Startprobleme G3

Hallo Leute,

ich habe heute von einer guten Bekannten einen etwas betagteren G3
(OS 9.2) Weiß-Blau bekommen. Mit SCSI-HD und eigenem Controler auf einem Steckplatz am Mutterbrett. Das CD-Laufwerk ist im A…

Nach dem Einschalten kommt der normale Accord und er fängt zu arbeiten. Das wird aber bald eingestellt und es kommt das blinkende Ordnersymbol mit Fragezeichen, welches sich mit dem Gesicht abwechselt.
Also findet er das System nicht.
Dann habe ich aus einem G4 die IDE-HD (mit OSX 10.4.3 und 9.2.1) ausgebaut und an den IDE Steckplatz am Mutterbrett des nicht startwilligen angeschlossen.
Nach dem Einschalten habe ich die Alt-Taste gedrückt um das 9.2.1 System zu wählen. Keine Reaktion - er versucht das OSX zu laden mit keinem Erfolg. Das Rädchen dreht sich und dreht und…

Es befinden sich aber auf der SCSI-HD extrem wichtige Daten (aber mal wieder keine Sicherungen gezogen - seufz).

Was kann ich noch machen?
Dies ist ein wirklich dringender Hilferuf an Euch.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Dieter

Nach dem Einschalten habe ich die Alt-Taste gedrückt um das
9.2.1 System zu wählen. Keine Reaktion

Jo - da kannst du lange drücken… ^^
System wählen mit der alt-Taste gibt es erst seit der 2. Generation G4…

Was kann ich noch machen?

alt-Apfel-o-f direkt nach dem Einschalten und gedrückt halten. Damit kommst du ins „BIOS“ (OpenFirmware).
Dort eintippen:

reset-nvram
set-defaults
reset-all

Dann macht er einen Neustart und fährt mit Standardeinstellungen hoch. Wenn die IDE-Platte als Master am IDE-Bus hängt (Achtung: Die G3 der ersten Generation können nur eine Platte am IDE-Bus handhaben!) und das System OK ist, wird er von der IDE-Platte booten. Sollte das nicht helfen, wird vermutlich nur eine Boot-CD noch was bringen, wobei die G3 auch von USB booten können (nicht aber von Firewire!).

Hallo Hermann,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde das versuchen.

Gruß Dieter

Nach dem Einschalten habe ich die Alt-Taste gedrückt um das
9.2.1 System zu wählen. Keine Reaktion

Jo - da kannst du lange drücken… ^^
System wählen mit der alt-Taste gibt es erst seit der 2.
Generation G4…

Sicher? Auch mit aktuellster Firmware? Bei meinen beiden G3 (333 MHZ mit 8.1 und 10.3 sowie 500 MHZ mit 9.2.2 / 10.0 + 10.4) funzt das mit der alt - Taste.

Ja, sicher, der Bootmanager ist erst ab G4/AGP implementiert, allerdings haben z.B. alle slotloading iMacs das ebenfalls.
Bei älteren Modellen mußte man - wenn man tatsächlich in der OpenFirmware ein Startlaufwerk gezielt angeben will - den kompletten Hardwarepfad* kennen oder sich ein devalias (neu) definieren (z.B. das z (Zip) verändern, da Ziplaufwerke ja eh niemand mehr verwendet hat).

*Der Hardwarepfad ist ziemlich unangenehm zm eintippen… Typischerweise sowas wie: /pci@f2000000/mac-io@17/ata-4@1f000/disk@0:,\:tbxi

Ja, sicher, der Bootmanager ist erst ab G4/AGP implementiert,
allerdings haben z.B. alle slotloading iMacs das ebenfalls.
Bei älteren Modellen mußte man - wenn man tatsächlich in der
OpenFirmware ein Startlaufwerk gezielt angeben will - den
kompletten Hardwarepfad* kennen oder sich ein devalias (neu)
definieren (z.B. das z (Zip) verändern, da Ziplaufwerke ja eh
niemand mehr verwendet hat).

Mit Verlaub: Was nun, ab G4 oder ab slotloading? Die wurden im iMac G3 doch schon VOR dem G4 verbaut?
Und sorry, aber auch bei meinem iMac G3 mit „Schublade“ kann man mit „alt“ beim Start den Bootmanager aufrufen.

Benno

Mit Verlaub: Was nun, ab G4 oder ab slotloading? Die wurden im
iMac G3 doch schon VOR dem G4 verbaut?

G4/AGP: PowerMac G4 mit AGP-Slot, kam Sep. 1999
slotloading iMacs: ab 2000
tray loading iMacs: ab Aug. 1998

Und sorry, aber auch bei meinem iMac G3 mit „Schublade“ kann
man mit „alt“ beim Start den Bootmanager aufrufen.

Es wäre möglich, daß Apple bei den trayloading nachträglich die OpenFirmware dahingehend gepatcht hat, für G3 B&W sowie die damaligen Powerbooks ist mir dahingehend nichts bekannt. Ich erinnere mich grob an ein Update für netboot, denkbar, daß die dabei auch gleich den Bootmanager mit reingenommen haben. Ursprünglich eingeführt wurde der Bootmanager mit dem G4/AGP (bzw. ein paar Monate später auch bei den slotloading iMac), da knapp vorher auch OS X PR1 auf der WWDC rauskam.