Hi tobi,
ich spiele gerade mit dem Gedanken einen Privatpilotenchein zu
machen.
das ist ein schlauer Gedanke *fg*
Wie sieht es mit den Startgebühren aus, wie hoch sind diese
für einmotorige Kleinmaschinen ("z.B. Cessna)?
Das kommt drauf an - und oftmals haben auch die „lokalen“ Schulen bzw. Vereine Rabatte.
Besonder Interessieren würde mich dabei der Stuttgarter
Flughafen, da ich an diesem wohne.
Okay, in dem Fall guck Dir doch mal die beiden lokalen Flugschulen an, die haben tolle Infomappen, veranstalten Infoabende und nehmen sich auch Zeit für ein Gespräch, in dem auch die Kosten und der genaue Ablauf der Ausbildung auf den Tisch kommen.
Andererseits ist es eine Überlegung wert, ob Du Dir das wirklich antun möchtest, in Stuttgart das Fliegen zu lernen. Die ansässigen Schulen verkaufen das als Vorteil, dass Du „von Anfang an“ zwischen den grossen unterwegs bist. Ich persönlich sehe das etwas zwiespältig: wenn Du weitere fliegerische Pläne (Berufs- oder Linienpilotenschein) hast, und diese recht zügig umsetzen willst, dann würde ich mir das überlegen, denn dann kriegst die komplette Ausbildung sozusagen „aus einer Hand“. Wenn Du aber den Flugschein eher deshalb machst, weil Du mal Sonntag Nachmittag zum Kaffeetrinken nach Augsburg fliegen willst, würde ich davon abraten.
Warum nun? Zum einen ist’s teurer als auf einem mittelgrossen bzw. Feld-Wald-und-Wiesen-Platz. Zum zweiten hast Du gerade als Anfänger echt andere Sorgen, als Dich auch noch um „Grosse“ zu kümmern. Und zum Dritten musst Du dann - grad am Anfang wo Du hauptsächlich Landungen üben musst - immer zu kleineren Plätzen wegfliegen was auch wieder (Flug)zeit und Geld kostet.
Ich kenne nun alle drei Möglichkeiten: ich hab das Fliegen auf einem „mittelgrossen“ Platz gelernt, da gab es auch Grosse, man musste sauber funken, konnte aber auch die Alleinflüge dort machen. Eine weitere Ausbildung mache ich zur Zeit in Stuttgart und bin nebenher fliegerisch aktiv auf einem kleinen Grasplatz.
Eine jede Ausbildung hat ihre Vor- und Nachteile. Bei der einen Variante hast dann halt mehr Routine im Funken und bei der anderen bist Du vielleicht bei Landungen auf kurzen Grasplätzen etwas souveräner.
Nun weiss ich ja nicht, in welcher Ecke von Stuttgart Du wohnst, aber ausser Stuttgart selber ist da doch noch die Hahnweide bei Kirchheim-Teck, Schwäbisch-Hall, Ludwigsburg etc. In einem der letzten Fliegermagazine war ein Special mit den Adressen der einschlägigen Schulen drin, müsstest mal gucken, ob Du das noch kriegst.
Gerade wenn Du (zunächst mal) nur privat fliegen möchtest, würde ich eher zu einem kleineren Platz als Stuttgart raten. Ich würde einfach drauf gucken, wie gut Du Dich dort aufgehoben fühlst. Das ist natürlich als Laie fürchterlich schwer zu beurteilen. Am besten Du nimmst Dir ein paar Sonntage Zeit und guckst Dir Flugplätze in der Nähe an und redest mit dem jeweiligen Ausbildungsleiter und lässt Dir eine Kostenaufstellung geben. Achtung: da werden ganz unterschiedliche Kosten in Betracht gezogen, manche rechnen Kosten für Fliegerarzt, Prüfung, Unterlagen etc. rein, andere tun das nicht. Einige rechnen mit dem Minimum an Landungen, andere nehmen einen realistischen Wert an etc. Also nicht nur die Summe unterm Strich vergleichen *fg*
Hilft Dir das fürs erste weiter? Sonst kannst mich gerne jederzeit anmehlen 
*wink*
Petzi