Startprobleme Powerbook G3 Pismo

Hallo Leute,

ich habe mir im November letzten Jahres ein gebrauchtes Powerbook G3 Pismo mit bronze Tasta als Ersatz für mein defektes zugelegt.

Mit dem Teil war alles in Ordnung (Hardwaretest etc.). Sogar der Akku hatte noch Saft.

Gestern wollte ich es anwerfen um meine Venylsammlung weiter zu digitalisieren. Nur es startet nicht mehr. Ladegerät funktioniert und ist angeschlossen. Ich habe dann das Ladegerät über Nacht laufen lassen, aber es kommt nichts auf den Akku (keine LEDs leuchten auch nicht nach dem Drücken des Knopfs am Akku). Die Resettaste habe ich auch schon gedrückt - kein Erfolg.

Habt Ihr noch eine Idee, wie ich das Teil zum Laufen bringen kann.

Vielen Dank im Voraus

Grüße Thomas

Hm … anderes Ladegerät/Netzgerät ausprobieren.

Hallo,

habe ich auch schon probiert alle 2 Netzteile gehen.

Grüße Thomas

Laptops haben 2 Batterien, den Akku und die kleine auf dem Motherboard. Die kleinen halten meist einige Jahre, aber wenn die mal leer sind, verhalten sich viele Macs wie tot. Typischer Hinweis auf leere Batterien: Der Mac vergißt das Datum nach (fast) jedem Ausschalten.
So sehen die Dinger aus:
http://eshop.macsales.com/item/Newer%20Technology/PR…
Man müßte die mal messen und ggf. tauschen.

Hallo Hermann,

danke für die Antwort. Werde die Stützbatterie mal ausbauen und testen und ggf. austauschen.

Ansonsten melde ich mich nochmal.

Gruß Thomas

aber wenn die mal leer sind, verhalten sich viele Macs wie tot.
Typischer Hinweis auf leere Batterien: Der Mac vergißt das
Datum nach (fast) jedem Ausschalten.

Ich musste deswegen schon zweimal (allerdings an Desktoprechnern) die Batterien tauschen. Aber hochgefahren sind die Kisten immer.

Ich musste deswegen schon zweimal (allerdings an
Desktoprechnern) die Batterien tauschen. Aber hochgefahren
sind die Kisten immer.

Es kommt ganz drauf an. Vor viiielen Jahren gab es z.B. mal den LC (die Pizzaschachtel). So nach 1-2 Jahren waren plötzlich hunderte defekt, Symptom: Netzschalter umlegen - und nichts passiert. Naja, die Batterie onboard schaltet halt dummerweise ein Relais, und wenn das nicht passiert, kriegt die ganze Kiste keinen Saft. Es wurden dann von unfähigen Technikern massenhaft mal wahlweise die Boards oder das Netzteil getauscht…
Die Onboard-Batterie versorgt je nach Modell mal „nur“ das BIOS, bei einigen Modellen steuert sich aber auch Teile des Einschaltvorganges, da geht bei ganz leerer Batterie dann gar nichts mehr, das Gerät ist wie tot. Beliebt ist auch ein „Absturz“ des PowerManagements, wodurch die Kisten auch überhaupt nicht mehr wollen.

1 Like