Hallo
Mein Zweifamilienhaus ist Baujahr 1963. Im Jahre 1970 wurde angebaut. Nun möchte ich einen Mauerdurchbruch zwischen den „alten“ und „neuen“ Teil des Hauses machen.
Es soll also im EG eine ehemalige Außenmauer aus 30 cm dicken Hohlbetonsteinen entfernt werden. Im 1 OG bleibt alles unverändert; die Mauer bleibt dort also bestehen.
Ich habe nun von zwei Baufirmen ein Angebot erhalten. Eine Firma möchte zwei nebeneinander liegende IPE200 Träger einbauen, die andere zwei nebeneinander liegende HEB160.
Die Mauer hat „nur“ 30 cm. Die 160er Träger würden also etwas überstehen. Ich habe dem aber gesagt, dass dies für mich kein Problem wäre, dann putze ich halt auf jeder Seite 2 cm drauf. Auch von der Höhe her wären die 20 cm des IPE200 gar kein Problem. Der ist halt etwas schmal. Zwei mal 10 cm ergeben ca. 5 - 10 cm Luft dazwischen den Trägern. Daher hätte ich evtl. sogar an einen IPE 220 gedacht.
Ich weiß dass so eine Ferndiagnose natürlich recht wage ist bzw. sein kann. Dennoch würde mich die Meinung von euch interessieren.