Nicht verstanden
Moin,
Es ist schon ein wenig nervig…
Weil Du es nicht verstehst?
Es geht doch in meiner Frage gerade darum zu erfahren, was
nutzvoll ist und was man nicht benötigt.
Das hab ich schon verstanden.
Jetzt mal den Aschenbecher: Ich rauche nicht, in meinem Auto
wird nicht geraucht, also brauch ich den auch nicht. So
einfach ist das. Da brauche ich auch nicht drüber nachdenken,
ob ich „vielleicht mal irgendwann mit dem Rauchen anfange“,
denn dann baue ich den einfach wieder ein 
Du gehst aber jetzt von Dir aus. Du weisst aber nicht ob irgendeine Software raucht 
Verbietest Du jetzt Deiner Software das Rauchen, so verweigert sie den Dienst.
Was mich nervt, das der Rechner halt so viele Sachen zum Start
hochfährt, das es ewig dauert. Und warum das ganze…
Da gibt es sicher viele unnötige Dinge. Einiges ist für automatische Updates, einiges dient aber lediglich nur dazu bestimmte Anwendungen ein paar Millisekunden schneller zu starten.
Eine generelle Anleitung was man deaktivieren kann gibt es meines Wissens nach nicht. Aber schau Dir doch einfach den Befehl an, dann siehst Du doch wozu der Eintrag gehört.
Naja… Wie gesagt, das zieht sich so durch die gesamte Liste.
Vieles ist klar, manches würde ich nicht anrühren, wenns zum
Betriebssystem gehört. Aber brauche ich z.B. einen „Adobe
Reader und Acrobat Manager“?
Wenn ich mal eine PDF öffne, wird der Reader ja sowieso
geöffnet.
Aber vielleicht gehört der Eintrag zum ARM, also brauchst Du den, damit der Reader auch nach Updates schaut, ohne dass Du ihn startest?
Darum ging es mir halt. Zu Wissen, was da alles gestartet wird
und ob man das überhaupt wirklich braucht.
Brauchen tut man vieles sicher nicht, klar. Aber dann muss man sich mit den Prozessen eben auseinandersetzen.
Ich will nicht mit der Stopuhr am PC-Start hängen und auch
keine Benchmarks ausführen, ob ich dadurch jetzt 23 Punkte
mehr bekomme oder so.
Einfach nur entschlacken und unbenötigtes rauswerfen, damit
alles etwas runder läuft 
Logisch. Aber wie stellst Du Dir so eine Universalanleitung bei gefühlten 5 Millionen Systemstartelementen vor?
Oder - um wieder auf die Autos zu kommen - macht ihr bei euren
Autos keine Inspektion wo defekte Teile ausgebaut werden, oder
Flüssigkeiten nachgesehen… Oder lasst ihr den Platten Reifen
dran und baut den neuen einfach davor, weil man ja nicht weiß
„ob man den alten Reifen vielleicht doch noch mal braucht“ 
Doch. Aber bei einer Inspektion muss ich mir auch alles genau ansehen und wissen wozu es gebraucht wird um zu entscheiden ob es nun gut oder nicht mehr gut ist.
Und es gibt auch keine Universal-Inspektionsanleitung für alle Autos 
Im Klartext: Du wirst nicht umhin kommen Dich mit den Systemstartelementen auseinander zu setzen:
Welches Programm benutzt es und wofür?
Gruss Jakob