Starnberger See als Tagesausflug?

Guten Abend,
Anfang März fahre ich zusammen mit einer Freundin nach München. Da wir ings. 5 Tage vor Ort sind, möchten wir auch einen Tag lang an den Starnberger See fahren. Was meinen Sie persönlich, reicht ein Tag, um genug vom schönen Starnberger See in sich „aufzusaugen“ und v.a. alles zu sehen, oder sollte wir lieber vor Ort ein Rad mieten und eine Nacht lang in einer Pension übernachten?? Falls letzteres, haben Sie vielleicht einen Tipp für eine schöne Unterkunft direkt am See?? Könnte dann so max. 100€ im DZ kosten. Liebe Grüße und vor allem Dankeschön!
Ulrieke

Hallo Ulrike,

von München aus ist man in ca 25 Minuten mit der SBahn am Starnberger See. Würde einfach bis Stranberg fahren, mich dort im Undosa ans Wasser setzen, etwas Essen und Trinken und den Blick auf den See (und bei gutem Wetter die Berge) geniessen. Man kann dort von Starnberg aus auch mit dem Schiff über den see fahren, ist sicher auch schön, oder ein Boot mieten für eine Stunde.
Zum Spazieren gehen gibtes nicht so vele Mögluchkieten da vieles Privatgelände ist am See. Wenn man sich aber etwas zeit nimmt und eine etwas weniger schöne Strecke auf sich nimmt kann man bis Perche gehen und von dort aus einen schönen Blick auf Starnberg haben. Aber nur wenn man sich unbedingt bewegen will. Ansonsten empfehle ich einfach SBahn bis Starnberg und Undosa. Da reichen ein paar Stunden.
Viel Spaß!

Hi Ulrike,
Der Starnberger See ist ganz nett aber ein tag reicht eigentlich. starnberg ist halt deswegen so bekannt weil die ganzen promis da wohnen was aber mehr damit zu tun hat dass es direkt an münchen liegt und nicht weils der schönste see in bayern ist. ich möchte ihnen den tegernsee ans herz legen. das ist wirklich bayern aus dem bilderbuch, starnberg ist mehr so schickimicki moderne hotels und private uferbereiche.
tegernsee ist malerisch inmitten der berge gelegen und von münchen aus in 45 min mit dem auto zu erreichen.
ein besuch im bräustüberl, eine gondelfahrt auf den wallberg (traumhafe sicht) lohnen die 45 min fahrt.
http://www.tegernsee.com/

viel spass!

Liebe Ulrieke,

so viel ist dort von der Strasse aus gar nicht zu sehen - das meiste ist hinter Mauern und Privatgrund. Da hättet ihr mehr davon wenn ihr eine Rundreise mit dem Schiff macht.
Aber die fahren leider erst wieder am Mitte April (Link: http://www.starnbergersee-info.de/bayerische-seensch…).
Die Orte am See sind relativ klein und bis auf ein paar Ausnahmen nicht sonderlich sehenswert. Genaueres unter dem Link der Seenschiffahrt.
Es reicht also locker 1 Tag aus.

Jetzt kommts natürlich darauf an ob ihr ein Auto dabeihabt - dann lässt sich der See einfach umrunden und immer wieder stehen bleiben.
Ohne Auto nehmt doch eine Partner-Tageskarte und fahrt mit der S-Bahn (Link: http://www.mvv-muenchen.de/).

Folgender Link ist evtl. auch interssant wenn ihr nach München kommt:
http://www.leo.org/muenchen/index_de.html

Gruss
Walter

Abend,
Anfang März fahre ich zusammen mit einer Freundin nach
München. Da wir ings. 5 Tage vor Ort sind, möchten wir auch
einen Tag lang an den Starnberger See fahren. Was meinen Sie
persönlich, reicht ein Tag, um genug vom schönen Starnberger
See in sich „aufzusaugen“ und v.a. alles zu sehen, oder sollte
wir lieber vor Ort ein Rad mieten und eine Nacht lang in einer
Pension übernachten?? Falls letzteres, haben Sie vielleicht
einen Tipp für eine schöne Unterkunft direkt am See?? Könnte
dann so max. 100€ im DZ kosten. Liebe Grüße und vor allem
Dankeschön!
Ulrieke

Hallo aus München,
Anfang März kann am Starnberger See noch Schnee liegen oder die Uferwege vereist sein, so dass Fahrrad fahren dann schlecht möglich ist. Sollten die Wege befahrbar sein, ist es mit dem Rad ideal. Mit der S-Bahn bis Starnberg. Dort mit dem Rad weiter über Percha Richtung Ambach. Diese Seite des Sees ist schöner, sie ist allerdings mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen. Schiffe fahren während der Winterzeit nicht. Es übersteigt hier meine Möglichkeiten, Ihnen die Vor- und Nachzüge einzelner Orte zu beschreiben, aber normalerweise reicht ein Tag gut aus, um diesen wunderschönen See in sich aufzunehmen. Wenn Sie gut zu Fuß sind und es die Wege zulassen, fahren Sie von München mit der S-Bahn bis Possenhofen (kurz am S-Bahnhof ins Sisi-Museim reinschauen!). Von dort wandern Sie in circa zwei Stunden am See entlang bis nach Tutzing. Bei guter Sicht sehen Sie die Berge. Ich gehe diesen Weg oft und immer wieder gerne. Es kommt halt darauf an, was Sie machen wollen und natürlich auch auf die Wetterverhältnisse. Um Ihnen eine Entscheidung leichter zu machen, kann ich ein sehr gutes Buch empfehlen „Rund um den Starnberger See - Eine nicht alltägliche Entdeckungsreise“ von Manfred Hummel, erschienen bei Berg&Tal, ISBN 976-3-939499-08-4 Buch anschauen, Preis 12,90 Euro.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Susanne

Hallo, also den Starnberger See Anfang März mit dem Fahrrad zu umrunden könnte wettertechnisch recht heftig werden. Wenn der Winter auch nur ein bißchen länger dauert, dann ist zu dem Zeitpunkt noch echter Winter in der Region. Aber wenn das Wetter es zulässt, kann man ohne weiteres den See an einem Tag umrunden und sieht auch einiges dabei.
Übernachten… mei, die Nähe zu München und die Anbindung per S-Bahn macht die Sache eher umständlich wenn Sie sowieso schon in München sind. Spezielle Tipps für Pensionen habe ich leider keine.
Viel Spaß

Hallo Ulrieke

Ich hoffe, ich bin mit meiner Antwort nicht zu spät drann…
Meiner Ansicht nach reicht ein Tagesausflug (z.B. mit der S-Bahn) aus - das Wetter ist ja doch noch etwas kühl und es gibt in München und Umgebung noch so viele andere schöne Ecken.

Mit der S-Bahn erreichbar:
S-6, Station „Starnberg“ (nicht „Starnberg-Nord“)
Dich erwartet eine schöne See-Promenade und ein paar Cafés, z.B. das allseits bekannte „Undosa“ - dort finden abends auch manchmal Partys statt. Von dort könntest Du weiter nach Possenhofen spazieren (auch dort ist eine S-Bahn-Station).
Bei gutem Wetter und mit dem Auto lohnt sich auch der Weg zu den Osterseen am Starnberger See, diese liegen zwischen Seeshaupt und Iffeldorf.
Wenn Du nicht schon dort warst,
wünsche ich dir einen schönen Ausflug.
Scholu