Start Discovery

Hallo,
gerade habe ich den Start der Discovery verfolgt - Wahnsinn!!
Gibt es eine Seite, auf der man den Start nochmals anschauen kann?
Wie verändern sich innerhalb der ersten Stunde die Geschwindigkeit und die Höhe beim Start, sagen wir mal alle 10 Sekunden…
Vielen Dank,
tommyboy

Hi,

Gibt es eine Seite, auf der man den Start nochmals anschauen
kann?

http://www.nasa.gov/55644main_NASATV_Windows.asx

Dort wird normalerweise die gesamte Mission mehr oder weniger live übertragen, teilweise werden aber auch bestimmte Teile (z. Bsp. der Start) wiederholt, das ein oder andere Interview kommt dort auch.

Wie verändern sich innerhalb der ersten Stunde die
Geschwindigkeit und die Höhe beim Start, sagen wir mal alle 10
Sekunden…

Peter(too) hatte ein Thread weiter unten schon einen sehr guten Link gepostet:

http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/basics…

Falls das Englisch Probleme macht, gib Bescheid!

Gruß
Felix

Sofern das Wetter gut ist, kann man das Shuttle auch selbst beobachten.
Es müsste jetzt so eins zwei Minuten hinter die ISS hinterherfliegen, beide Objekte sind recht schnell am Himmel und heller, als der hellste Stern (unter guten Bedingungen).

Zur Berechnung einfach beim (kostenlosen) www.calsky.de anmelden, da kann man jede Menge astronomischen Zeugs berechhnen.

Gruß

Hallo,
ab welcher Höhe und wie viele Sekunden nach dem Start beginnt die Schwerelosigkeit?
Danke,
tommyboy

Ab dem Ausschalten der Triebwerke.

Ob das 100m über dem Boden oder erst jenseits des Mondes ist, spielt keine Rolle, ab da wirds innendrin schwerelos (jedenfalls so lange, bis wieder irgendwas bremst).

Hallo Fragewurm,

Ab dem Ausschalten der Triebwerke.

Ob das 100m über dem Boden oder erst jenseits des Mondes ist,
spielt keine Rolle, ab da wirds innendrin schwerelos
(jedenfalls so lange, bis wieder irgendwas bremst).

Grundsätzlich spricht man von Mikrogravitation, auch in 300km Höhe ist noch ein bisschen Atmosphäre welche dauernd bremst.

Nicht vergessen darf man noch die Steuerdüsen. Bei jeder Lageveränderung ergeben sich Beschleunigungskräfte.
Dadurch können manche Experimente nur zwischen den nötigen Bahn- und Lagekorrekturen ausgeführt werden.

MfG Peter(TOO)

(jedenfalls so lange, bis wieder irgendwas bremst).

Falls die Geschwindigkeit nicht hoch genug ist, ist dieses irgendwas der Erdboden. :wink: