ich arbeite auf meiner HP-Startseite mit einem iFrame. Der
Rahmen drumherum soll immer für Titel und Navigation bleiben.
Das funktioniert alles gut so.
Da unterliegst Du einem Irrtum, dem jeder Anfänger, und leider auch noch viele Fortgeschrittene, unterliegen. Und: Es wird Deinem Ego nicht guttun 
„Das funktioniert alles gut so.“
Das ist vielleicht bei Dir der Fall, aber Du arbeitest mit Mitteln (Frames und JavaScript), die nicht allen WWW-Nutzern zur Verfügung stehen. Das heißt, Deine Aussage mag für Dich stimmen, aber sicher nicht für alle anderen.
Wenn Du serverseitige Techniken zum Include verwendest, dann ist das Ergebnis reines HTML, das kann jeder Client (ob Browser, Suchmaschine oder Sonstiges). Nur damit kannst Du Inhalte erzeugen, die wirklich jeder nutzen kann.
Mein Tipp: „Das sagt mir alles nicht“ oder „das kann ich nicht“ sind meist nur Ausreden. Wer eine Website ins weltweite Netz stellt, sollte ein gewisses Maß an Qualität erreichen, das heißt, man muss sich weiterbilden. Das solltest Du auch tun. Stichworte wurden Dir ja genug gegeben.
Und nun noch was fürs Ego: Wir haben alle so angefangen. Und alle, die heute was drauf haben, haben sich das Wissen alles beigebracht oder beibringen lassen. Den Weg beschreitet jeder. Webseiten erstellen ist nur nicht die 0815-easy-Freizeitbeschäftigung, wie Anfängern das gerne weis gemacht wird.
Gruß und Erfolg,
-Efchen