Start Heizungsbrenner

Hallo alle zusammen,

wir haben eine Ölheizung, welche seit gestern nicht mehr läuft, da Öl fehlte. Nun wurde neues Öl geliefert und ich habe die Heizung wieder angeschaltet, nachdem ca. 1,5 gewartet wurde, damit sich eventueller Schmutz wieder im Tank absetzen kann.

Die Heizung ist seit 10 Minuten angeschaltet, leider startet aber der Brenner immer noch nicht. Eine Fehlermeldung zeigt das Display auch nicht an. Muss ich einfach noch ein bisschen warten oder muss der Notdienst kommen?

Vielen Dank für euren Rat,
Karl

Willkommen im Club,

dieses Problem haben wir immer. Der einfachste Weg ist ersteinmal an der Ölpumpe das Sieb zu säubern.Wahrscheinlich hat die Heizung Dreck eingezogen.Wenn das nicht hilft,doch noch einmal nach einem Fehlercode suchen und auf reset drücken.

Ich hoffe, das hilft.

herzliche Grüße

heidi

Hallo Karl.

Wenn die Anlage bereits „Luft gesaugt“ hat, ist der Brenner bestimmt auf Störabschaltung gegangen.
Der Ölbrenner sollte dann mittels Entsörknopf entriegelt werden. Hat der Brenner auch noch eine Heizöl-Vorwärmung
kann das bis zu 4 Min. dauern bis sich dieser einschaltet.

Wenn die Ölleitung leergesaugt war muß mann bestimmt 3 bis 4 mal entstören, bis wieder Öl bis zum Brenner gesaugt wurde.

Sollte der Brenner dann immer noch nicht funktionieren kontaktieren Sie bitte Ihren Servicebetrieb.

Gruß E. Pfeifer

Wenn der Öltank leergefahren wurde muß die Ölleitung nach dem befüllen des Tanks entlüftet werden .

Am Brenner selbst gibt es einen Knopf. Das ist ein Sicherungsschalter wenn die Heizung nicht sofort zündet schaltet der die Heizung ab. Einfach reindrücken und nochmal probieren. Meist klappt es dann, es ist Luft im System und die muss erst raus und das dauert eine Weile.

Hallo Karl,
um deine Anfrage beantworten zu können, müßte sie schon „etwas“ konkreter sein. Was für eine Heizung bzw. Ölbrenner ist es, zeigt das Display überhaupt etwas an, hat der Brenner eventuell eine Ölvorwärmung, macht die Heizung überhaupt irgendwas, liegt Spannung am Gerät an, sind alle Sicherheitseinrichtungen (STB, Wassermangelsicherung, Min. Druckwächter etc.)geschlossen?
Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind, sollte das Gerät versuchen zu starten und falls es durch die Tankaktion doch Ölschlamm abbekommen haben sollte, müßte es dann in Störung gehen. Aber, wie gesagt mit diesen Infos wäre das mal rein spekulativ :wink:
Grüße Bernd