Startseite mit andrem iframe aufrufen

Hallo,

ich arbeite auf meiner HP-Startseite mit einem iFrame. Der Rahmen drumherum soll immer für Titel und Navigation bleiben. Das funktioniert alles gut so.

Besteht die Möglichkeit einen Link auf meine Seite so zu gestalten, dass sich meine Seite nicht mit dem eigentlichen Start-iFrame öffnet sondern mit einem anderen, also einer meiner Unterseiten?

http://www.bartagamen-webcam.de/

Gruß Ricc

Hallo Riccardo,

Besteht die Möglichkeit einen Link auf meine Seite so zu
gestalten, dass sich meine Seite nicht mit dem eigentlichen
Start-iFrame öffnet sondern mit einem anderen, also einer
meiner Unterseiten?

Ja, die besteht, http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dy… aber warum arbeitest du überhaupt mit einem (I)Frame? Stehen dir keine serverseitigen Techniken zum dynamischen Include der entsprechenden Inhalte zur Verfügung? http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/faq.htm#quelltext…

Gruß Gernot

Danke für die Antwort. Werds erstmal mit Java probieren. Möglich, dass der Server andere Techniken kann, nur ich kann das leider nicht. iFrame gefällt mir eigentlich auch nicht wirklich, da ich ihn so groß machen muss das der größte (Höhe) reinpasst. Das streckt die Seite natürlich in die Länge, ohne das unten noch was kommt.

Hallo Riccardo,

Danke für die Antwort. Werds erstmal mit Java probieren.

Du meinst also, Java-Server-Pages (JSP)? Löblich, da hast du mehr drauf als ich! (Ich kann gerade mal [und auch nur rudimentär] ASP, PHP und SSI) Oder meinst du doch eine clientseitige Technik wie JavaScript, die mit Java wenig mehr als den ersten Namensbestandteil gemein hat?

Möglich, dass der Server andere Techniken kann, nur ich kann
das leider nicht. iFrame gefällt mir eigentlich auch nicht
wirklich, da ich ihn so groß machen muss das der größte (Höhe)
reinpasst. Das streckt die Seite natürlich in die Länge, ohne
das unten noch was kommt.

Die Höhe des Iframes kann man aber durch Abgleich mit der ScrollHeight des BODY-Elements im eingebundenen Dokument auch mit JavaScript anpassen, vorausgesetzt, die Mutterseite und die dort im IFRAME-Element eingebundene Seite befinden sich auf derselben Domain. Sonst geht aufgrund der Same-Origin-Policy der Browser gar nichts: „Zugriff verweigert“ heißt es dann!

Gruß Gernot

Java-Server-Pages (JSP)ASP
SSI
Scroll Height des BODY-Elements
Same-Origin-Policy

???

Das tut meinem Ego nicht gut. Keine Ahnung wovon Du schreibst. Ich kriege meine Seite in html hin und probier gerade etwas besser mit css klarzukommen, aber dann ist auch erstmal schluss.
Meinte mit Java den ersten Link den Du geschickt hast.
Ob ich das mit der Größe vom iFrame hinkriege muss ich mal sehen.

Hallo Riccardo,

Das tut meinem Ego nicht gut. Keine Ahnung wovon Du schreibst.
Ich kriege meine Seite in html hin und probier gerade etwas
besser mit css klarzukommen, aber dann ist auch erstmal
schluss.

Es war nicht meine Absicht, dich zu demoralisieren! Wir haben ja alle mal klein angefangen und dem Irrtum, dass Java und Javascript dasselbe wären, bin ich vor fünf Jahren ja auch mal erlegen.

Meinte mit Java den ersten Link den Du geschickt hast.

Das war einer zu Javascript, und da ich nicht will, dass Mitlesende das mit Java verwechseln, reite ich so darauf rum. Nimms nicht persönlich!

Ob ich das mit der Größe vom iFrame hinkriege muss ich mal
sehen.

Ich sende dir schon mal einen Link zu einer Seite, die dir dabei behilflich sein kann. Wenn du alleine damit nicht klarkommst, frag gerne nochmal nach. Ich helfe dir dann bei der Anpassung des IFRAME-Elements.

http://www.quirksmode.org/viewport/compatibility.html

Alles ist machbar!

Gruß Gernot

Kein Problem, ich kann zugeben, dass ich noch lernen muss.
Danke für den Link, werd ich gleich probieren. Hatte auch schon was gefunden, funktioniert aber nicht mit Firefox 2.

http://www.diplok.com/1ppl/html/article093.html

ich arbeite auf meiner HP-Startseite mit einem iFrame. Der
Rahmen drumherum soll immer für Titel und Navigation bleiben.
Das funktioniert alles gut so.

Da unterliegst Du einem Irrtum, dem jeder Anfänger, und leider auch noch viele Fortgeschrittene, unterliegen. Und: Es wird Deinem Ego nicht guttun :smile:

„Das funktioniert alles gut so.“

Das ist vielleicht bei Dir der Fall, aber Du arbeitest mit Mitteln (Frames und JavaScript), die nicht allen WWW-Nutzern zur Verfügung stehen. Das heißt, Deine Aussage mag für Dich stimmen, aber sicher nicht für alle anderen.

Wenn Du serverseitige Techniken zum Include verwendest, dann ist das Ergebnis reines HTML, das kann jeder Client (ob Browser, Suchmaschine oder Sonstiges). Nur damit kannst Du Inhalte erzeugen, die wirklich jeder nutzen kann.

Mein Tipp: „Das sagt mir alles nicht“ oder „das kann ich nicht“ sind meist nur Ausreden. Wer eine Website ins weltweite Netz stellt, sollte ein gewisses Maß an Qualität erreichen, das heißt, man muss sich weiterbilden. Das solltest Du auch tun. Stichworte wurden Dir ja genug gegeben.

Und nun noch was fürs Ego: Wir haben alle so angefangen. Und alle, die heute was drauf haben, haben sich das Wissen alles beigebracht oder beibringen lassen. Den Weg beschreitet jeder. Webseiten erstellen ist nur nicht die 0815-easy-Freizeitbeschäftigung, wie Anfängern das gerne weis gemacht wird.

Gruß und Erfolg,
-Efchen

Hallo,

danke für Deine Antwort. Sicher lernt jeder beim Bau einer HP und ich möchte das auch. Ich lerne indem ich einen HTML-Editor nutze und alles ausprobiere. Inzwischen würde ich die gleiche Seite vielleicht auch in einem einfachen Editor hinkriegen.
Leider habe ich bei Dreamwaver noch nichts von Include gefunden. Wusste daher nicht, dass das auch html ist. Werde mich also mal kundig machen und es damit probieren.
Ruhig ehrlich sein, mein Ego kann das ab. Ich gebe auch gerne mal zu, dass ich was nicht kann.

Leider habe ich bei Dreamwaver noch nichts von Include
gefunden. Wusste daher nicht, dass das auch html ist.

Ist es ja auch nicht. Es ist eine serverseitige Technik und das gibts in fast allen Programmier- und Scriptsprachen auf die eine oder andere Weise. Ich würde SSI oder PHP empfehlen.

Ruhig ehrlich sein, mein Ego kann das ab. Ich gebe auch gerne
mal zu, dass ich was nicht kann.

Da ist auch nichts schlimmes dran. Aber die meisten, die hier Fragen stellen, haben nicht so ein abgehärtetes Ego :smile:
Ich bin nur der Meinung, man soll lieber ehrlich sein, anderenfalls lernt der Fragesteller nichts.

Gruß,
-Efchen