Startseite von Freenet.de im verhindern?

Hallo,

obwohl ich als Startseite im I.E. „leer“ eingegeben habe, loggt sich mein Provider Freenet.de immer wieder auf seine Seite. Dies geschieht beim 1. Öffnen des I.E. und ist lästig, da es auch immer ein wenig dauert (ja, ich habe noch ein 56k Modem)außerdem habe ich diese Seite noch nie benötigt.

Ich habe schon viele Einstellungen im I.E. versucht, doch es gelingt mir nicht. Kann eine Einstellung in der REGEDIT Abhilfe schaffen???

Wer weiß Rat?

Grüße, Jenny.

obwohl ich als Startseite im I.E. „leer“ eingegeben habe,
loggt sich mein Provider Freenet.de immer wieder auf seine
Seite.

Wählst du dich über die DFÜ-Verbindung ein oder verwendest du eine Zugangssoftware??? Ist letzteres der Fall, so kann es sein, dass die Software die Seite öffnet!

Dies geschieht beim 1. Öffnen des I.E. und ist lästig,
da es auch immer ein wenig dauert

Hast du eine Firewall??? Dann versuch mal die Domain zu sperren! Es könnte jedoch sein, dass du dich dann auch nicht mehr einwählen kannst :frowning:

(ja, ich habe noch ein 56k Modem)

:smile:

außerdem habe ich diese Seite noch nie benötigt.

Stimmt taugt nix!

Ich habe schon viele Einstellungen im I.E. versucht, doch es
gelingt mir nicht.

Was hast du denn noch versucht ausser „Startseite“???

Kann eine Einstellung in der REGEDIT
Abhilfe schaffen???

In der Registry ist die Startseite unter

 HKEY\_CURRENT\_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\Start Page

eigetragen! Der Wert sollte auf about:blank stehen!

Florian

Morgen Jenny,

freenet hat leider die Eigenart einen Zwangsproxy zu nutzen.
Das heisst, Aus werbetechnnichen Gründen ist das so und kann meines Wissens auch nicht verhindert werden. Da hilft nur, ein Fenster für Freenet öffnen und eins zum surfen.

Gruß
roland

obwohl ich als Startseite im I.E. „leer“ eingegeben habe,
loggt sich mein Provider Freenet.de immer wieder auf seine
Seite.

Hallo Florian,
ich nutze Freenet mit dem I.E., habe „leere Seite“ (Extras - internet-Optionen) angegeben und erhalte damit immer die leere Seite. Ich ging bisher über Modem analog rein, jetzt mit ISDN, wo es genauso funktioniert. Ich fahre ME, aber am Betriebssystem kann es eigentlich nicht liegen. I.E. war 5.0 und ist jetzt 5.5.
Gruss, Erhard.

Hast du eine Firewall??? Dann versuch mal die Domain zu
sperren!

Das wird nichts.

Also: kann man unter Windows auch Programme beim Start der PPP-Verbindung starten?

Unter Linux löst man das ganz simpel mit

wget -S www.freenet.de \> /dev/null

in der /etc/ip-up.

Hi,

ich nutze Freenet mit dem I.E., habe „leere Seite“ (Extras -
internet-Optionen) angegeben und erhalte damit immer die leere
Seite. Ich ging bisher über Modem analog rein, jetzt mit ISDN,
wo es genauso funktioniert. Ich fahre ME, aber am
Betriebssystem kann es eigentlich nicht liegen. I.E. war 5.0
und ist jetzt 5.5.

Der Freenet-Server ist so konfiguriert, daß er als Antwort auf den ersten Seitenrequest immer die Freenet-Satrtseite ausgibt, egal welche Seite angefordert wurde. Da kann man nichts machen.

Gruß

J.

Der Freenet-Server ist so konfiguriert, daß er als Antwort auf
den ersten Seitenrequest immer die Freenet-Satrtseite ausgibt,
egal welche Seite angefordert wurde. Da kann man nichts
machen.

Gruß

J.

Hi,
ich muss mich da evtl. korrigieren: Ich gehe nicht mit „freenet“ ins Netz, sondern mit „Kielnet-Freenet“. Das ist möglicherweise ein Unterschied. Kielnet-Freenet kann nur im Grossraum Kiel genutzt werden, Freenet wohl bundesweit. Ist das so richtig?.
Gruss, Erhard.

Hi,

ich muss mich da evtl. korrigieren: Ich gehe nicht mit
„freenet“ ins Netz, sondern mit „Kielnet-Freenet“. Das ist
möglicherweise ein Unterschied. Kielnet-Freenet kann nur im
Grossraum Kiel genutzt werden, Freenet wohl bundesweit. Ist
das so richtig?.

Das kann durchaus sein, den Provider kenne ich (als Frankfurter) nicht. Der Trick mit der Startseite ist aber keine besondere programmiertechnische Leistung, sprich: er könnte auch bei Kielnet-freenet verwendet werden.

Gruß

J.

Hallo Jenny,

mit Einstellungen ist da nichts zu machen. Aber ein kurzer Tastendruck auf ESC, und das laden der Seite stoppt. Anschließend kann sofort die gewünschte Seite geladen werden.

Gruß,
Klaus

Soll mit dem Tool Proxymitron funktionieren:

http://www.buerschgens.de/Prox/Seiten/Filterbank/Hea…

Download unter: http://www.buerschgens.de/Prox/
Wie der Proxy konfiguriert wird steht da auch.
MfG Tobias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiß nicht, wie ich das installieren soll!
Hallo Tobias,

Soll mit dem Tool Proxymitron funktionieren:

http://www.buerschgens.de/Prox/Seiten/Filterbank/Hea…

Download unter: http://www.buerschgens.de/Prox/
Wie der Proxy konfiguriert wird steht da auch.

DANKE erstmal, wenn das klappt wäre ich der glücklichste Mensch:smile:

In was für ein Verzeichnis? (Dieses gibts bei mir nicht), und welche Konfig-datei?

Grüße, Jenny.

Da steht unter anderem:

Aufgabe:
Erkennt eine serverseitige Umleitung auf die Freenet-Homepage, bricht den Vorgang ab und läd die Seite neu. Einsatzgebiete:
Wer den Provider Freenet kennt, hat auch schon darüber geflucht: Der transparente Proxy von Freenet leitet jeweils den ersten Seitenaufruf nach dem Verbindungsaufbau um auf die Freenet-Homepage.
benötigte Dateien:
„refresh.html“ --> in den Proxomitron-HTML-Ordner kopieren
Quelltext zum Kopieren in deine Konfigurationsdatei:

In = FALSE
Out = FALSE
Key = „Location: [MB] kill: Freenet-Zwangsportal v.2 (in)“
Match = „http://www.freenet.de/customerindex.html
Replace = „$RDIR(http://Local.ptron/refresh.html))“

Bemerkungen:
Hinweis: Der Filter nutzt eine Dummy-Datei mit einem Refresh-Meta-Tag. Das ist eine Art Steuerbefehl, den nur Webbrowser verstehen. Wenn du automatische Downloader oder andere Software benutzt, die sich per HTTP Daten holt, dann nützt dir dieser Filter nichts.

Hola, Jenny …

Soll mit dem Tool Proxymitron funktionieren:
[…]

DANKE erstmal, wenn das klappt wäre ich der glücklichste
Mensch:smile:

Mit dem Proxo funktioniert es garantiert! Und es lohnt sich auf jeden Fall sich in das Programm einzuarbeiten, denn es filtert auch allen anderen Werbemuell aus den Webseiten. ABER:

Proxomitron ist kein Saugen-Starten-Freuen-Programm!
(Zitat von der genannten Webseite …)

Wenn du die Freenet-Sachen (und viele andere auch) loswerden willst, musst du wohl oder uebel ein wenig Arbeit investieren … oder jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt und den Proxo auf deinem Rechner installiert :wink:

Gruss
Th.

verhindern nicht, aber automatisch eliminieren

obwohl ich als Startseite im I.E. „leer“ eingegeben habe,
loggt sich mein Provider Freenet.de immer wieder auf seine
Seite. Dies geschieht beim 1. Öffnen des I.E. und ist lästig,
da es auch immer ein wenig dauert (ja, ich habe noch ein 56k
Modem)außerdem habe ich diese Seite noch nie benötigt.

Hi Jenny,
schau mal im Archiv nach dem Betreff:
Automatisch IE und Programme starten(langer Text!)
da beschreibe ich wie man den Seitenaufbau von freenet zwar nicht verhindern kann, aber doch letzlich automatisch auf seine gewohnte Startseite kommt.

Gruß
Reinhard

Hi Jenny,

hast Du eine Software von Freenet installiert oder gehst Du über eine selbstangelegte DFü-Verbindung ins Netz?

bis denne
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]