es gibt doch diese kleinen Starthilfegeräte, sogenannte Jumpstarter, für das Auto usw.
Da ich fast nur Kurzstrecke fahre und ich deshalb öfters die Batterie laden muss, wäre so ein Teil, wie ich denke, etwas für mich.
Was haltet ihr davon?
Diese Geräte dienen aber nicht zum Laden der Batterie. Dafür ist ihre Kapazität einfach zu gering.
Zur ein-/ bis zweimaligen Starthilfe (je nach Motor) sollen sie nach Aussagen einiger meiner Kunden aber ausreichen. (Nein, ich verkaufe so was nicht, ich sehe es nur immer häufiger in den Autos der Kunden.)
Wenn die Batterie aber regelmäßig so schwach ist, dass der Motor nicht mehr startet, könnte sie auch schon defekt sein und sollte vielleicht mal von einem Kfz-Mechatroniker mit geeigneten Messgeräten durchgemessen werden.
ein Jumpstarter ist ein Gerät, in welchem eine kleine Portion Energie gespeichert ist, du zum Anlassen eines startfreudigen Motors ausreicht.
Wenn man einen tiefentladenen und damit auch geschädigten Akku hat, dann macht man die Motorhaube auf und gibt sich so einmal Starthilfe.
Wenn man fast nur Kurzstrecken fahren muss, dann muss man diszipliniert mit dem Strom umgehen. Lüftung nur so langsam, wie nötig. Radio eher aus, Hekcscheibenheizung nur wenn dringend nötig, Licht muss ja meistens, aber dann bitte ohne Nebelscheinwerfer. Sitzheizung auslassen.
Trotzdem sollte die Energie, die man nach ein paar Kilometern im Akku hat, problemlos für den nächsten Kaltstart reichen.
Aber wenn der Akku schon ein paar mal tief entladen wurde, dann ist jetzt halt defekt.
Nachladen und Jumpstarter sind Notbehelfe, keine Dauerlösung.
So in etwa habe ich mir dies schon alles gedacht.
Bei Ebay gibt es ein Gerät für ca. 20 €, Versandkostenfrei mit Lithium Batterie und 20.000 mah (ob die Bez. so stimmt weiß nicht). Ich denke, dass ich es mal versuche, viel falsch machen kann man da ja nicht.
äh, was genau willst Du da probieren?
Bis Du das Teil geliefert bekommst, ist der fiese Nachtfrost vorbei (hoffentlich). Und wenn das Deine Batterie übersteht, wird sie wahrscheinlich noch einige Monate halten. Und bis dahin ist eine Billig-Lithium-Batterie, wie sie bei dem Preis in dem Gerät verbaut sein dürfte, auch schon geschädigt, wenn sich nicht regelmäßig ent- und geladen wird.
Mein Tipp: Spare Dir das Geld und investiere es beim nächsten Batteriewechsel in eine etwas größere Batterie. Dann hast Du etwas mehr Notreserve, wenn Du nicht ausschließlich Kurzstrecke, sondern zwischendurch mal eine längere Strecke fährst.
vielleicht solltest du in eine neue Batterie investieren. war bei mir auch so, seitdem nie wieder, obwohl ich fast nie fahre. ich weiss leider nichtmehr, welcher hersteller das war, aber die jumpstarter funktionieren super und man muss nicht mit einem zweiten fahrzeug rumhantieren. gute investition
danke für die Antwort, gut gemeint aber eine größere Batterie geht aus Platzgründen nicht.
Das Problem besteht das ganze Jahr, da es auch nur eine kleine Lichtmaschine ist, hat nur ca. die halbe Leistung , wie eine normale.