Datenspeicherung…Am 1.o1.2008 ist es ja nun soweit und ich hoffe das wir das Jahr gut überstehen werden.
Aber wer kann mir sagen ob ich mich strafbar mache wenn ich mich über Al Qaida etc.informieren möchte und mir div.Informationen aus dem Net ziehe.
oder ich verklicke mich und lande irrtümlich auf Internetseiten mit brisanten Bildern/Texten?
Hätte ich diesen Text im Januar geschrieben wäre ich schon registriert.
Werden unsere Provider per Gesetz gezwungen unsere Daten freizugeben?
Ich lass mich überraschen.
Hallo,
Datenspeicherung…Am 1.o1.2008 ist es ja nun soweit
das ist das Eine …
und
ich hoffe das wir das Jahr gut überstehen werden.
Aber wer kann mir sagen ob ich mich strafbar mache wenn ich
mich über Al Qaida etc.informieren möchte und mir
div.Informationen aus dem Net ziehe.
oder ich verklicke mich und lande irrtümlich auf
Internetseiten mit brisanten Bildern/Texten?
Und das etwas anderes.
Hätte ich diesen Text im Januar geschrieben wäre ich schon
registriert.
Werden unsere Provider per Gesetz gezwungen unsere Daten
freizugeben?
Ich lass mich überraschen.
Und das hier noch mal etwas anderes.
Ich bin ja auch kein Freund der Vorratsdatenspeicherung, aber entweder hast Du nichts verstanden oder Du erfindest absichtlich Zusammenhänge, wo keine sind.
Gruß, Rainer
Hallo Jörg,
Datenspeicherung…Am 1.o1.2008 ist es ja nun soweit und
ich hoffe das wir das Jahr gut überstehen werden.
Aber wer kann mir sagen ob ich mich strafbar mache wenn ich
mich über Al Qaida etc.informieren möchte und mir
div.Informationen aus dem Net ziehe.
oder ich verklicke mich und lande irrtümlich auf
Internetseiten mit brisanten Bildern/Texten?
OK, kann sein. Dagegen kannst Du nichts machen.
Letztlich kannst Du durch Zufall immer etwas
angeklickt haben, was Dir eine Woche später
eine zielgerichtet vorgehende Gruppe von
Staatsbeamten mit grünen Jacken und mit
Schirmmützen in die Wohnung holt.
Hätte ich diesen Text im Januar geschrieben wäre
ich schon registriert.
Das ist eher albern. Du mußt schon etwas
gemacht haben, woraufhin sich eine Ermittlung
gegen Dich rechtfertigen läßt. Aber letztlich
kannst Du es nicht verhindern, und sei es
durch einen „Providerirrtum“ bei der Zuord-
nung von IP’s und Datum/Zeit.
Dann kommen sie und holen Deinen Rechner bzw.
die Festplatten. Als DDR-Bürger kennst Du Dich
ja damit aus. Du mußt also starke Kryptographie
einsetzen - dann kann der Ermittler die Akte
schnell abschließen und konzentriert sich
auf den Nächsten, siehe auch:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/101095
Werden unsere Provider per Gesetz gezwungen
unsere Daten freizugeben?
Es werden die „Verbindungen“ von den meisten
Providern *auch jetzt* schon freigegeben, wenn
ein entsprechender (richterlicher-)Beschluß
vorliegt.
Grüße
CMБ
Und wie gehts weiter?
Ich finde es einfach sch***** das alle Bürger unter Generalverdacht gestellt werden.
http://www.vorratsdatenspeicherung.de
Unsere Demokratie darf nicht unter die Räder kommen!
Hallo Nico,
Und wie gehts weiter?
Das werden wir sehen, es wird ja mal wieder Wahlen geben …
Ich finde es einfach sch***** das alle Bürger unter
Generalverdacht gestellt werden.
Da sind wir einer Meinung.
http://www.vorratsdatenspeicherung.de
Unsere Demokratie darf nicht unter die Räder kommen!
Hmmm, da scheinen wir beide das selbe zu verstehen, nur die Politiker der beiden Parteien mit den meisten Wählerstimmen nicht. Da gibt es aktuell ein schönes Beispiel:
http://www.n-tv.de/897390.html
Die Äußerung von Herrn Koch wäre hier wohl gelöscht worden.
Welche Demokratie verteidigen wir hier eigentlich und gegen wen? Gegen die demokratisch gewählte Regierung? Bist Du sicher, daß da nicht wir ein falsches Bild haben?
Gruß, Rainer