Startprobleme bei Roller Suzuki AN 125

Hallo,

ich habe einen Suzuki Roller AN 125 Bj. 98, 12tn gelaufen.

Allgemein ist es ja bekannt, dass der manchmal Startschwierigkeiten hat, insbesondere, wenn er ne Weil gestanden hat.
Zu meinem Problemn:
Wenn er ein paar Tage nicht bewegt wurde, springt er zwar sofort an, geht aber immer wieder aus (Standgas höher bringt auch nichts – wird eher schlechter dadurch). Ich starte ihn immer wieder und gebe kurze kleine Gasstöße und hindere ihn so am ausgehen. Gebe ich langsam Gas säuft er sofort ab. Absaufen tut er auch wenn ich mit meinen kleinen Gasstößen versuche die Drehzahl in den „sicheren Bereich“ zu bringen wo er dann sauber laufen sollte. Nach ca. 1-2 min geht es dann. Fahre ich vorher schon los, fühlt sich der Motor an wie ein „nasser Sack“.
Hat vielleicht jemand ne Idee bzw. Lösung?
Vielen Dank
Typhoon***

Wenn er nach einigen Minuten wirklich sauber läuft, liegt es wahrscheinlich am Thermoelement am Vergaser = automatische Kaltstarteinrichtung. Entweder ist das Thermoelement defekt und muss ausgetauscht werden oder es hängt fest. Das kann passieren, wenn der Roller schon mal längere Zeit, also mindestens über ein halbes Jahr, gestanden hat. Bei älteren Fahrzeugen mit geringer Laufleistung ist das eher normal. Dann ist es sinnvoll, den Vergaser mal komplett prüfen und reinigen zu lassen, weil sich das abgestandene Benzin irgendwann zersetzt und evtl. die Düsen teilweise zu sind. Das ist gefährlich, weil der Motor dann zu mager läuft, überhitzt und kaputt geht.

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Antwort. Dieses Thermoelement habe ich leider das letzte mal nicht gefunden. Den Vergaser habe ich zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Problem ist nach wie vor. Sringt sofort an, läuft ein paar Sekunden und geht wieder aus. Die Zeit wo er läuft wird dann immer ein bisschen länger und irgendwann nimmt er dann auch Gas an.

Deine Sorge mit dem abgestandenen Benzin kann ich allerdings nicht nachvollziehen denn 1. Verbrennt es ja trotzdem und der Restinhalt eines Vergasers reicht nicht so lange, als das er dem Motor beim Verbrennen Schaden zufügen könnte. 2. handelt es sich um einen 4-Takter. Dort ist ja nichts drinnen wie beim Gemisch eines 2-Takters was verharzen kann und die Düsen verstopfen - und wenn, würde die Kiste gar nicht erst anspringen. 3.Gibt es meißtens (Auch beim AN-125) einen Ablassschauch vom Vergaser. Dort könnte man den „alten“ Sprit rauslaseen. Durch Gas geben pumpt man dann wieder neuen rein und gut is :wink:

Wie sieht dieser Kaltlaufregler denn aus und kann man ihr reparieren oder muß er getauscht werden?

MfG Typhoon***