleicht hat auch jemand einen Trafo nachgeschaltet und die
Primärseite als Stern angeschlossen. Da gibt es bestimmt
diverse Bastelschaltungen, die mir jetzt gar nicht einfallen.
Sicher es gibt solche oder ähnliche „Ausnahmen“,
wollte ich damit auch nicht bestreiten.
Bernhard
PS: Der Link funktioniert bei mir nicht.
Ist nur die Flash-Datei (Drehstromverlauf / Generator) einer Seite von:
Dieter Welz Unterrichtsmaterialien (dwu-Unterrichtsmaterialien) bietet auf seinen Seiten Unterrichtsmedien,
Informationen und Links besonders zum Thema Schule und Unterricht für jedermann an.
Hilfe-Themen: Fehlerhafte Seiten-Darstellung am Bild…
mfg
W.
ich hoffe es is die kupplung !
das ist ein klarer fall von überbrückung bzw weiterverdratund der phase
auf deutsch zb ein 3 ardigeskabel n;pe angeschlossen und die Phase auch aber diese ist auf die anderen beiden plätze wo die anderen phasen sein sollten gebrückt
lg seibold