wer kann mir weiterhelfen ich möchte ein Geländersystem aus Edelstahlprofilen herstellen, nach welcher Norm muss dies ausgelegt sein damit es im EU-Raum den Anforderungen entspricht.
gibt es Berechnungsprogramme um die mechanische Festigkeit zu ermitteln?
mfg
Martin Offenhäusser
Hallo Martin,
wie so manches in Deutschland, so sind auch normale Geländer
genormt. Die DIN 24 533 sagt etwas darüber aus.
Nun sie bemerkt, daß für normale Geländer bei Außenanlagen bis
12 Meter Höhe folgendes gilt :
Höhe von Lauffläche (meist Gitterrost) bis Oberkante Handlauf
1000 mm. Dabei wird am Handlauf eine horizontale Belastung von 500 N/m angenommen. das Geländer ist von oben nach unten wie folgt aufgebaut :
-oberstes horizontales Rohr ist der Handlauf aus Rohr Ø48,3x3,6mm Wanddicke DIN 2448, oder 2458.
-dann folgt die Knieleiste im Abstand von 330mm nach unten aus
Rohr Ø26,9x2,6mm gleiche DIN wie oben.
- dann nochmal eine Knieleiste mit 330mm Abst. wie vor beschrieben. Die Abstände gelten immer von OK. zu OK. Rohr.
- Fußleiste Abstand 240mm aus Flachstahl 90x6mm DIN 1017.
Und zuguterletzt die senkrechten Pfosten mit einem maximalen Abstand von 1300mm, gleches Rohr wie Handlauf.
Kanns’t natürlich auch rostfreie Rohre, bzw. Halbzeuge nehmen.
bitte denke daran, dass je nach Art und Aufstellort eventuell
ander Vorschriften gelten, die zu beachten sind.
Z.B.Geländer für : Rohrbrücken ; Lichthöfe ; Fluchtbalkone usw.
Gruß Wolfgang
Geländer für Strassen
Für Strassen und öffentliche Verkehrswege ist EN1317 Teil 6
in Ausarbeitung.
Ob die noch vor dem St Nimmerleinstag oder überhaput als
harmonisierte Norm herauskommt, weiss niemand.
Lastannahmen für Strassen- und Wegebrücken siehe DIN 1072
(Dezember 85) mit Beiblatt (Mai 88)
DIN 1055 Teil 3 schreibt als horizontale Verkehrslast 0,5 kN/m
in Wohngebäuden und Balkonen vor, 1,0 kN / m bei öffentlich
zugänglichen Gebäuden … IN JEDER RICHTUNG
Harald